Eierbecher aus Frankreich
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Martina Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
- Reputation: 4
Eierbecher aus Frankreich
nach längerer Pause bin ich es noch einmal. Ich habe aus Frankreich auch noch einen Eierbecher mitgenommen. Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist er versilbert mit 2 g Silber. Der Bescher ist 48 mm hoch und hat einen Durchmesser von 44 mm. Er ist 40 g schwer.
Kann mir jemand vielleicht das Alter sagen und wer ihn hergestellt hat?
Hat die Muschel etwas mit dem Jakobsweg zu tun oder ist das nur Deko? Vielleicht ein Devotionalienstück?
Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Martina
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15274
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25762
Eierbecher aus Frankreich
der Hersteller mit dem SP und einem Caduceus/Hermesstab im Quadrat für versilberte Artikel hieß Stéphane Prud'homme, Nachfolger von Ernest Prud'homme in 1926 oder '28. Wie lange der aktiv war weiß ich so nicht. Dort mit abgebildet auch seine Punze für Massivsilber in Raute [Gäste sehen keine Links]
Ob nun Eierbecher oder kleine timbale - ?? jedenfalls 'au coquille' - mit Muscheldekor - findet sich in FR so ziemlich alles, was man sich nur vorstellen kann :')
als Beispiel Bestecke damit [Gäste sehen keine Links]
Und ja, meine auch, dass der Bedeutungs-Ursprung eben von der Jakobsmuschel herrührt [Gäste sehen keine Links] - ob nun mit Pilgern / Jakobsweg direkt könnte zwar auch sein, muss aber nicht.
Gruß
nux
- Martina Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 15:19
- Reputation: 4
Eierbecher aus Frankreich
vielen Dank für deine Infos. Also alt ist der Eierbecher schon - oder? Der Stephane Prud´homme kann ja höchstens 30 Jahre aktiv sein. Dann wäre mein Eierbecher auch so an die 70 Jahre alt. Oder wird so ein Herstellerstempel an die nächste Generation weitergegeben?
Dass die Franzosen auf sehr viele Stücke eine Muschel als Schmuckdekor haben, ist mir auch schon aufgefallen. Deine Links sind auch sehr schön.
Über den Jakobsweg mitsamt Devotionalienhandel habe ich mal im Studium eine Arbeit schreiben müssen. So kam ich da drauf.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend
Martina
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Eierbecher oder Schnapsglas? Silber oder versilbert?
von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SOLBRAeV
-
-
-
- 0 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MeL Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nvntivs
-
-
-
- 7 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebia
-
-
-
- 4 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 6 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-