Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • schatztruhe-sh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 14. Mai 2022, 00:06
  • Reputation: 4

Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800

Beitrag von schatztruhe-sh »

Liebe Mitglieder,

Ich habe aus einem alten Nachlass zwei Menüloffel die sicherlich aus echtem Silber sind und der Silberschmied hat sich glein doppelt verewigt “FWS” “FWS” mit einer Perlrandumrandung.
Eigentlich bin ich recht gut mit Recherchen aber hier bin ich an meine Grenzen gestoßen.
Kennt einer von Euch diese Punze und wer sich dahinter verbirgt? Es könnte sich um einen norddeutschen Silberschmied handeln?!?

Dank im voraus,
Felix
C723F871-ACB5-4B4F-979B-B7D3A64BCB63.jpeg
C723F871-ACB5-4B4F-979B-B7D3A64BCB63.jpeg (2.05 MiB) 712 mal betrachtet
793816D5-3EAE-4A00-8ED6-D357F4B89652.jpeg
793816D5-3EAE-4A00-8ED6-D357F4B89652.jpeg (3.37 MiB) 712 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800

Beitrag von redfox »

Hallo, ev. Friedrich Wilhelm Schulz, Breslau, um 1850?
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800

Beitrag von redfox »

Vielleicht hier nachlesen...
viewtopic.php?f=10&p=148261
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25730

Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 13:15 ev. ... Breslau
Stadtmarke?
marker hat geschrieben: Freitag 22. Juli 2022, 08:16 derartige doppelte Meistermarken ohne weitere Marken kommen gerne im Raum Norddeutschland / Schleswig / Dänemark vor.
auch wenn @Silberpunze dann schon schrieb, dass es weitere Regionen gibt - hier wurde ja (s.a. username mit -sh) bereits auch nach norddeutsch als Vermutung gefragt.


mir sagen die erstmal nichts und dänisch kann ich auch nichts auftun.
schatztruhe-sh hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 12:33 zwei Menüloffel
haben die ev. hinten (Pünktchen-)Gravuren? Datierungen? gerne auch immer Rückseiten zeigen & Maße mit angeben

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1979
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4187

Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800

Beitrag von marker »

Moin, Breslau zu dieser Zeit kann man ausschliessen. Kein Johanniskopf ? Kaum. Denke auch hier eher Nordeutschland-Schleswig/Dänemark. Gruss marker
  • schatztruhe-sh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 14. Mai 2022, 00:06
  • Reputation: 4

Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800

Beitrag von schatztruhe-sh »

Ich bedanke mich schon mal für die bisherigen Rückmeldungen, super nett!

Natürlich hätte ich auch die ganze Rückseite des Löffels fotografieren können aber es gibt nur diese 2-fache Punze und sonst gar nichts ... nicht mal eine Gravur in irgend einer Art und Weise, weder auf der Vorderseite noch auf der Rückseite. Der Löffel kommt aus einer alten norddeutschen Haushaltsauflösung mit vielem Hamburger Silber aus dem 19.Jh., von daher auch meine Annahme, dass es sich um norddeutsches oder vielleicht dänisches Silber handeln könnte.

Wenn ich es herausbekomme, dann lasse ich es Euch wissen :-)
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800

Beitrag von Silberpunze »

Hier haben wir es mit einem Löffel aus Hadersleben in Nordschleswig zu tun. Man findet die Marke im Boje unter 7056 und sie gehört zu Fridrich Wilhelm Siewers, der 1780 geboren wurde und 1866 gestorben ist.
  • schatztruhe-sh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 14. Mai 2022, 00:06
  • Reputation: 4

Punze vom Silberschmied, wohl dt. um 1800

Beitrag von schatztruhe-sh »

Nun bin ich doch positiv sprachlos ... herzlichen Dank für diese ach so gute Information und auch so schnell.

Beste Grüße, Felix
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze auf Silber Silberschmied unbekannt
      von hansvdc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Antiker Milschschrank 1800
      von Baerenhaendler84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • hübsche Silberschale um 1800 - welcher Hersteller
      von maxitaxi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • KPM Tasse Gold Klassizismus 1800 ?
      von Militarium » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Urkunde+Brief 1800 entziffern
      von Hallenberg » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 6 Antworten
    • 1618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hallenberg
    • Jugendstil-Besteck Österreich-Ungarn: Silberschmied und Dekor?
      von STEFAN_L. » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 1186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“