Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sonnenschrank aus Eiche

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von reas »

Liebe Wiebke das tut mir leid für dich.
Man sieht schon auf dem Ursprungsfoto dass er fleckig ist. Ich habe leider keinen Rat für dich, alte Eiche hat so tolle Patina dass es immer schade ist die abzunehmen.

Ich hatte Möglichkeit einen tollen Renaissance/ Frühbarocken Schrank zu kaufen aber jemand hat zwei Drittel von der alten schwarzen Farbe entfernt, total ruiniert.
Habe mich auch mit einem Restaurator darüber unterhalten und er meinte auch dass man so ein tolles Möbel rückrestaurieren muss, es sind rare historische Stücke aber das ist eine Nummer zu groß für mich, kenne mich mit der damaligen Oberflächenbehandlung nicht aus und somit habe ich es sein lassen.

Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2024, 17:39 Ansonsten würde ich von Hand eben die dunkleren Stellen auch schleifen.
Damit hätte das Holz aber Unebenheiten, geht auch nicht und sollte das Beize sein ist diese wahrscheinlich tief eingezogen
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2889
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3660

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von Schmidtchen »

Das ist richtig.
Aber früher waren die Möbel von Hand gemacht und eben nicht perfekt plan.
Der Zahn der Zeit kommt hinzu.
Dadurch kommen ja die helleren und dunkleren Stellen.
Mit einem Schwingschleifer nimmt man eben an den höheren Stellen mehr Holz weg als an den tieferen Stellen.
Wenn man das von Hand macht, passiert das nicht.
Man kann natürlich auch mit einem Schwingschleifer so viel Holz wegnehmen, bis man überall das helle sieht.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von Willi »

Ich hab so etwas mal mit Oxalsäure probiert, die ist relativ mild und kann sehr kontrolliert eingesetzt werden (in mehreren Durchgängen). Du bekommst das als weißes Pulver, das in Wasser aufgelöst wird. Ich fürchte aber, dass dein Schrank zu viele solcher Flecken hat und das eine Arbeit von vielen Tagen sein könnte. Schleifen würde ich auf keinen Fall, schon gar nicht brutal mit einem Schwingschleifer.
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
das ist doch auch trotz Flecken ein wundervoller Schrank, gratuliere!
Auch diese durchbrochene Galerie (oder wie man das nennt) finde ich super, fragmentiert, aber immerhin genug davon da, um sie ggf. zu ergänzen. Ebenso wie die 'Sonnen'-Ornamente kommen die doch bereits im frühen Klassizismus vor:
[Gäste sehen keine Links]
Die schlichten Klotzfüße, die Rauten -- irgendwas um 1810 finde ich total schlüssig.

Schleifen würde ich auch in keinem Fall, aber das würde ich bei dir ohnehin nicht annehmen. Wenn alles andere nicht hilft, könnte man evtl. mit einer etwas uneinheitlichen Oberfläche leben, die Würde des Schrankes trüge das m.M.n.
Bzgl. des Rück-Restaurierens hab ich da manchmal so Anwandlungen, die Spuren und Veränderungen, die das Stück erfahren hat, zu belassen und zu schätzen (wenn sie nicht gar zu grauslich sind..;-). In puncto der Beschläge, die wohl auch über hundert Jahre auf dem Buckel haben, wäre ich mir z.B. unsicher. Aber das sind ja immer solche Fragen O:-)
Grüße - thal
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 571
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1672

Sonnenschrank aus Eiche

Beitrag von wib »

Vielen lieben Dank für die Antworten,
@ Schmidtchen: ich glaube, der Schrank war ursprünglich mahagonifarben gebeizt. Die Raute auf dem Schubkasten zeigt noch etwas davon, auch wie die Maserung des Mahagonis imitiert wurde. Außerem ist der Halbkreis in der Mitte der "Sonnen" nicht aus Eiche sondern aus Mahagoni. Ich denke außerdem, das Sonnenstrahlen und Säulen in einem dunkleren Farbton angelegt waren. Ich würde mir wünschen mich dem wieder annähern zukönnen.
Ich möchte also keine Eiche hell, aber eben auch nicht ganz dunkel werden.....und die Flecken wirken so, dass ich schon ziemlich viel vom Holz wegnehmen müsste, wenn ich sie rausschleifen würde. Das ist eigentlich keine wirkliche Option.

@reas:
reas hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2024, 18:58 Man sieht schon auf dem Ursprungsfoto dass er fleckig ist.
Jaaaa, jetzt sehe ich das auch ganz deutlich. Der stand in einem dunklen Schuppen und ich hatte wohl Herzchen in den Augen. Aber ich mag ja auch Herausforderungen :upside_down_face:
Ein paar Flecken und Schrammen würden mich gar nicht stören, aber diese hier bilden ja schon fast ein eigenes Muster.
Wie schade um den frühbarocken/ Renaissance-Schrank, du hättest ihn bestimmt wieder in einen guten Zustand gebracht.
Ich hab auch viele alterwürdige Eichenschränke zwischen 1800 und 1900 gesehen, die in Eiche hell aufgearbeitet wurden. Das scheint im Trend zu liegen...

@ Willy, meinst du, ich sollte die Oxalsäure nur auf die dunklen Flecken auftragen? Das wird wirklich viel Arbeit aber ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, vielleicht nicht gerade an der Tür. Wenn es den Unterschied etwas angleicht ist ja auch schon was gewonnen...

@Thal - Also, die Beschläge sind schon entfernt, die dürfen gerne ein anderes Möbel zieren und die Ergänzung der Galerie ist auch schon in Arbeit :relaxed:
, die Spuren und Veränderungen, die das Stück erfahren hat, zu belassen und zu schätzen (wenn sie nicht gar zu grauslich sind..
Die Veränderungen sind ja auch ein Teil der Geschichte des Möbels und auch ich kann ja keinen Ursprungszustand wiedererschaffen, aber der Lack auf den Schrank sieht einfach sch... aus, ganz speckig und mit Laufnasen. Der muss ab. Wenn ich es schaffe die Flecken etwas abzumildern oder farblich anzugleichen, guckt sich das mit der Zeit bestimmt weg.

....von innen jedenfalls ist die Patina des Schrankes sensationell *)

Gute Nacht Wiebke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schrank, massiv Eiche, Jugendstil?
      von Ingeborg2022 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ingeborg2022
    • Bestimmung Art Deco Esszimmerstühle Eiche/Ebenholz ?
      von snej » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 921 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Eiche Schrank 17. Jahrhundert?
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 1852 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • 2 Hochlehner aus Eiche mit Wappen
      von Jim » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1048 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kommode aus Eiche? Antik?
      von cova » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1125 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“