Hallo :slightly_smiling_face:
Dichroismus - zweierlei Farbspiel gleichzeitig - würde m.M. schon noch anders daher kommen, glaub da täuschen die unterschiedlichen Bilder.
Bei der Bezeichnung Dichroidglas bin ich etwas vorsichtig, da ja darunter einmal der normale, ansonsten der angeregte Zustand Kriterium für Zweifarbigkeit darstellen.
Von der Machart her, also optisch geblasenes Glas und der Form würde ich die kleine, eher selten gewordene Schönheit auf um 1900 schätzen. Da war blaues Uranglas auch total angesagt, beginnend Mitte des 19.Jh bis einige Zeit vor Beginn des WWII; die Hochzeit so 1885-1915 etwa und nochmal etwas weiter im Art Déco dann. Bekannter von Pressgläsern der Periode - aber da gibt es auch die Rosa-Glüher dabei wie
[Gäste sehen keine Links]
Im Gegensatz auch zu der Tintenfass-Sache, da eben Lagunenblau, ist es hier mehr das, was ich als Meereisblau bezeichnen würde; dieser Stich ins Türkise, aber eben nicht tropisch
hab irgendwo noch Unterlagen dazu, aber grad nicht parat, versuch ich mir mal zu merken ...
Gruß
nux