Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kaffeelöffel Silber

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • mikode13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Dienstag 6. September 2022, 18:03
  • Reputation: 25

Kaffeelöffel Silber

Beitrag von mikode13 »

Hallo zusammen,

ich habe verschiedenes Silberbesteck bekommen.
U.a. diese 2 Silberlöffel.
Jetzt kommt das Seltsame.
Der eine Löffel ist gepunzt 925,
der andere nicht. Beim zweiten ist eine Prägung, Bogota. Beim Gewicht unterscheiden sich die beiden, der mit Silberpunze 24,96
der andere 24,32 g.
Was hat das zu bedeuten?
Und wie alt sind die Löffel?
Vielen Dank
20250421_093611.webp
20250421_093611.webp (221.49 KiB) 152 mal betrachtet
20250421_093621.webp
20250421_093621.webp (220.6 KiB) 152 mal betrachtet
20250421_093634.webp
20250421_093634.webp (184.05 KiB) 152 mal betrachtet
20250421_093650.webp
20250421_093650.webp (172.66 KiB) 152 mal betrachtet
L.G. Michael
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2075
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4403

Kaffeelöffel Silber

Beitrag von marker »

Guten Tag, Handarbeit, deshalb leicht unterschiedlich und möglicherweise nicht einmal aus derselben Werkstatt. Vermutlich hat Kolumbien keine staatliche Feingehaltskontrolle (Deutschland hat die übrigens auch nicht), da können unterschiedliche Punzierungen vorkommen und sogar eher normal sein. Vom Stil her 1930er Jahre, aber eine Ausführung nach 1945 halte ich nicht für ausgeschlossen. Gruss marker
  • mikode13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Registriert:Dienstag 6. September 2022, 18:03
  • Reputation: 25

Kaffeelöffel Silber

Beitrag von mikode13 »

Vielen Dank :D
L.G. Michael
  • silberfreund Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Kaffeelöffel Silber

Beitrag von silberfreund »

Das Muster ist - mit geringer Abweichung - eindeutig "Belle Epoque" von Koch & Bergfeld, Bremen. Ob Bogota hier etwas mit Kolumbien zu tun hat, kann ich nicht sagen.
MfG silberfreund
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 338
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 496

Kaffeelöffel Silber

Beitrag von Lord Vetinari »

Könnte der markierte Löffel vielleicht da irgendwann mal "vom Laster gefallen sein"?
[Gäste sehen keine Links]
Also eine Hotelkennung?
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15836
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26753

Kaffeelöffel Silber

Beitrag von nux »

mikode13 hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:11 Der eine Löffel ist gepunzt 925, der andere nicht. Beim zweiten ist eine Prägung, Bogota.
Lord Vetinari hat geschrieben: Dienstag 22. April 2025, 14:49 vielleicht da irgendwann mal ... Hotel
Hallo zusammen,

hm, nix ist unmöglich, aber wenn müsste doch eine deutsche Stempelung sein und 925 Anf. des 20. Jh. passt auch nicht so...

Hier sind über dem Bogota auch noch Buchstaben - allerdings so schwach erkennbar, dass man da wohl so erstmal nichts mit hinbekommt. Allerdings finden sich an anderen Stellen online Hinweise, dass es TRP heißt und auch auf 900er Silber u.a. nicht gekennzeichneten Dingen genau so vorkommt - Hersteller? Händler? für den Anfang was gut Erkennbares [Gäste sehen keine Links] - und das mit der 1910 kommt auch auf mehr und anderen Stücken vor.

zum Stöbern einfach so mehr [Gäste sehen keine Links]

Und dann dazu: TRP wohl für T. Rojas Parra - das Logo seine Contramarca de Garantia im Prinzip entsprechend - alles weitere in Anzeigen in der Zeitschrift Cromos, hier von ca. 1933 [Gäste sehen keine Links]

noch in 1943 existent [Gäste sehen keine Links]

... im 925-1000 wohl bisher nicht aufgelöst [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • silberfreund Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Kaffeelöffel Silber

Beitrag von silberfreund »

Das Muster "Belle Epoque" wurde um 1929/30 von Hugo Leven entworfen. Die Löffel wurden aber wohl nicht von K&B produziert, sondern möglicherweise in Kolumbien, mit Sicherheit aber nach 1929/30.
mfg silberfreund
  • silberfreund Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Kaffeelöffel Silber

Beitrag von silberfreund »

Ich korrigiere mich: Der Entwurf zu "Belle Epoque" stammt nicht von Hugo Leven sondern von Gustav Elsaß, tätig in Bremen von 1909 bis 1945.
mfg silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Punzen identifizieren Kaffeelöffel
      von KBendel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeelöffel Zeit? Punze?
      von silberfreund » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Entzifferung Sütterlin Prägung auf Kaffeelöffel WMF 3600
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Kaffeelöffel (Spaten Design) Felisch und Kirchheim?
      von Dickdan007 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 2843 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“