Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • jaspi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 11

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von jaspi »

Guten Abend liebe Forenten,

ich habe vor einigen Monaten eine Figur gekauft, bei der ich mit der Bodenmarke nicht klar kommen kann.

WG_f_1.jpg
WG_f_1.jpg (70.12 KiB) 188 mal betrachtet
WG_r_1.jpg
WG_r_1.jpg (73.14 KiB) 188 mal betrachtet

Laut [Gäste sehen keine Links] soll es Wilhelmsthal Porzellan (ca. 1900) sein.

Hierunter die Abbildungen bei meiner Figur:
WG_marke_13.jpg
WG_marke_13.jpg (33.83 KiB) 188 mal betrachtet
WG_marke11.jpg
WG_marke11.jpg (31.69 KiB) 188 mal betrachtet
Es gibt genug Angebote bei ebey, wie [Gäste sehen keine Links], also Figuren in gleichen, gestreiften Hosen :)

Die Krone bei sammler.com sieht aber anders aus, die Farbe ist karminrot (was bei keiner Figur bei Bucht ist),
nur die Buchstaben W und G stimmen irgendwie überein.

Leider finde ich bis auf die Angebote keine weiteren Hinweise zum Hersteller. Wie hieß die Manufaktur, um welche Ortschaft es gehen kann?
Ich habe Verdacht, dass es um die Umgebung von Wilhelmsthal (Gerstungen) in Thüringen geht. Figuren in ähnlichen Farben produzierten damals Thüringer Karl Ens, Carl Scheidig, Metzler & Ortloff usw.

Es könnte übrigens auch Wilhelmsthal im Kreis Kronach sein. Oder gar in Teilen Preußens, die nach dem 2.WK abgetreten sind.
Beim Buch von Röntgen und "Adressbuch der keramischen Industrie..." von 1906 finde ich auch leider keine Spur.

Hat jemand eine Idee zu der abgebildeten Bodenmarke und der Geschichte vom Hersteller? Die Ziffern oberhalb der Marke sind 45 und 111.
Am nächsten bei den bekannten Marken liegt die Marke von Goebel 1935-1937, besonders die Krone... aber der Buchstabe W bei Goebel ist mehr gespreizt. Und die Figur passt stilistisch nicht zur Epoche hinzu.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3566
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4997

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also ich denke das ist schon die Marke von Goebel/Hummel aus dem Zeitraum 1935-1949: [Gäste sehen keine Links]
hier ähnliche Figuren, da auch noch mit eingepresster Marke: [Gäste sehen keine Links]
Für mich auch typische Hummelfiguren. vielleicht mal was es eigentlich mit Hummel auf sich hat, ein kleiner historischer Abriß: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3566
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4997

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von Sartre99 »

Hier noch was zur Markenhistorie : [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von dievo »

Hallo,
Sartre99 hat geschrieben: Samstag 1. März 2025, 07:51 also ich denke das ist schon die Marke von Goebel/Hummel aus dem Zeitraum 1935-1949
Ich habe eine Kinderfigurengruppe mit einer gleichen Plinthe und dem gleichen Stempel.

Ich denke, dass der Stempel in die Zeit zwischen 1914 und 1920 datiert, siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]
Sartre99 hat geschrieben: Samstag 1. März 2025, 07:51 Für mich auch typische Hummelfiguren.
Es datiert somit in die Vor-Hummel-Zeit und es handelt sich damit nicht um eine Hummel-Figur, auch vom Stil her.

MfG, dievo
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3566
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4997

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von Sartre99 »

dievo hat geschrieben: Samstag 1. März 2025, 09:55 Ich denke, dass der Stempel in die Zeit zwischen 1914 und 1920 datiert,
kann eigentlich nicht sein mit der Marke hier. Das ist die Goebel/Hummel Marke, die gab es erst ab 1935
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15834
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26753

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von nux »

Hallo zusammen 🙂

Wilhelmsthal wäre auch schonmal nicht Wilhelmsfeld - [Gäste sehen keine Links] - k.A. was das und warum bei sammler.com da überhaupt steht soll (gab in keinem W~thal eine Porzellanfabrik) - eine INet-Legende entsteht halt so. Marke wird (da) nachgeguckt, aha, ja, da ist sie und keiner hinterfragt mehr was; wird ansonsten voneinander abgeschrieben.

Bin da mit @dievo; der Ochs zeigt die Prä-Hummel-Marken ja mit und hier ist die Krone schon eine glatte - die ältere hat noch Perlen drauf. Gibt auch noch eine alte Marke mit Ortsbezeichnung, die ist dort mit abgebildet [Gäste sehen keine Links]

Ab der Hummel-Zeit ist das W halt viel breiter und flacher gestreckt - und auch schon rein optisch ist das hier weder Hummel noch 1930er Jahre.

Leider ist die Manufaktur m.W. nicht in den Adressbüchern der Keramischen Industrie mit drin (oder hab was überlesen?) um zu schauen, welche Marken 1902 oder 1906 ca. in Gebrauch waren.

Jedenfalls gibt es unter dem richtigen Namen entsprechende Bsp.; allerdings könn(t)en die halt eben alle nicht mehr um 1900/Jugendstil, sondern danach sein wie
[Gäste sehen keine Links]?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • jaspi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 11

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von jaspi »

Vielen Dank, liebe @Sartre99, @dievo, @nux!
Es lebe Licht in unseren Vitrinen! :D

Zu Wilhelmsfeld vs. Wilhelmsthal: auf gut Russisch gesagt - passend zu wilhelminischen Zeiten ;) , "Hätte Oma die Schnurrbart, wäre es ein Opa".
Zur gefundenen Bodenmarke von Prä-Hummel Goebel, ist alles nicht so eindeutig aber m.E. relativ verdaulich.

Bei dem "Adressbuch..." von 1906 ist kein Wort über Wilhelmsfeld zu finden, dafür aber
Zitat von der Seite 68:
"Göbel, Wm., Porzellanfabrik in Oeslau
(P. T. u. E.) bei Coburg, Sachsen-Coburg-Gotha...
— Inhaber und Geschäftsführer: William Göbel und Max Göbel.

Fabrikat: Luxus- und Phantasie-Artikel, ff. Figuren, Gefässe, Badekinder, Nippsachen und Gebrauchsgegenstände...
"

Die Bodenmarke ist im Jahre 1906 ein Dreieck mit dem zunehmenden Mond.
Laut der Seite [Gäste sehen keine Links] ist die Krone mit WG erst gegen 1905 eingeführt, der Name "Kunstwerkstätten Wilhelmsfeld" wird 1919 dokumentiert. Dort ist auch zu finden, dass ab ca. 1921 die Fabrik Richtung Art Deco wandelt.

Zusammengefasst ausgedruckt, die Figur aus meiner Sammlung sowie aus dem Besitz von @dievo sind Prä-Hummel Erzeugnisse der Göbel Wm, Porzellanfabrik in Oeslau.
1914-1920, stilistisch eher quasi Biedermeier.
Lustig finde ich allerdings die zweite Signatur auf dem Boden, "Hu", was definitiv nicht zur Idee Schwester Hummel führen soll.

Viele Grüße,
jaspi
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3566
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4997

Porzellanfigur Wilhelmsthal

Beitrag von Sartre99 »

Verstehe ich nicht, die CW Marke ist doch eindeutig erst ab 1935 verwendet worden. Steht doch auch in dem Link von Jaspi zu Göbel????
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellanfigur
      von Christian » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christian
    • Geisha - Porzellanfigur
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • NAO by Lladro Porzellanfigur
      von Antje L. » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Einschätzung Porzellanfigur Hund
      von Spider124 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Spider124
    • Fraureuth Porzellanfigur original?
      von Pegasus-Edelmann » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pegasus-Edelmann
    • Porzellanfigur Frau - Stempel unleserlich
      von Krümel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 1637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“