Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punzen auf einer Brosche

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Verona-17 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 14. September 2024, 15:36
  • Reputation: 2

Unbekannte Punzen auf einer Brosche

Beitrag von Verona-17 »

Hallo an alle!

Ich habe diese Brosche gekauft und suche Informationen über sie.
Ich weiß schon, dass 835 - Silber ist und XX - Wilhelm Müller.
Ich habe schon hier gelesen, Wilhelm Müller ist Großhandler aber kein Hersteller.
Was bedeuten zwei weitere Punzen? Wie alt ist Brosche?
Vielen Dank im Voraus
Elena
IMG_20240913_171812_734.jpg
IMG_20240913_171812_734.jpg (408.44 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20240913_171812_297.jpg
IMG_20240913_171812_297.jpg (194.46 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20240913_171812_314.jpg
IMG_20240913_171812_314.jpg (179.2 KiB) 482 mal betrachtet
IMG_20240913_171812_791.jpg
IMG_20240913_171812_791.jpg (361.16 KiB) 482 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5559

Unbekannte Punzen auf einer Brosche

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Elena und Herzlich Willkommen im Forum.
Über Deine Brosche hast Du ja schon einiges selbst herausgefunden - zu den beiden unbekannten Punzen
können unsere Stempeldetektive hier vermutlich noch etwas sagen.
Das Alter der Brosche würde ich auf ca. 100/110 Jahre schätzen.
Bei dem Mittelstein vermute ich eher Glas als Citrin, da die Facettenkanten so stark abgerieben sind,
wie das eigentlich bei Broschen mit Quarzen nicht vorkommt. Bei Ringen mit Citrin aus dieser Zeit
ist das geläufig, da sie stärker beansprucht sind.
Die kleinen Steine drumherum sind Markasite.
Ich habe noch ein Schwesterchen von Deiner Brosche - mit gleicher Punzierung - gefunden. Sie wird
zu nem :scream: Preis angeboten.
Ich hoffe, Du hattest da etwas mehr Glück :grimacing:
[Gäste sehen keine Links]

Hier noch ein paar vergleichbare Broschen und teilweise deren Preise:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Unbekannte Punzen auf einer Brosche

Beitrag von nux »

Verona-17 hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 16:15 Was bedeuten zwei weitere Punzen? Wie alt ist Brosche?
Pontikaki hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 18:59 Das Alter der Brosche würde ich auf ca. 100/110 Jahre schätzen.
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

ganz soviel hat (oder gar Jugendstil ist) das Stück nicht. Hier der zweite Stempel hinter dem XX - das grosse L mit den kleinen n - ist eine sog. Laurin-Marke, was auch zu der 835 passt. Dazu folgender Artikel zu sog. 'Laurin-Schmuck' als Gütebezeichnung aus 1936 [Gäste sehen keine Links] - vermutlich kurz davor aber auch erst eingeführt
Gibt schon einige Beiträge im Forum dazu, bei Interesse bitte Suchfeld verwenden. Aus dem 925-1000er Forum auch, dazu anschaulich [Gäste sehen keine Links] - auch die Optik - Filigran, Markasite, der Farbstein, zeigt den Geschmack jener Zeit; auch noch in die 1940er hinein. Da dann aber schon Altsilber- (u.a.)abgabe dabei erwünscht; finden sich Hinweise in alten Anzeigen...

Hinten diese(r) Buchstabe(n) oder nur hakenförmigen Symbole, der/die möglicherweise einen Hersteller kennzeichnen, kann ich nicht auflösen; vllt. hat jemand anders hier dazu noch Info

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 14. September 2024, 19:36, insgesamt 2-mal geändert.
  • Verona-17 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 14. September 2024, 15:36
  • Reputation: 2

Unbekannte Punzen auf einer Brosche

Beitrag von Verona-17 »

Hallo, Marion!
Vielen Dank für Ihre Informationen!
Ja, ich habe auch die Schwester von meiner Brosche gefunden :grin:. Jeder darf träumen und Verkäufer von ebay auch :grin:.
I habe meine für 10 Euro gekauft, aber sie gefällt mir sehr. Jetz weiß ich, die ist richtig alt!
Ich warte auf weitere Informationen über Punzen von den Stempeldetektiven. :heart:
  • Verona-17 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 14. September 2024, 15:36
  • Reputation: 2

Unbekannte Punzen auf einer Brosche

Beitrag von Verona-17 »

Oh, super! Neue Informationen!
Laurin
Vielen Dank, Nux!
  • Verona-17 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 14. September 2024, 15:36
  • Reputation: 2

Unbekannte Punzen auf einer Brosche

Beitrag von Verona-17 »

Super interessant!
1934-1938 Deutschland. Der Lauren-Stempel wurde in diesem Zeitraum als Gütebezeichnung verwendet. (laut [Gäste sehen keine Links])
Silber 835
Großhandler - Wilhelm Müller

Der Hersteller ist noch ein Rätsel.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Voraussichtlich Sweden - Jugendstil Brosche - Punzen
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Alte Brosche - und wieder einmal die Bitte um Entschlüsselung einiger Punzen
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Brosche mit Unbekannten punzen
      von Skyfly » » in Silberschmuck ✨
    • 6 Antworten
    • 1299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • David Andersen - Silber-Brosche - Punzen
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Unbekannte Brosche Silber ???
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Brosche - Citrin + Emaille - unbekannte Punze
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 974 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“