ElfieBB hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. April 2023, 16:51
ob die Brosche in Handarbeit hergestellt wurde.
Tja, das iss echt schwierig zu beantworten. Das Muster wurde von Hand ausgesägt - aber ziemlich "ruckelig" ausgeführt.
Dann gibts da an den Rändern der Sägeschnitte so ein merkwürdiges Phänomen von Anschmelzungen. So als wäre das
erstmal ein Wachsmodell gewesen und das Sägeblatt wäre heiß geworden. Oder es wäre mit nem Schneidbrenner raus-
getrennt worden - da kennt man diese Ränder auch.
Ich kenn mich aber mit Wachsmodellen und Guß nich so gut aus - da sind Heinrich & Tilo - vielleicht auch el tesoro? - erfahrener.
Das Auftiefen - also das Wölben - der einzelnen Blüten iss dann wieder von Hand mit nem Kugelpunzen erfolgt - kann
man gut an den Punzenmacken auf der Rückseite erkennen.
Die Ziselierungen und Glanzschnitte der Vorderseite sehen wieder so unbeholfen wie die Sägearbeiten aus.
Mein Eindruck iss, daß es sich um ein Übungsstück aus dem 2. Lehrjahr eines Goldschmieds handelt - aber da passt
dann wieder der RR-Stempel nicht dazu.
Schaumerma was die Kollegen noch sagen.........