Radies-Schälchen von Rosenthal
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- jaspi Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 4
Radies-Schälchen von Rosenthal
Seit mehreren Jahren begleitet mich beim Frühstück ein Schälchen von Rosenthal, bei dem ich das Produktionsjahr nicht bestimmen kann. Die abgebildete Bodenmarke kann ich leider bei [Gäste sehen keine Links] nicht finden, auf der offiziellen Seite vom Hersteller auch nicht. Die Marke enthält weder Beizeichen noch den Produktionsort.
Eine Bekannte von mir sah den Stempel im Buch von R.Röntgen, die Zuordnung für Werk in Selb, 1907-1910 (Abb. 2488).
Ich wollte nach eurer Meinung fragen, denn die abgebildete auf dem Foto oben Marke eher erst nach 1910 erscheint.
***
Das Schälchen habe ich vor Jahrzehnten als Geschenk von meinen Freunden bekommen. Ich lernte ihre Tante kennen - eine Dame, derer Mann ein Teilnehmer der Gruppe vom Graf vom Stauffenberg war und hingerichtet wurde. Aus ihrer Haushalt stammt das Schälchen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Radies-Schälchen von Rosenthal
das ist ja niedlich, noch nie gesehen so ein Teil - und auch noch mit Petersilie dran - die Bodenmarke entspricht der, welche als 1907-1910 angesehen wird, zwar im Wesentlichen, aber der Schwips vorne nach unten: der war da nicht dran. Der fällt auf. Nicht sonderlich gut, aber erkennbar dort die 'reguläre' Marke [Gäste sehen keine Links] - und um die Zeit gab es auch erst das eine Werk; bzw. das in Kronach hieß ja Bauer, Rosenthal & Co.
was - verstehe ich an dem Satz nicht ? weiß nicht, was Du damit sagen oder fragen möchtest
Das Foto von der Schale ist auch etwas klein, um beurteilen zu können, ob die Radieschen handgemalt sind oder ein Umdruckdekor; die grünen Blätter & der Rand werden es aber sein.
5 x ca. 500KB passen schon in einen Post; ggf. auch etwas mehr.
Mein Verdacht ginge in die Richtung, dass das 'neue' Logo (statt des RC) im Zusammenhang auch mit der Gründung der Kunstabteilung 1908 stehen könnte - möglicherweise hat man es hier sogar noch mit einem Vorläufer aus eben der Handmalerei zu tun. Oder aber hat der Porzellanmaler den Schnörkel mit dem Blattgrün da etwa angefügt? :upside_down_face:
Gruß
nux
- jaspi Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 4
Radies-Schälchen von Rosenthal
"
Da habe ich mich ein wenig ungünstig ausgedruckt. Ich meinte die Bodenmarke auf meinem vierten Foto von oben, vergrößerte Ansicht.
***
Die erwähnte von Dir [Gäste sehen keine Links] gibt - denke ich - einen allgemeinen Eindruck, wie die Marke generell zwischen 1907 und 1933 aussah. Ich habe bei keiner anderen Quelle gesehen, dass nach 1912 bloß "Rosenthal", ohne weitere Spuren abgebildet ist.
Die Kunstabteilung [Gäste sehen keine Links] wurde 1910 gegründet. Die erste Bodenmarke neuer ,also "meiner" Art erscheint 1912 mit der Bezeichnung "Kunst Abteilung".
Wobei beim anderen Bild aus dem Buch zu finden ist, dass bei "R" das vordere Füßchen abgerundet ist.
Wenn ich es richtig verstehe, Dein Satz "die Bodenmarke entspricht der, welche als 1907-1910 angesehen wird, zwar im Wesentlichen, aber der Schwips vorne nach unten: der war da nicht dran. Der fällt auf." beschreibt den abgerundeten "R". Hier sind wir einig.
Dann haben wir die Marken mit dem begleitenden Wappenschild, 1914-1918 und [Gäste sehen keine Links], dann eine Unterbrechung bei Marken dieser Art 1919-1921 und ab 1922 geht es los mit der Unterschrift "Selb-Bavaria" und den ersten Beizeichen. Und diese, ab 1922 ähneln sich "meiner" Marke, wie aus dem Buch - mit dem schwingenden R (Abb.2488):
***
Jetzt zur Bemalung. Lustig, ich kenne mich mit Irfanview seit dem Jahr 2000 aus und trotzdem lade verkleinerte Bilder hoch :') Asche auf meinen Haupt!
Jetzt kommt aber ordentliche Abbildung. Beim Hauptbild mit Radieschen ist schwer zu erkennen, ob es Malerei oder Umdruck ist - es scheint so perfekt zu sein. Beim Blattgrün sieht man eindeutig hellgrüne Untermalung, dunkelgrüne Blätter mit weißen/hellgrünen Fäden und sogar kleine Spritzer vom Pinsel.
Und extra, der Strauß :
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Radies-Schälchen von Rosenthal
so, jetzt aber mal ganz schnell das zuerst - die Abb. aus dem Buch müssen hier umgehend wieder raus - das verstößt gegen das Copyright. Oder ist es uralt genug? wenn ja welches? Du kannst Literatur die Titel, Ausgabe und Seiten nennen oder sowas notfalls extern hochladen, aber nicht hier einstellen. Aber auch: das sind Zeichnungen, gedruckte Beispiele - und Quellen unterscheiden sich zudem weiterhin - es gibt nicht immer nur eine gültige Version, denn durch Forschung und neuere Erkenntnisse kann es auch zu Änderungen bei Daten / Datierungen oder Detail der Marken kommen. Selbst die Rosenthal-Homepage ist u.U. nicht fehlerfrei.
Ein Bsp., die Gründung der Kunstabteilung - aus Original-Zeitschrift 1908 da zitiert [Gäste sehen keine Links]
Ich weiß nur, dass Rosenthal-Schriftzüge, bei dem das Bein am R nach vorne wie ein hochhackiger Schuh aussieht, der irgendwo gegen treten möchte, die ältesten sind bzw. eben sein sollen. Bei allen anderen in Folge gibt es eine gewisse Variationsbreite und sollte man im Einzelfall genauer ansehen.
- jaspi Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
- Reputation: 4
Radies-Schälchen von Rosenthal
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Mini Schälchen Rosenthal und Bavaria Schumann
von Anna-Leonie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erbecs
-
-
-
- 2 Antworten
- 154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 2 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johanne
-
-
-
Meissen Schälchen Affe mit Akkordeon ohne Model-Nr.
von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 678 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-