Brillant Ring welche Punze?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Claudiasun Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert:Sonntag 8. Mai 2022, 13:36
- Reputation: 28
Brillant Ring welche Punze?
Ich habe wieder ein Schmuckstück welches bei mir viele Fragezeichen hinterlassen hat
Meine Recherchen: 585 Weißgold mit einem Brillant+ 60+ W oder M+ G+ Außenseite: Apollo???
Meine Fragen: Welche Punzierung? Wie Alt? Brillant mit Altschliff?
Vielen Dank im Voraus!!
- Claudiasun Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert:Sonntag 8. Mai 2022, 13:36
- Reputation: 28
Brillant Ring welche Punze?
- Claudiasun Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert:Sonntag 8. Mai 2022, 13:36
- Reputation: 28
- Claudiasun Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert:Sonntag 8. Mai 2022, 13:36
- Reputation: 28
Brillant Ring welche Punze?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Brillant Ring welche Punze?
Hallo,
aber ach nö ... denn die Fotos grad von weiter weg sind doch echt gut genug zum Gucken? und der Umriss ist eh eindeutig
Dieser Hundekopf ist die österreichische Importpunze für 585er Gold 1925-2001 - nicht ganz zu erkennen die 4 hinter dem Kopf, aber der Rest eben vor allem am Umriss. Das Dingen hatte ich Dir schonmal erklärt viewtopic.php?f=58&t=29931&p=171809 - darin auch der Link zu einem Gesetzesblatt aus 1967, wo die mit abgebildet ist [Gäste sehen keine Links]
Was ich hierbei nicht weiß, ist, wie das liegende V zu interpretieren ist. Denn es gilt ja ab 1922 nicht mehr die Liste der ehemaligen kk Beschaustätten, wo welche dabei waren, sondern nur die paar neuen (S. 16 im PDF) - und da ist keines dabei. Regulär ist z.B. auch, dass das W für Wien z.B. aufrecht unter der Schnauze ist.
zu den anderen Sachen - k.A.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 6967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Horrido-50
-
-
-
- 6 Antworten
- 1717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 1353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 8 Antworten
- 3859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 3 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-