Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4795

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Sartre99 »

Cathrin Mueller hat geschrieben: Donnerstag 15. September 2022, 12:21 Das ist der Römer 666/I. Hi
Hallo,
haut nicht ganz hin denke ich. Bei dir sind es die eher typischen Beerenuppen, bei dem hier vorgestellten Nuppenplatten. Deutlicher wird aber der Unterschied , da bei deinem nur eine Reihe mit den Nuppen ist. Bei dem von Wjera aber 2.
Lieben Gruß
  • Cathrin Mueller Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 38
  • Registriert:Mittwoch 10. März 2021, 20:11
  • Reputation: 56

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Cathrin Mueller »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 17. September 2022, 07:59 haut nicht ganz hin denke ich. Bei dir sind es die eher typischen Beerenuppen
Etwas weiter nach unten scrollen. Vierte Reihe. Nuppenplatten. In der zwölften Bilderreihe ist das gesuchte Glas zu finden.

LG
Cathrin
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4795

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Sartre99 »

Ah ok, das passt schon eher, aber will nicht kleinlich sein, nicht zu 100% :grinning: :grinning:
Über dem größten Nodus mit den Scheibennuppen sind ja hier noch zwei kleinere Scheibennodi, bei dem in dem Link nicht.
Lieben Gruß
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 439
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 419

Bersteinfarbene Weingläser aus dem Bremer Ratskeller

Beitrag von Wjera »

Cathrin Mueller hat geschrieben: Donnerstag 15. September 2022, 12:21 Das ist der Römer 666/I.
Jetzt habe ich ihn auch entdeckt, Cathrin.
Der Römer 666/1 hat wirklich sehr große Ähnlichkeit mit meinem.
Mir wäre auf den ersten Blick noch nicht mal aufgefallen, dass es da Abweichungen gibt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck ähnlich Koch&Bergfeld 'Bremer Lilie'
      von CaBoLoe » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 1504 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Wie heißt der Künstler dieser Radierung vom Bremer Schnoor?
      von Wjera » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 716 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Mokkatasse von Bremer & Schmidt, wie alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 106 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung meiner Weingläser
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bestimmung Kristall-Weingläser mit Emblem
      von Yoka » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Yoka
    • 2 Weingläser - Jahrhundertwende ?
      von gemme » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“