Hallo :slightly_smiling_face:
sehe den Beitrag eben erst und würde eigentlich 'ohne Anfassen' für den Beginn für außen, also das Gewebe, nur mal ein recht harmloses, aber probates Mittel vorschlagen. Nach dem gründlichen Saugen mit so einem Kleiderbürsten-Aufsatz natürlich. Farblosen Glasreiniger. So eine Flasche, wo die Düse auch Schaum macht; notfalls eine leere von einem Badreiniger nehmen, die das macht. Und reichlich Küchenkrepp, keine Lappen im dem Fall. Damit Schmutz & Nässe gleich zusammen wieder schnell weg sind; der Rest verdunstet ja leicht. Immer stückchenweise satt aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann tupfen, tupfen, tupfen. Man sieht ziemlich schnell, ob und wieviel rauskommt dabei; auch ob wiederholen nötig. Seife (weder echte noch grüne noch Schmier noch synthetische) würd ich nicht nehmen, die funktionieren etwas anders. Dann schon eher Spüli-Schaum machen oder einen aus flüssigem Wollwaschmittel.
Die Sache mit den Wasserrändern kann man eigentlich erst danach beurteilen, ob man da noch mit was anderem bei sollte. Für die Lederteile nach Sattelseife & trocknen: Huile de pied de bœuf sprich Rinderklauenöl, auch wenn das manchem schrecklich klingen mag. Grund: natürlich, riecht gut, pflegt, nährt, schützt, aber ist nicht fettig. Keine Werbung, nur wg. der Beschreibung [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten ist das Netz voll von Restaurierungstipps für (steamer) trunks [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux