kleine Ergänzung ... hab die Info über den Karl Bock jetzt im Ivanov: Masters of gold and silver business in Russia (1600-1926) vgl.
[Gäste sehen keine Links] (Bd. I, das blaue) doch noch gefunden S. 121-123.
Textauszug und Bilder dann per PN; falls es wen außerdem interessieren sollte, gerne auch.
Und das ist eben der Knackpunkt mehrerer Diskussionen, die ich gelesen habe: da das КБ da nicht ausdrücklich erwähnt ist, sondern
Б О К Ъ , К .БО К Ъ und СВ, gibt es eben (gelegentlich) Zweifel... aber mangels Alternativen ist die Wahrscheinlichkeit schon mit sehr hoch gegeben. Das КБ findet man halt auf Stücken sowohl aus Moskau, als auch aus St.Petersburg/Petrograd und das ist auch für ihn und seine Geschäfte zutreffend.
Soll wohl noch einen Unbekannten, der so kürzelt geben, aber da sind immer zusätzlich Kiew-Buchstaben dabei; weitere Theorie ist, dass K. Bock möglicherweise auch da kurzzeitig aktiv war...
Dann sollte ich bei der Gelegenheit endlich mal zusehen, auch Band II und das grüne irgendwo aufzutreiben



die da meine ich z.B. [Gäste sehen keine Links] ...aber wenn die Auflage wirklich nur 200 Stück betrug

*Pikki*