Hallo,cityman2305 hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 20:59 Geputzt hab ich sie noch nicht, aber es müsste Chrom sein, woraus der Corpus besteht.
eine Lampe (Schirm, Gehäuse o.a.) kann nicht aus Chrom bestehen - allenfalls verchromt sein. Und das wäre ganz blank. Diese Leuchte ist es nicht und ob sie es mal war, oder auch vernickelt, kann man so nicht sehen. Möglich, wenn man den Ring am oberen Ende des Halses noch so vermutet. Alu als Basismaterial könnte einen brauchbare Diagnose sein, denn diese Dellen deuten auf ein her auch leicht verformbares Blech-Material hin.
- ?? das kann, muss aber (und wird vermutlich) nicht sein, jedenfalls nicht mit der Begründung. Weil "Die Glühlampen-Sockelformen E14 und E27 sind für LED-Lampen und Kompaktleuchtstofflampen übernommen worden, sodass ein kompatibler Ersatz möglich ist." [Gäste sehen keine Links]cityman2305 hat geschrieben: ↑Sonntag 30. April 2023, 20:59 Die Leuchtmittelhalterung müsste neueren Datums sein, da dort auch neue Energiesparlampen reinpassen
Außerdem: diese Fotos verschrecken mich doch etwas -_- - putzen wird bei der Lampe zwar etwas verbessern können, vermutlich nur nicht mehr so viel helfen. Aber dem Teppich täte es bestimmt mehr als gut :grimacing: - und nochmal: mach Bilder besser draußen bei Tageslicht (oder wenigstens das Fenster auf) - so im Dämmerzustand wir es einfach zu undeutlich/unscharf, die Farben (geblitzt) nicht richtig zu beurteilen. Du
Gibt es irgendwo am Gehäuse Prägemarken? weil dazu einen Hersteller herauszufinden - m.M. kaum machbar; Alter irgendwas 1950/60er vllt., im Bereich Betriebsausstattung - sehe ich ähnlich; dazu irgendwie (skandinavisches) (Top-)Design (dazu noch aktuelles) mit in den Ring werfen - fragwürdig. Solche Schwanenhalsleuchten werden immer mal wieder und von allen möglichen Anbietern als 'Klassiker' neu aufgelegt, da eben praktisch - ein Bsp. auch jüngeren Datums [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux