hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
...und ein gesundes neues Jahr Euch allen!
Ich habe gestern eine sehr hübsche, alte Schale bekommen. Sie ist recht dekorativ verarbeitet und hat die Initialien "AR" eingraviert. Bei den Initialien möchte man als erstes an "August Rex" denken, aber dazu fehlt mir persönlich die Krone (gerne lass ich mich eines Besseren belehren ':) )
Bei den drei Punzen komme ich aber leider nicht weiter, denn bei meinen Recherchen lande ich in Belgien, Holland und England und lande wieder in Deutschland ':)
Beim Alter bin ich mir fast sicher, dass es sich wohl um ein Stück aus der Biedermeierzeit handeln müsste - auch vom Dekor her. Schon alleine das die Zahl mit dem Silbergehalt fehlt deutet für mich darauf hin, dass es ein recht altes Stück ist und wahrscheinlich auch, dass es nicht aus Deutschland stammt und somit auch das Inri nichts mit dem König zu tun hat.
Ich danke euch für hilfreiche Unterstützung!
VG Enrico
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht bekommst du die rechte Marke noch vollständig?
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
siehste, in England war ich auch schon Aber da war mir die Angabe mit dem Löwen zu verwirrend. Den hatten wohl ziemlich viele Orte und das nur bis zu einem bestimmten Jahr, andere widerum noch bis heute. An der Stelle bin ich dann ausgestiegen...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15252
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
bis hierhin hat @redfox ja schon gesagt - nimmt man den Hersteller William Hutton & Sons dazu, passt das mit 1911 auch ganz gut - das Ltd. gab es erst nach 1893 vgl. dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
den hatten praktisch alle (außer ganz alt/bestimmte Gebiete) - das ist die Feingehaltspunze für Sterling-Silber, 925/1000
vllt. kommst Du mit der Übersicht der Stadtmarken dort besser klar? da ist das schrittweise erklärt [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
Man man man ist das kompliziert ':)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15252
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
nein. Erstens wg. der Firmierung nicht, hatte ich ja schon geschrieben. Dann in Sheffield ist 1878 ein l hier ist das ein t. Also nur alle Jahre an dem Ort das Aussehen der t's vergleichen, Aber das haben wir ja schon gemacht und landen eben bei 1911
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Hübsche ältere Vase aus Porzellan - Nanjing / China ?
von Raymond_Jollerhein » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 9 Antworten
- 2201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-
-
-
- 7 Antworten
- 712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
-
-
-
- 2 Antworten
- 631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 1312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 1618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-
-
-
- 0 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von khazzad
-