Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleiner Drache

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Topasa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 13. Oktober 2024, 19:09
  • Reputation: 1

Kleiner Drache

Beitrag von Topasa »

Hallo,

Wir haben diese kleine Drachenfigur bei den Schätzen meines Opas gefunden. Sie ist wohl einiges Wert gewesen als mein Opa sie vor Jahren schätzen ließ. Ist nach unserem Wissen ein Original aus Japan.
Gibt es hier jemanden der sich damit auskennt?
Gruß Topasa
20241013_190219.jpg
20241013_190219.jpg (53.4 KiB) 463 mal betrachtet
20241013_190236.jpg
20241013_190236.jpg (49.93 KiB) 463 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5743

Kleiner Drache

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Topase und Herzlich Willkommen im Forum. Bei Deinem Drachen handelt es sich
wohl um ein japanisches Netsuke. Gut zu erkennen an den beiden Löchlein, durch die
die Kordel in diese Art von Knebel eingeführt wurde:

[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]

Die schwach erkennbare Struktur sieht so aus, als wäre das Material Deines Netsukes gelblich
lackiertes Elfenbein. Um das sagen zu können, müßtes Du noch x bessere Fotos knipsen, die
eine Vergrößerung zulassen.
Um sagen zu können, ob es sich wirklich um ein altes Original handelt, müßte das aber ein
Fachmensch in die Hand nehmen können.
Gibt es weitere Informationen, die Dein Großvater damals bei der Schätzung erhalten hat?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Topasa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 13. Oktober 2024, 19:09
  • Reputation: 1

Kleiner Drache

Beitrag von Topasa »

Hallo,

Danke schon mal für deine Antwort. Gut schon mal zu wissen was es überhaupt genau ist.
Auf Elfenbein hatten wir auch schon getippt, da es eher Holz, noch Porzellan oder etwas ähnliches ist, was wir kennen.
Meine Mutter meinte noch das die Figur aus der Ming Dynasty stammt.

Gruß Topasa
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5743

Kleiner Drache

Beitrag von Pontikaki Verified »

Topasa hat geschrieben: Mittwoch 23. Oktober 2024, 13:48 Meine Mutter meinte noch das die Figur aus der Ming Dynasty stammt.
Hhhm - da geht jetzt etwas drunter&drüber. Netsukes sind eine japanische Kunstform - Ming Dynastie war China ca.1370–1645.
Vermutlich wurde zwar mit Importen aus China im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert auch die Knebel, die für
chinesische Kleidung verwendet wurden, nach Japan importiert und diese Knebel könnten die Netsuke hervorgebracht haben.
Aber die Netsuke, die wir heute kennen, sind eine eindeutig japanische Kunstform.
Und obige Nutsuke ist von seiner einfachen, grob keilförmigen Schnitzarbeit nicht mit der handwerklichen Qualität wirklich alter,
antiker Netsukes vergleichbar.
[Gäste sehen keine Links]
Auch das Überziehen mit Lack um eine antike Wirkung zu erzielen, spricht eher für einen jüngeren Herstellungszeitraum.
Da müßtest Du - wie bereits gesagt - noch x bessere Fotos machen.
Auch ob es sich tatsächlich um Elfenbein oder um Mammut handelt kann ich anhand dieser Fotos nich sagen.
Die "Elfenbein-Struktur" kann auch oberflächlich in eine Kunstharzmasse eingepresst sein und dann durch den
dunklen Lack akzentuiert, um einen Wert/Alter zu imitieren. Auffällig ist, daß die Struktur an der geschliffenen
Stelle rund um die Knebellöcher, plötzlich abbricht. Das wäre bei Elfenbein oder Mammut nicht so.
Hier noch ein paar hübsche Originale in Text & Video:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Drache mit Glasaufsatz
      von Hauni » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 214 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Räuchergefäß Drache Fische asiatika 20 kg Punze?
      von Schaumburg69 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Ernst Teichert - großer Teller - Ming Drache
      von mr_tiger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1054 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mr_tiger
    • Kleiner Tisch - Infos zu Stil/Alter/Holz gesucht
      von Daylight » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daylight
    • Interessante Punzen in kleiner Silberdose mit Girlanden
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Mini-Schälchen mit kleiner 8xxer Punze
      von erbecs » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erbecs
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“