Schöner Römer,brauche aber Hilfe
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- bootsfrau40 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 264
- Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
- Reputation: 109
Schöner Römer,brauche aber Hilfe
Und noch welche!
Hoffe das alles Bilder gut ankommen
LG
bootsfrau40
Hoffe das alles Bilder gut ankommen
LG
bootsfrau40
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15261
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Schöner Römer,brauche aber Hilfe
sehr schön jetzt kann man die Details gut erkennen.
Eine ähnliche Machart findet sich tw. bei Friedrich Egermann, aber dort richtig früh im Biedermeier, was man auch an den 'dicken' Gläsern erkennen kann. Einige Beispiele für solche Techniken mit gebeizten/geschnittenen/gravierten Medaillons oder Reserven also, einige samt zusätzlicher Bemalung
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
das hier dürfte aber vermutlich später sein; als Stängelglas konnte & kann ich jedenfalls aber nichts direkt Vergleichbares bisher auftun Den entweder was Gebeiztes oder mit Email-Malerei aber nicht in der Kombination. Mal abwarten, was @Sartre u.a. noch einfällt. M.M. brauchst Du wahrscheinlich einen Experten im richtigen Leben, der das näher eingrenzen kann
Eine ähnliche Machart findet sich tw. bei Friedrich Egermann, aber dort richtig früh im Biedermeier, was man auch an den 'dicken' Gläsern erkennen kann. Einige Beispiele für solche Techniken mit gebeizten/geschnittenen/gravierten Medaillons oder Reserven also, einige samt zusätzlicher Bemalung
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
das hier dürfte aber vermutlich später sein; als Stängelglas konnte & kann ich jedenfalls aber nichts direkt Vergleichbares bisher auftun Den entweder was Gebeiztes oder mit Email-Malerei aber nicht in der Kombination. Mal abwarten, was @Sartre u.a. noch einfällt. M.M. brauchst Du wahrscheinlich einen Experten im richtigen Leben, der das näher eingrenzen kann
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Schöner Römer,brauche aber Hilfe
Hallo,
da fällt mir auch nicht wirklich mehr ein. Würde aber auch denken das ist eher so ab Mitte 20 Jhdt. hergestellt. Denke so in die Richtung Crystalex.
Lieben Gruß
da fällt mir auch nicht wirklich mehr ein. Würde aber auch denken das ist eher so ab Mitte 20 Jhdt. hergestellt. Denke so in die Richtung Crystalex.
Lieben Gruß
- bootsfrau40 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 264
- Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
- Reputation: 109
Schöner Römer,brauche aber Hilfe
Hallo Nux und Satre,
vielen Dank für eure Einschätzung!
Ja das Glas ist auf jeden Fall dünner aber trotzdem wunderschön gearbeitet irgendwie edel und besonders
Was eventuell nicht so auf den Bildern rüber kommt.
Was mich wundert ist, das ich kein vergleichbares oder ähnliches finde und z.B. Crystalex machen ja große Auflagen Ihrer Gläser.Und die werden dann auch im großen Stil online verkauft z.b. über otto.
Will damit nur sagen das es mich wundert kein weiteres Glas zu finden.
irgendwie doch komisch
Also heißt es weiter suchen
Verstehe auch nicht die eingeschliffenen Plaketten? Was hat ein Anker mit einem Musikinstrument und einem Vogelbauer ? zu tun
Kenne es eigentlich nur so,das man Artverwante Dinge nimmt wie z.B. Anker und Herz mit Taube oder so
nun ja ich versuche weiter mein Glück und eventuell kommt ja von hier noch ein Tipp
lg
bootsfrau40
vielen Dank für eure Einschätzung!
Ja das Glas ist auf jeden Fall dünner aber trotzdem wunderschön gearbeitet irgendwie edel und besonders
Was eventuell nicht so auf den Bildern rüber kommt.
Was mich wundert ist, das ich kein vergleichbares oder ähnliches finde und z.B. Crystalex machen ja große Auflagen Ihrer Gläser.Und die werden dann auch im großen Stil online verkauft z.b. über otto.
Will damit nur sagen das es mich wundert kein weiteres Glas zu finden.
irgendwie doch komisch
Also heißt es weiter suchen
Verstehe auch nicht die eingeschliffenen Plaketten? Was hat ein Anker mit einem Musikinstrument und einem Vogelbauer ? zu tun
Kenne es eigentlich nur so,das man Artverwante Dinge nimmt wie z.B. Anker und Herz mit Taube oder so
nun ja ich versuche weiter mein Glück und eventuell kommt ja von hier noch ein Tipp
lg
bootsfrau40
- bootsfrau40 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 264
- Registriert:Dienstag 25. Januar 2011, 09:11
- Reputation: 109
Schöner Römer,brauche aber Hilfe
Hallo Satre,
also ich habe nochmals genau geschaut!
Die Blumenranken sind teilweise erhaben gemalt und auch unterschiedlich wenn man mit einer Lupe schaut!
Auch die " Linsen" haben eine gewisse Tiefe,kann auch die verschiedenen Symbole mit dem Fingernagel ertasten!
Was mich halt wundert ist das man kein 2. Glas im Netz findet,trotz Google Suche?
Hoffe immer noch auf einen Zufall,das jemand das Glas schon mal gesehen hat
schönen Abend
bootsfrau40
also ich habe nochmals genau geschaut!
Die Blumenranken sind teilweise erhaben gemalt und auch unterschiedlich wenn man mit einer Lupe schaut!
Auch die " Linsen" haben eine gewisse Tiefe,kann auch die verschiedenen Symbole mit dem Fingernagel ertasten!
Was mich halt wundert ist das man kein 2. Glas im Netz findet,trotz Google Suche?
Hoffe immer noch auf einen Zufall,das jemand das Glas schon mal gesehen hat
schönen Abend
bootsfrau40
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 2930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Retro
-
-
-
- 24 Antworten
- 3167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Adigerl
-
-
-
- 3 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanja
-
-
-
- 3 Antworten
- 1103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
-
-
-
- 4 Antworten
- 1960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JKR
-
-
-
- 2 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bootsfrau40
-