Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sonnenschrank aus Eiche

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25764

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von nux »

wib hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2024, 16:35 Unter dem Lack ist das Holz sehr fleckig. Es sieht aus als hätte jemand daran herumgeschliffen, aufgegeben und eine mahagonifarben eingetönte Lasur darübergeklatscht. Hat von euch jemand eine Idee, wie ich die Holzfarbe auf einen Nenner bringe,
Hallo :slightly_smiling_face:

mal wieder ohne anfassen - ist immer so wabbelig bei Vermutungen. Wenn Du schon mit Nitro drauf warst, ist eigentlich unwahrscheinlich, dass da noch was 'Fettiges' wäre. Aber Eiche ist nunmal saugstark - mein Verdacht wäre eher, dass die dunklen Stellen auch Öl- oder Wachs-bedingt sein könnten; Relikte eines wie auch immer gearteten Aufarbeitungsgeschehens. Das wird man falls, da aber auch kaum wieder rausbringen können. Jedenfalls wohl kaum mit Bordmitteln. Auch daher verbietet sich schleifen, das kann mm-tief rein gehen bzw. eben oberflächlich gar nichts bringen. Oder aber im Gegenteil - die zu hellen Stellen haben durch Chemie ihre Alterspatina eingebüßt, wirkt wie ausgelaugt, sowas.

Frage mich gerade, warum @reas das nicht selber schreibt/vorschlägt - nämlich das und wie zu tun, was sie so superduper schon gemacht & vorgezeigt hat: farblich mit Pigmenten angleichen, das wie auch des Bindemittels oder ob doch einfach wasserbasiert könnte sie Dir ja nochmal...
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 2&p=176433 oder auch https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 3&p=116471

Das ist natürlich auf der größeren Fläche und nicht Furnier bestimmt noch wieder anders zu handhaben; aber ein feiner flächiger Pinsel und den Farbton der dunkleren Stellen angenommen, ganz zart nachtönen?

Gruß
nux
  • dematerialisierer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
  • Reputation: 126

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von dematerialisierer »

Bin ja recht neu hier. Macht mir immer mehr Spaß, hier zu sehen, was andere so drauf haben. Solche vorher-nachher Bilder wie in nux´ Links sind beeindruckend. :grinning:
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2889
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3660

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von Schmidtchen »

Ich habe hier mal ein Beispiel, wie die dunklen Flecken durch nich gleichmäßiges schleifen zustande kommen.
Für mich kam es nicht infrage eine Hochzeitstruhe mit anderen Initialien in meine Wohnung zu stellen.
Würde ja auch bei einem Ehering nicht die vorherigen Initialien drin lassen.
Somit habe ich sie rausgeschliffen.
Wenn ich das aber gleichmäßig gemacht hätte, wären das Jahr und der geschnitzte Rest auch verloren gegangen.
Somit habe ich es natürlich ungleichmäßig gemacht.
Als Ergebnis war natürlich die mehr geschliffene Stelle heller als der Rest.
Mich hat das aber nicht gestört.
Gerade die vielen Gebrauchsspuren fand ich toll.
Aber Geschmäcker sind verschieden und jeder darf mit seinen Sachen machen was er will.
Sollte man auch tolerieren ;)
Screenshot_20240107_101449_Gallery.jpg
Screenshot_20240107_101449_Gallery.jpg (342.81 KiB) 4372 mal betrachtet
Screenshot_20240107_101608_Gallery.jpg
Screenshot_20240107_101608_Gallery.jpg (275.84 KiB) 4372 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von Willi »

wib hat geschrieben: Sonntag 7. Januar 2024, 01:47 @ Willy, meinst du, ich sollte die Oxalsäure nur auf die dunklen Flecken auftragen?
ja, soweit möglich - vielleicht in 2 Durchgängen, 1x recht genau, das 2. mal mit "Übergang"
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von Willi »

Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 7. Januar 2024, 10:38 jeder darf mit seinen Sachen machen was er will
naja, da gab es schon viele Diskussionen hier - legal ja, legitim nein - irgendwie hat man auch eine Verantwortung den Dingen gegenüber, die meist länger auf dieser Welt verweilen als wir ... sie sind nicht nur Teil unseres Lebens sondern auch wir sind (meist ein kleiner) Teil in DEREN Leben. Wenn wir dann etwas zerstören - zB in Form eines Shabby chic-Anstriches - geht das auch für zukünftige Generationen verloren. Meine ganz persönliche Meinung dazu: so lassen, wie es ist und nur behutsam reparieren, säubern und restaurieren, damit auch nachfolgende Menschen Freude daran haben können. Hat was mit Respekt und Achtung zu tun, was heute leider irgendwie aber in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden scheint.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schrank, massiv Eiche, Jugendstil?
      von Ingeborg2022 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ingeborg2022
    • Bestimmung Art Deco Esszimmerstühle Eiche/Ebenholz ?
      von snej » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 921 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Eiche Schrank 17. Jahrhundert?
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 1852 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • 2 Hochlehner aus Eiche mit Wappen
      von Jim » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1048 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kommode aus Eiche? Antik?
      von cova » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1125 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“