Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kommode (Abziehklinge)

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

Flächen macht ja eh wohl jeder wie es ihm am besten passt... aber für Detailarbeiten hätte ich da vllt. noch einen Werkzeug-Tipp... selbst mach ich doch wenn z.Zt. eher nur Kleinkram (wie z.B. Bilderrahmenleisten oder Ausbesserungen) ... soll keine Werbung für die Produkte speziell sein, nur vom Typ her ... mir kamen vor ca. 3, 4 Jahren diese Art Sachen hier im dänischen Baumarkt in die Finger [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] sowie dazu diese netten Teile [Gäste sehen keine Links] ...seither haben alle Vertiefungen, Rundungen etc. ihren Schrecken endlich verloren... kann man wirklich ganz präzise mit überall hin und der Lack etc. ist ab ;-)

*Pikki*
  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Finderin »

das ist ja mal wieder ein ganz ausgesprochen schöner beitrag! danke violino!
was zum anschauen ( vorher-> nachher, finde ich besonders erquicklich :D ), was zum lernen und was zum daran erfreuen, ein bisschen wie ein überraschungsei :lol: !
liebe grüße
finderin
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Violino »

Guten Morgen,
Pikki,deine Klingen sind Super,die hätte ich auch mitgenommen wenn ich sie gesehen hätte.
Danke Herr Gerümpel für die lobenden Worte,Kirsche ist ein tolles Holz.-Nein zuviel Glanz steht der Kommode auch nicht.
Krämer ist toll und
wer auch klasse Produkte anbietet ist ,fängt mit Dic an und endet mit tum(wir sollen ja keine Werbung machen)na ja schön,daß man hier soviel lernt und auch ein bisschen was dazu beitragen kann.
Danke,daß es Euch gibt.
Finderin's Beitrag finde ich total nett,vor allen Dingen das daran erfreuen,ein bisschen wie ein Überraschungsei ,mag ich auch gerne. :lol:
Also dann,ich danke euch,das tut gut.
Gruß
Violino
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Violino »

Guten Tag,
Zum Beitrag von Pikki,
Flächen macht ja eh wohl jeder wie es ihm passt......Das trifft sehr wohl für neue Möbel zu,nicht aber für eine fachgerechte Restaurierung von Antiquitäten .
Da gibt's für die Art der Oberflächenbehandlung ganz klare Kriterien.
Man unterscheidet dabei vor allem zwischen Weich-und Hartholz.Bei Hartholz teilt man wiederum in groß-und feinporige Sorten ein.Bei Weichhölzern ist die gängigste Behandlungsmethode der Oberfläche das Wachsen und Ölen.Alle mittel-bis feinporigen Laubhölzer (z.B.Kirsche,Nuß,Mahagoni)werden in der Regel mit Schellack mattiert oder poliert.Eiche,ein besonders hartes Laubholz,wird wegen seiner Großporigkeit meist gewachst.Natürlich kann man alle Holzsorten lackieren,doch wäre es schade,wertvolles Holz mit z.T.ausgeprägter Maserung unter einer deckenden
Lackschicht verschwinden zu lassen.
Gruß
Violino
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

da hast Du mich verstanden miss ;-) ... hatte das mehr auf das verwendete Werkzeug bezogen, weil @gerümpel das Stecheisen erwähnte, welches er auch zum Abziehen verwendet ...

Fiesen oder dicken alten Lacken kann man auch oft schon vorher mit bitterem Orangenschalenöl so weit auf den Pelz rücken, dass sie leicht(er) runtergehen...

Oberflächenbehandlung hinterher ist ein ganz anderes Thema ... :roll: ... und da rede ich hier lieber nicht mit oder (mehr) drüber, weil wenn, andere Öle, Harze & Lösungsmittel / Rezepturen verwende bzw. verwendet habe... mache wie gesagt z.Zt. nix Größeres, weil weder Zeit noch räumlich die Möglichkeiten habe, also auch nichts zeigen könnte.

*Pikki*
  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Violino »

Hallo *Pikki*,
ich dachte du meintest die Oberflächenbehandlung, :oops:
jo is ja nix passiert,wollte dich auch nicht groß kritisieren, hat mich veranlasst `n bisschen was über Oberflächenbehandlung verschiedener Hölzer zu schreiben,ist ja auch `ne Information die den einen oder anderen interessieren könnte.
Gruß,
schönes Wochenende
Violino
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von Pikki Mee »

:mrgreen:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kommode (Abziehklinge)

Beitrag von reas »

Hi Violino,

Deine Kommode ist wirklich sehr schön geworden, das Schlangenmuster war schrecklich, wäre schade das schöne Kirschbaumholz zu verstecken...die Schellackpolitur beherrschst Du sehr gut, beneide Dich :oops:
Dankeschön für die Photos
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Barock Kommode die zweite
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 40 Antworten
    • 4294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Echt oder Fälschung: Biedermeier Kommode
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 27 Antworten
    • 2862 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Kommode
      von Klaus1946 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 374 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klaus1946
    • Alte Kommode
      von spottedtribute » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Neue alte Kommode: Alter und Stil?
      von Coraline » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Coraline
    • Herkunft dieser Kommode?
      von Berlin28 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“