Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Jim Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Sonntag 6. August 2023, 20:51
  • Reputation: 8

Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell

Beitrag von Jim »

Liebe Experten,
ich bitte Sie herzlich um Hilfe bei der zeitlichen Einordnung dieser, aus Familienbesitz stammenden Miniatur. Dargestellt ist der Arzt Sanitätsrat Dr. Albert Julius Schroell.
In meinem Familienatammbaum gibt es zu ihm die folgenden Daten:

Schroell, Albert Julius
Sanitätsrat, Dr. med.
* Torgau 06.08.1804
oo Erfurt 08.10.1840 Auguste Hage
+ Erfurt 17.11.1869

Der äußere Holzrahmen misst 16,5 x 18,5 cm, das Oval ca. 7 x 5 cm.
Das Bild ist unter einem gewölbten Glas. Die Farbschicht löst sich auf einer Seite vom Untergrund und ist eingerissen.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße.
Rückseite, Detail
Rückseite, Detail
Schroell_4.jpg (161.74 KiB) 1038 mal betrachtet
Vorderseite, Detail
Vorderseite, Detail
Schroell_3.jpg (114.66 KiB) 1038 mal betrachtet
Rückseite
Rückseite
Schroell_2.jpg (125.75 KiB) 1038 mal betrachtet
Vorderseite
Vorderseite
Schroell_1.jpg (133 KiB) 1038 mal betrachtet
Herzliche Grüße von Jim
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3021
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3896

Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell

Beitrag von Schmidtchen »

Naja, von der Logik her...
Der Mann wurde 64 Jahre alt.
Das Bild zeigt ihn in den 30ern.
Somit irgendwann in der Mitte seiner Lebensdaten.
Vermutlich zu der Hochzeit.
Es gibt bzw gab dann bestimmt auch eines der Ehefrau
  • Jim Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Sonntag 6. August 2023, 20:51
  • Reputation: 8

Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell

Beitrag von Jim »

Vielen Dank für die Antwort!
Gibt es vielleicht auch noch eine Idee zu der verwendeten Maltechnik?
Beste Grüße von Jim
Herzliche Grüße von Jim
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3021
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3896

Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell

Beitrag von Schmidtchen »

Meist wurde so etwas auf Elfenbein gemalt.
Mit Gouache

Unter dem Rand könnte eine Signatur sein
  • Jim Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Sonntag 6. August 2023, 20:51
  • Reputation: 8

Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell

Beitrag von Jim »

Danke. Die Farbe scheint sich wie eine Folie zu lösen ... Vielleicht mache ich das mal auf? Allerdings sind diese Blechlaschen am Rahmen äußerst instabil und brechen leicht.
Herzliche Grüße von Jim
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3021
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3896

Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell

Beitrag von Schmidtchen »

Leider bricht so dünnes Kupfer oder Messing wirklich leicht.
Vielleicht Erstmal nur leicht anbiegen.
Dann kannst du Vorne vielleicht schon unter den Rand schauen.

Hinten stand ja auf dem Papier noch etwas.
Aber da sehe ich nur noch ein G vor dem Riß
Könnte der Künstler gewesen sein.
Grünbaum zum Beispiel.
Der hat unter dem Rand signiert.

Aber nur ein G ist etwas wenig.
Mit Signatur wäre natürlich toll.
  • Jim Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Sonntag 6. August 2023, 20:51
  • Reputation: 8

Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell

Beitrag von Jim »

Habe das Bild vorsichtig geöffnet. Das Ergebnis ist in den Fotos zu sehen. Eine Signatur habe ich nicht gefunden. Die durchscheinende Trägerplatte (Elfenbein?) ist gebrochen/gerissen. (kann man soetwas ggf. professionell reparieren lassen???) Die Bleistiftzeichnung war wohl ursprünglich mal auf die Trägerplatte geklebt.
Bemalte Trägerplatte von hinten gegen das Licht
Bemalte Trägerplatte von hinten gegen das Licht
20240802_111926.jpg (348.07 KiB) 735 mal betrachtet
Bleistiftzeichnung und bemalte Trägerplatte
Bleistiftzeichnung und bemalte Trägerplatte
20240802_111720.jpg (146.79 KiB) 735 mal betrachtet
Übersicht
Übersicht
20240802_111607.jpg (303.08 KiB) 735 mal betrachtet
Detail der Bleistiftzeichnung
Detail der Bleistiftzeichnung
20240802_111325.jpg (192.24 KiB) 735 mal betrachtet
Nach entfernen der Deckpappe
Nach entfernen der Deckpappe
20240802_111255.jpg (312.47 KiB) 735 mal betrachtet
Herzliche Grüße von Jim
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3021
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3896

Miniatur von Dr. Albert Julius Schroell

Beitrag von Schmidtchen »

Es gibt ja Profis, wie die Elfenbein Werkstatt Wiesbaden.
Aber ich würde es einfach so lassen.
Die Restaurierung wird den Wert übersteigen.

Ist ja hinter Glas und fällt ja nicht so auf.

Schade, das, keine Signatur zum Vorschein kam.
Aber trotzdem schön alles so im Detail zu sehen.
Sehr interessant.
Du solltest die die Detailfotos entwickeln und hinten in einem Umschlag anheften.
Dann brauchen spätere Interessenten es nicht nochmal auseinander nehmen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hanschrift von Dr. Julius Schroell 1824
      von Jim » » in Bücher allgemein 📖
    • 7 Antworten
    • 1388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • Silberpunze "AB" - August Betz? Albert Bodemer?
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Jos Albert K B Hof Fotograf München
      von Cupa85 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cupa85
    • Kerzenleuchter Harlekin von Albert Gustav Bunge
      von Dobsonia » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 1472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dobsonia
    • Ich suche einen Goldschmied (Johann Eduard Julius Köhler)
      von Dickdan007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 728 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
    • Julius Lemor
      von Selina » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 1385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Selina
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“