Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • maxitaxi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
  • Reputation: 56

hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller

Beitrag von maxitaxi »

Okay, also aufgrund der Aussage, das es englisch ist, komme ich mit der Punze ganz rechts auf das Herstellungsjahr 1878. Kann das stimmen?
  • maxitaxi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
  • Reputation: 56

hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller

Beitrag von maxitaxi »

So...also ist der erste Stempel für den Hersteller, der zweite für den Ort, der dritte für den Silbergehalt und der vierte für das Jahr, oder?
Man man man ist das kompliziert ':)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25748

hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller

Beitrag von nux »

maxitaxi hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 20:49 komme ich mit der Punze ganz rechts auf das Herstellungsjahr 1878. Kann das stimmen?
nein. Erstens wg. der Firmierung nicht, hatte ich ja schon geschrieben. Dann in Sheffield ist 1878 ein l hier ist das ein t. Also nur alle Jahre an dem Ort das Aussehen der t's vergleichen, Aber das haben wir ja schon gemacht und landen eben bei 1911
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hübsche ältere Vase aus Porzellan - Nanjing / China ?
      von Raymond_Jollerhein » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 2201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800
      von schatztruhe-sh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
    • Antiker Milschschrank 1800
      von Baerenhaendler84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • KPM Tasse Gold Klassizismus 1800 ?
      von Militarium » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1313 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Urkunde+Brief 1800 entziffern
      von Hallenberg » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 6 Antworten
    • 1618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hallenberg
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“