Ich habe bei einer Haushaltsauflösung im Nachbarort ein Bild von Chagall erstanden. Es ist das Motiv des „Pierrot lunaire“, welches nach den Angaben im Netz (Auktionshäuser) als Lithographie in einer Auflage von 50 (arabische Ziffern) sowie weitere 25 mit römischen Ziffern herausgegeben wurde.
Das Bild wurde als Kunstdruck angeboten, ganz seriöse Leute, ich habe auch keinen übermäßigen Preis bezahlt. Es hing dort seit einigen Jahrzehnten, man konnte zur Geschichte nicht mehr viel sagen (Erbstück). Dennoch rätsele ich, womit genau ich es zu tun habe, da das Bild nummeriert ist und sehr wertig gerahmt. Ich habe natürlich die Rückwand aufgemacht und festgestellt, dass es auf Büttenpapier ( die Struktur sieht zumindest so auch) gedruckt ist. Es ist leider mit dem Passepartout verklebt, aber im Gegenlicht sieht man, dass oben verborgen vom Passepartout Marc Chagall aufgedruckt ist und unten ein Datum (29.10.-28.11.1988). Mit dem Datum hatte sich die Frage nach der Originalität der Signatur erledigt ( die total nach echter Bleistiftsignatur aussieht, aber dann eine Faksimile-Signatur oder das Ergebnis eines guten Unterschriftenimitators sein muss
