Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?

Beitrag von nux »

aaahh - das erhellt so einiges & noch mehr. Beantwortet sogar Fragen, die ich (noch) gar nicht gestellt hatte :) - danke für die ausführliche Darstellung & die Details auch zur gesuchten Datierung :relaxed:
marker hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 08:45 Denkbar dass Wellner, der ja auch ne Menge exportierte, so etwas auch mit auswärtigen Besteckherstellern/vertreibern machte. Und dass die "Französische Lilie" so ins Programm diverser Firmen gelangte.
in diesem Fall ward es aber (für die Muster-Übernahme zu Beginn ev.) möglicherweise doch eher umgekehrt? Das dänische Fransk Lilje-Muster müsste jedenfalls etwas älter (als 1918) sein und wurde zuerst auch nur in Silber hergestellt. Weiß aber auch nicht sicher, wer der Urheber nun war; vermutet wird C.M. Cohr.
Da die 3-Türme-Marken Jahreszahlen enthalten, kann man das (auch herstellerunabhängig) sehen. Mit Beginn der 1920er Jahre dann massig unterwegs von C.M. Cohr; später auch O.V. Mogensen u.a.; wahrscheinlich ab Mitte/Ende der 1920er dann auch in plet / versilbert. Möglich ist also alles, auch, dass Wellner da mit rein- oder rausspielte - nur wenn, in welcher Art eben.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4197

Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?

Beitrag von marker »

Guten Tag, vielleicht hätte ich noch klarer herausstellen sollen, dass sich das auf versilberte Bestecke bezieht. Wellner hat ja Silberbesteck erst gegen Ende der 1920er Jahre direkt angeboten, vorher war das für die so ein Nebending auf Extrabestellung. Insofern steht dem nicht entgegen, dass die Silberausführung der Lilie früher und von anderen war. Nach 1918 hat Wellner auffallend viele neue Muster im Programm, darunter welche, die ich eigentlich eher als "dänisch" bezeichnen würde, etwa Eggeling-artige. Wer weiss, wie da die evtl. auch internationalen Bezüge waren ? Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 15:56 dass sich das auf versilberte Bestecke bezieht
alles gut, wurde meinerseits auch so verstanden

und das mit den 'auffallend vielen neuen Mustern' das ist doch auch (mir dann) gelegentlich einen Nachgang wert; wenn Du da den Eindruck von nordischen Einflüssen hast. Eduard Eggeling - Jugendstil bis Skønvirke irgendwo (vermutlich auch stark geprägt von Bindesbøll) hat 6 Besteckmuster für Cohr entworfen, aber nur das 'Tang' hatte (längerfristig) Erfolg (oder wurde überhaupt gefertigt?) so genau hab ich das hier nicht.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Tortenheber Modell unbekannt
      von Jonaluka » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jonaluka
    • WMF Tortenheber und Salatlöffel - Modell?
      von Jonaluka » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 1 Antworten
    • 1281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Unbekannte Punze auf Wellner Modell 65
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Silberbesteck ähnlich Koch&Bergfeld 'Bremer Lilie'
      von CaBoLoe » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 1504 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Signalpfeife mit Kompass und gravierte Lilie
      von NOH123 » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 2 Antworten
    • 2909 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alter Tortenheber / Hersteller?
      von Orangina » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 1185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“