Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15791
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26694

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von nux »

alexr86 hat geschrieben: Montag 29. Juli 2024, 16:28 Mein Hauptziel ist es, den Zeitraum einzugrenzen und festzustellen, ob dieses Stück einen Wert hat
wenn es (letztendlich / mal wieder) darauf hinausläuft, solltest Du einen entsprechenden Sachverständigen oder ein Auktionshaus fragen; dazu kann hier eh nichts gesagt werden
alexr86 hat geschrieben: Montag 29. Juli 2024, 16:28 möchte ich gerne den Künstler hinter der Signatur, F Baer, identifizieren.
dazu fehlt vor allem noch eine ausreichende Linksammlung von allem was zu finden ist, vor allem aber sicher bestätigten Signaturen zu dem vermuteten oder anderen Künstlern dieses Namens (wenn es das denn heißt) - so hat man bisher immer noch nichts zum Vergleichen. Ev. als mögliche Quellen auch alte Ausstellungskataloge mit Titeln oder alte Kunst-Zeitschriften mit Abb.. Weil so bisher ist das alles zu mager.
Apropos Tirol - genau da hatte jener Fritz Baer seine Sommerfrischen "1902 erwarb Fritz Baer ein Sommerhaus in Lähn in Tirol, das er bereits 1910 ... wieder zugunsten des Erwerbs einer Mühle in Berwang in Tirol verkaufte. das ist noch ein paar km mehr hinter Garmisch und wie sahen da z.B. in der genannten Gegend die Bergen denn aus?
  • alexr86 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2024, 13:42
  • Reputation: 24

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von alexr86 »

Fritz Baer(1850-1919) Stil unterschied sich von diesem, obwohl seine Handschrift ähnlich war. Aus meiner Recherche geht hervor, dass er auch mit F. Baer signierte, aber die Unterschrift sieht etwas anders aus.
Zudem gibt es nur wenige Hinweise darauf, dass Hartfaserplatten vor 1920 verwendet wurden. Ich habe den Besitzer dieses Rakette-Gemäldes ( [Gäste sehen keine Links] ), das 1917 signiert wurde, gefragt, ob es tatsächlich direkt auf Hartfaserplatte gemalt wurde. Die Antwort war ja, aber das ist unsicher, und ich kann es nicht als hundertprozentig wahr annehmen.
Im Jahrbuch der Münchener Akademie habe ich einen weiteren Fritz Baer aus München gefunden, einen Studenten von 1927, mit dem Vermerk - Tiermaler. Im Internet gibt es einige Gemälde, die mit F. Baer signiert und mit Impasto-Technik gemalt wurden, die (möglicherweise fälschlicherweise?) Fritz Baer (1850-1919) zugeschrieben wurden.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3021
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3896

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von Schmidtchen »

Da hast du doch die Lösung.
Die beiden von dir verlinkten Gemälde dürften ebenfalls von dem Tiermaler sein.
Er hat eben nach dem Krieg gemalt wofür es Geld gab.
Also Postkarte her, Kate vorm Berg abgemalt und dann ähnlich signiert wie ein ehemaliger beliebter Künstler.
Genau das was ich geschrieben habe am Anfang.

Der Wert liegt also im dekorativen Bereich und nicht bei dem von einem echten Baer.
Ich habe solche Gemälde für 100 Euro angeboten.
Es gibt immer noch Landschaftsliebhaber.
Auch wenn es etwas dauert so etwas zu verkaufen
  • alexr86 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2024, 13:42
  • Reputation: 24

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von alexr86 »

Ich glaube, du liegst fast richtig. Wenn die drei Gemälde tatsächlich von demselben Tiermaler F. Baer stammen, ist er ein echter Künstler, der an der Akademie der Bildenden Künste in München ausgebildet wurde. Er ist vielleicht nicht der bekanntere F. Baer, der 1850 geboren wurde, aber er ist dennoch kein Geistermaler. Das bedeutet, dass die Signatur kein Pseudonym oder eine Kopie eines bekannten Künstlers ist.
Zuletzt geändert von rup Verified am Montag 29. Juli 2024, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
  • Ronja1 Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 328

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von Ronja1 »

Die Signatur auf deinem Bild besteht doch ausschließlich aus Großbuchstaben, oder täusche ich mich da?
Bei dem Tiermaler Fritz Baer scheinen jedoch nur die Anfangsbuchstaben groß geschrieben zu sein
Grüße Ronja
  • alexr86 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2024, 13:42
  • Reputation: 24

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von alexr86 »

Die Signatur besteht ausschließlich aus Großbuchstaben. In diesem Fall ist die Signatur jedoch nicht besonders wichtig. Signaturen können sich im Laufe der Jahre verändern, kopiert und auf verschiedene Weise verwendet werden. Wichtiger für den Zuordnungsprozess sind die Ähnlichkeiten im Stil, Pinselstrich, Farben und anderen künstlerischen Elementen. Die Signatur dient lediglich als Ausgangspunkt.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
nux hat geschrieben: Montag 29. Juli 2024, 15:55 vllt kann @lins das besser lesen.
bei dem 2. Foto des Zettels fehlt vorne ein Stück, deshalb ist da der Name nicht zu lesen aber beim 1. Foto des Zettels kann man "Baer" ganz gut erkennen.
Ich habs mal drüber gekrakelt
Baer.jpg
Baer.jpg (127.12 KiB) 491 mal betrachtet
Da ist wohl ein Stück des Zettels abgefallen.
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1307

Das mysteriöse Gemälde von F. Baer

Beitrag von Chrispie74 »

Ronja1 hat geschrieben: Montag 29. Juli 2024, 18:06 Signatur auf deinem Bild besteht doch ausschließlich aus Großbuchstaben,
Darüber bin ich auch gestolpert, als ich mir den "Tiermaler" angeguckt habe. Was mir bei seiner Signatur besonders auffällt ist das R, das er ohne den Aufstrich zu schreiben scheint, dafür rechts mit einer großen Unterlänge. Es sieht fast aus, als schreibe er BaeR, also das R wieder als Großbuchstaben.
Tatsächlich geht das R von dem hier fraglichen "F. Baer" in eine ähnliche Richtung.

So ganz eindeutig ist es m.E. trotzdem nicht (auch nicht nach den ins Feld geführten "künstlerischen" Kriterien. Hier scheint mir persönlich der Tiermaler etwas souveräner/expressiver/moderner. Aber klar, das ist nur ein Eindruck.)...

Was ich mich auch frage: War 250,- der Originalpreis? Die Schrift scheint alt, könnte hinkommen, oder?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberpunze 9 und mysteriöse Zeichen
      von Silbermaus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silbermaus
    • Das mysteriöse religiöse Antiquitätstück
      von alexr86 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 15 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?
      von HoDi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 42 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gemälde von M. Nordt, Zeitliche Einordnung?
      von Tinko578 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Öl-Gemälde, Stillleben, Künstler?
      von Tinko578 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinko578
    • Hermann und seine Gemälde
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“