cornetto hat geschrieben: ↑Samstag 5. April 2025, 21:38
dennoch ist auch das offensichtlich
nicht alles das, was Du da jetzt daraus ableitest. Ist auf jeden Fall erstmal ganz differenziert zu sehen.
Denn worum es bei dem Stempelgesetz geht, sind und auch den daraus folgenden oder im Zusammenhang stehenden Vorschriften zum Schutze der Verbraucher: es gilt für deutsche Hersteller. Ob es irgendwas und wenn ja was zusätzlich im Hinblick auf 'in Verkehr bringen' gibt resp. Werbung für im Ausland produzierte Sachen allgemein, entzieht sich meiner Kenntnis. Und was der Rest der Welt wie macht, was davon erlaubt ist oder nicht und wo müsste man wenn im Einzelnen ...
... und bei solchen Suchmaschinenüberblicken nicht vergessen, da kommen die ganzen automatisch übersetzten und/oder IP-gesteuert-vorgesehenen Webseiten mit rein. Sachen, die ganz woanders stattfinden. Ein Bsp.: ein französisches Unternehmen bietet also einen vergoldeten Messingring hergestellt in Italien zum online-Kauf/Versand an. Das auf einer de/ Seite wo halt die Herstellung beschrieben ist. Dass mit 24K Gold galvanisiert wird und innen eine Lasergravur mit dem Markennamen reinkommt
[Gäste sehen keine Links] - ob entsprechend dann italienischem Gesetz da noch was steht / stehen muss oder sollte? und wenn, was wäre, wenn es das nicht tut? und wenn der Ring zwischendrin physisch nach FR verbracht werden würde, braucht es Importstempel, Kennzeichnungen o.ä.? also wie bei 'echtem', massivem Edelmetall? und dann in DE oder Hinterduckistanien oder sonstwo wer den Ring bestellt, was dann? geht das bis hin zu wenn in einem Land nicht gekennzeichnet, darf woanders nicht in den Handel? oder umgekehrt? oder 'nur' vergoldet gar nicht? usw usw.. Das einzige Land, wo ich es etwas genauer weiß und es x Vorschriften gibt & auch einen knackigen Leitfaden mit Vokabularium rund um Edelmetalle dazu ist CH - bei Interesse da unten auf der Seite das PDF mit dem Titel 'Echt, unecht oder... ' aber da steht massig mehr und anderes drin, als man daraufhin vermuten würde
glaub, das lasse'mer an dieser Stelle mal - geht (schon) viel zu weit über das Thema raus.