Blaues Uranglas
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2014
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3868
Blaues Uranglas
Hallo allerseits,
eine Frage habe ich heute nicht, aber vielleicht habt Ihr ja noch Anmerkungen und auf die möchte ich nicht gern verzichten.
Im Sommer funkelte mich ein blaues Glas in der Sonne dermaßen an, dass ich es mitnehmen musste, obwohl es leider leicht angeknabbert ist. Wie ich vermutete, erstrahlte es unter UV-Licht in schönstem Grün. Welche Wellenlänge die Lampe hatte, die ich mir zunächst auslieh, kann ich nicht mehr sagen. Wie (fast) immer fand ich auch zu dieser Frage einen interessanten Beitrag in der Kiste.
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... au#p161966
Jetzt vermutete ich, dass ich doch eher ein Manganglas gekauft hatte.
Nun habe ich den Test mit einer 995nm-Lampe wiederholt. Das Glas leuchtete grün! Leider bin ich allerdings kein Foto-Profi, deshalb kann ich den grünen Schein nicht so gut wiedergeben. Fortsetzung folgt:
eine Frage habe ich heute nicht, aber vielleicht habt Ihr ja noch Anmerkungen und auf die möchte ich nicht gern verzichten.
Im Sommer funkelte mich ein blaues Glas in der Sonne dermaßen an, dass ich es mitnehmen musste, obwohl es leider leicht angeknabbert ist. Wie ich vermutete, erstrahlte es unter UV-Licht in schönstem Grün. Welche Wellenlänge die Lampe hatte, die ich mir zunächst auslieh, kann ich nicht mehr sagen. Wie (fast) immer fand ich auch zu dieser Frage einen interessanten Beitrag in der Kiste.
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... au#p161966
Jetzt vermutete ich, dass ich doch eher ein Manganglas gekauft hatte.
Nun habe ich den Test mit einer 995nm-Lampe wiederholt. Das Glas leuchtete grün! Leider bin ich allerdings kein Foto-Profi, deshalb kann ich den grünen Schein nicht so gut wiedergeben. Fortsetzung folgt:
Der Gelegenheitssammler
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2014
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3868
Blaues Uranglas
Obwohl das Ergebnis mit meiner neuen Lampe eigentlich schon als Test gelten konnte, war ich dann heute noch in der Schule, denn dort gibt es einen Geigerzähler. Auch dieser bestätigte, wenn auch schwach, dass ich scheinbar ein blaues, völlig transparentes Uranglas habe. Falls niemand von Euch noch fachliche Einwände erhebt.
Beste GrüßeDer Gelegenheitssammler
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2884
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3652
Blaues Uranglas
Höchstens noch ein Tipp wegen der Macke.
Feines Schmirgelapier zum begradigen und eventuell mit Ceranfeld Reiniger nachpolieren.
Kann man an einem Einmachglas ja vorher ausprobieren
Feines Schmirgelapier zum begradigen und eventuell mit Ceranfeld Reiniger nachpolieren.
Kann man an einem Einmachglas ja vorher ausprobieren
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3435
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4790
Blaues Uranglas
Hallo,
ist ein sog. Dichroidglas, wird hier genau erklärt: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
ist ein sog. Dichroidglas, wird hier genau erklärt: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2014
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3868
Blaues Uranglas
Danke Schmidtchen, aber ich erfreue mich einfach so an dem Glas. Ich habe beim Reparieren auch schon manchmal eine ärgerliche Panne gehabt.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Januar 2024, 15:33 Höchstens noch ein Tipp wegen der Macke.
Na wie schon gesagt, es lohnt sich meist die Schätzchen hier zu präsentieren.
Besten Dank Sartre
Der Gelegenheitssammler
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 960
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1915
Blaues Uranglas
...vorweg, wenn es den Schatzkisten-Pulitzer-Preis für Fotografie gäbe, würde ich dein Laborfoto dafür nominieren :clap:Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Januar 2024, 14:56 war ich dann heute noch in der Schule, denn dort gibt es einen Geigerzähler
und dann stellt sich mir die Frage, was ist hier die Antiquität? Das Glas oder "Mathematik in Übersichten"?
Sorry, etwas offtopic, hilft in der Sache nicht weiter, aber musste gerade mal sein...
Gruß Bernd
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15252
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
Blaues Uranglas
Hallo :slightly_smiling_face:
Dichroismus - zweierlei Farbspiel gleichzeitig - würde m.M. schon noch anders daher kommen, glaub da täuschen die unterschiedlichen Bilder.
Bei der Bezeichnung Dichroidglas bin ich etwas vorsichtig, da ja darunter einmal der normale, ansonsten der angeregte Zustand Kriterium für Zweifarbigkeit darstellen.
Von der Machart her, also optisch geblasenes Glas und der Form würde ich die kleine, eher selten gewordene Schönheit auf um 1900 schätzen. Da war blaues Uranglas auch total angesagt, beginnend Mitte des 19.Jh bis einige Zeit vor Beginn des WWII; die Hochzeit so 1885-1915 etwa und nochmal etwas weiter im Art Déco dann. Bekannter von Pressgläsern der Periode - aber da gibt es auch die Rosa-Glüher dabei wie [Gäste sehen keine Links]
Im Gegensatz auch zu der Tintenfass-Sache, da eben Lagunenblau, ist es hier mehr das, was ich als Meereisblau bezeichnen würde; dieser Stich ins Türkise, aber eben nicht tropisch
hab irgendwo noch Unterlagen dazu, aber grad nicht parat, versuch ich mir mal zu merken ...
Gruß
nux
Dichroismus - zweierlei Farbspiel gleichzeitig - würde m.M. schon noch anders daher kommen, glaub da täuschen die unterschiedlichen Bilder.
Bei der Bezeichnung Dichroidglas bin ich etwas vorsichtig, da ja darunter einmal der normale, ansonsten der angeregte Zustand Kriterium für Zweifarbigkeit darstellen.
Von der Machart her, also optisch geblasenes Glas und der Form würde ich die kleine, eher selten gewordene Schönheit auf um 1900 schätzen. Da war blaues Uranglas auch total angesagt, beginnend Mitte des 19.Jh bis einige Zeit vor Beginn des WWII; die Hochzeit so 1885-1915 etwa und nochmal etwas weiter im Art Déco dann. Bekannter von Pressgläsern der Periode - aber da gibt es auch die Rosa-Glüher dabei wie [Gäste sehen keine Links]
Im Gegensatz auch zu der Tintenfass-Sache, da eben Lagunenblau, ist es hier mehr das, was ich als Meereisblau bezeichnen würde; dieser Stich ins Türkise, aber eben nicht tropisch
hab irgendwo noch Unterlagen dazu, aber grad nicht parat, versuch ich mir mal zu merken ...
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3435
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4790
Blaues Uranglas
na wie es in meinem Link beschrieben ist und auch für mich ähnlich blaue Gläser abgebildet sind, trifft das ja auf dieses Glas hier zu. Das eigentliche Uranglas wurde blau/türkis gefärbt und leuchtet unter UV Licht wieder in dem Uran Grün.
Finde das passt perfekt.
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Siegbert
-
-
-
- 14 Antworten
- 2100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 1209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-