Schmuckkästchen? Bitte um Alters/Herkunftsbestimmung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kästchensammler Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Freitag 24. Januar 2025, 15:39
- Reputation: 1
Schmuckkästchen? Bitte um Alters/Herkunftsbestimmung
Erstmal Hallo an alle, bin neu hier im Forum.
Ich möchte dieses Kästchen aufarbeiten/restaurieren, hätte vorher aber gerne gewusst um was es sich hier handelt.
Ich nehme mal stark an es ist ein Schmuckkästchen, ich würde gerne mehr über dieses schöne Stück erfahren, besonders Alter und Herkunft würden mich interessieren.
So jetzt alles was ich über das Kästchen sagen kann:
Maße: ca. 20x30x10cm
Material: Massivholz (Nadelholz, evtl. Fichte/Tanne) furniert mit Intarsien
Intarsien-Materialien: Eibe Wurzelholz, ein weiters exotisches Wurzelholz, was ich nicht benennen kann, Padouk, Ebenholz oder ebonisiertes Holz, Perlmutt, Silber oder Neusilber, Elfenbein oder Knochen.
Oberfläche: Schellack
Unterseite und Innenseiten sind/waren mit Papier bezogen, das Papier hat Holzmaserung und ist unten schwarz und innen weißer Farbe.
Die Innere Verkleidung mit weißem Papier habe ich allerdings schon herausgenommen, da sie sehr beschädigt war.
Unter der Verkleidung kam eine Inschrift zum Vorschein: "Fischer" ist dort mit Bleistift geschrieben.
Der Deckel ist mit blauem Seidenartigem Stoff ausgekleidet und hat Laschen um etwas zu befestigen.
Auf der Oberseite ist der Deckel gefast und die Fase auch mit Intarsien geziert.
So viel mehr kann ich dazu nicht sagen, hoffe Ihr könnt es.
Danke im voraus für alle Infos!
Ich möchte dieses Kästchen aufarbeiten/restaurieren, hätte vorher aber gerne gewusst um was es sich hier handelt.
Ich nehme mal stark an es ist ein Schmuckkästchen, ich würde gerne mehr über dieses schöne Stück erfahren, besonders Alter und Herkunft würden mich interessieren.
So jetzt alles was ich über das Kästchen sagen kann:
Maße: ca. 20x30x10cm
Material: Massivholz (Nadelholz, evtl. Fichte/Tanne) furniert mit Intarsien
Intarsien-Materialien: Eibe Wurzelholz, ein weiters exotisches Wurzelholz, was ich nicht benennen kann, Padouk, Ebenholz oder ebonisiertes Holz, Perlmutt, Silber oder Neusilber, Elfenbein oder Knochen.
Oberfläche: Schellack
Unterseite und Innenseiten sind/waren mit Papier bezogen, das Papier hat Holzmaserung und ist unten schwarz und innen weißer Farbe.
Die Innere Verkleidung mit weißem Papier habe ich allerdings schon herausgenommen, da sie sehr beschädigt war.
Unter der Verkleidung kam eine Inschrift zum Vorschein: "Fischer" ist dort mit Bleistift geschrieben.
Der Deckel ist mit blauem Seidenartigem Stoff ausgekleidet und hat Laschen um etwas zu befestigen.
Auf der Oberseite ist der Deckel gefast und die Fase auch mit Intarsien geziert.
So viel mehr kann ich dazu nicht sagen, hoffe Ihr könnt es.
Danke im voraus für alle Infos!
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 566
Schmuckkästchen? Bitte um Alters/Herkunftsbestimmung
Hallo und willkommen im Forum,
Wahrscheinlich eine Spielkiste (ohne Inhalt) aus Frankreich, hier ist ein vergleichbares Stück, noch mit Inhalt: [Gäste sehen keine Links]
Sie datieren in der Regel in die Zeit "Napoleon III", also zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Sie enthielten weitere Holzfächer mit Jetons, Würfeln, Spielsteinen und Spielkarten.
MfG, dievo
Wahrscheinlich eine Spielkiste (ohne Inhalt) aus Frankreich, hier ist ein vergleichbares Stück, noch mit Inhalt: [Gäste sehen keine Links]
Sie datieren in der Regel in die Zeit "Napoleon III", also zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Sie enthielten weitere Holzfächer mit Jetons, Würfeln, Spielsteinen und Spielkarten.
MfG, dievo
- Kästchensammler Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Freitag 24. Januar 2025, 15:39
- Reputation: 1
Schmuckkästchen? Bitte um Alters/Herkunftsbestimmung
Ok danke ich habe ewig nach ähnlichem gesucht, doch nichts gefunden.
Ich habe tatsächlich zwischen Frankreich und evtl.England geschwankt und auch in der Zeit, aber es gibt einige Ungereimtheiten.
Das es ein Spielkästchen ist hätte ich allerdings nicht gedacht, aber ich würde sagen es sieht dem Kästchen was sie gefunden habe sehr, sehr ähnlich.
Kann es sein das es mal umgearbeitet worden ist, wegen dem Stoffbezug und dem Papierbezug im inneren?
Und die Inschrift? Fischer evtl. der ehemalige Besitzer/Auftraggeber?
MfG.
Ich habe tatsächlich zwischen Frankreich und evtl.England geschwankt und auch in der Zeit, aber es gibt einige Ungereimtheiten.
Das es ein Spielkästchen ist hätte ich allerdings nicht gedacht, aber ich würde sagen es sieht dem Kästchen was sie gefunden habe sehr, sehr ähnlich.
Kann es sein das es mal umgearbeitet worden ist, wegen dem Stoffbezug und dem Papierbezug im inneren?
Und die Inschrift? Fischer evtl. der ehemalige Besitzer/Auftraggeber?
MfG.
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 566
Schmuckkästchen? Bitte um Alters/Herkunftsbestimmung
Ich denke auch, dass der Stoffbezug und das Papier nachträglich sind. Wegen der Umarbeitung fehlen auch die Einsätze samt Inhalt.Kästchensammler hat geschrieben: ↑Freitag 24. Januar 2025, 20:14 Kann es sein das es mal umgearbeitet worden ist, wegen dem Stoffbezug und dem Papierbezug im inneren?
Hier weitere Beispiele:
[Gäste sehen keine Links]
MfG, dievo
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 569
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1667
Schmuckkästchen? Bitte um Alters/Herkunftsbestimmung
Hallo :slightly_smiling_face: ,
nur ein paar kleine, ergänzende Überlegungen meinerseits.
Eine reich verzierte Schatulle, die Einlegearbeit in der Mitte erinnert mich an vereinfachte Boulle Technik . Und wir hatten vor einigen Jahren hier eine ähnliche Schatulle im Forum
viewtopic.php?f=62&t=18439&p=110223&hil ... ik#p110223
Das Schloss ist ja unübersehbar ersetzt worden.
Was ist das denn vom Material her für ein blauer Stoff im Deckel? Wenn das eine Kunstfaser ist, kann man ja getrost davon ausgehen, dass sie da ursprünglich nicht hineingehört hat. Wenn es Seide wäre....
Der Link zu den Spielschatullen ist sehr überzeugend. Mir ist aufgefallen, dass die von innen aber auch schick aussehen und habe dann nach Schmuckschatullen aus der Zeit (Napoleon 3/ Second Empire) gesucht.
Hier zwei etwas schlichtere Beispiele:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Und hier ein eine Schatulle mit Näh-Set
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Wiebke
nur ein paar kleine, ergänzende Überlegungen meinerseits.
Eine reich verzierte Schatulle, die Einlegearbeit in der Mitte erinnert mich an vereinfachte Boulle Technik . Und wir hatten vor einigen Jahren hier eine ähnliche Schatulle im Forum
viewtopic.php?f=62&t=18439&p=110223&hil ... ik#p110223
Das Schloss ist ja unübersehbar ersetzt worden.
Was ist das denn vom Material her für ein blauer Stoff im Deckel? Wenn das eine Kunstfaser ist, kann man ja getrost davon ausgehen, dass sie da ursprünglich nicht hineingehört hat. Wenn es Seide wäre....
Der Link zu den Spielschatullen ist sehr überzeugend. Mir ist aufgefallen, dass die von innen aber auch schick aussehen und habe dann nach Schmuckschatullen aus der Zeit (Napoleon 3/ Second Empire) gesucht.
Hier zwei etwas schlichtere Beispiele:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Und hier ein eine Schatulle mit Näh-Set
[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüße
Wiebke
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
Schmuckkästchen Art Deco?
von Weltenbummler » » in Trödel – Fundgrube für Schätze und Kuriositäten 🏺🔎 - 2 Antworten
- 3198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weltenbummler
-
-
-
- 6 Antworten
- 1509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 12Felix09
-
-
-
- 3 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wednesdayfa
-
-
-
- 11 Antworten
- 946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KAPITÄN
-
-
-
- 3 Antworten
- 808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Monti
-