Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….

Beitrag von nux »

Lacritz hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 16:21 hier wäre mehr mehr gewesen, also noch ein paar Fotos, wo man Griffe, Knäufe und Hohlformen besser erkennt.
Hallo zusammen,

denke, es besteht hier durchaus immer die Möglichkeit, einen Threadersteller daraufhin direkt anzusprechen und mehr Bilder zu erbitten. In der Zwischenzeit - hat das Forum selbst da doch was auf Lager, denn die Form war schonmal da und so kann man auch die zugehörige Terrine mit dem blumigen Knauf gut sehen viewtopic.php?t=14378 - dabei auch Platten und Schüsseln mit eckigen Linienführungen. Die Links zu ebey darin gehen nicht mehr; entsprechende Kaffeegeschirre lassen sich mit der Knaufform aber ggf. auch noch wieder welche auftun, war damals einfach - aber weiter gekommen bin ich damals auch damit nicht; andere hier wohl auch nicht. An Historismus wg. nur der zwei Schneckerln zu denken ist bei ansonsten alles glatt & schier vllt. dann doch nicht so ganz das was, das müsste viel mehr Schnörkels ;)

ansonsten dort noch eine einsame Sauciere kpl. ohne Dekor [Gäste sehen keine Links]

Swenja hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 23:08 Ich kann mit den Zahlen auf der Rückseite nicht viel anfangen
ich auch nicht wirklich was, denn das erste Foto ist unscharf geworden - besser beim Fotografieren ist es, etwas hinzustellen oder hinzulegen, damit nichts verwackelt. Und ins Licht halten, nicht im Schatten lassen. Die handgeschriebenen Zahlen geben meist die Dekornummer an; in dem Fall das Blumenmuster eben. Sollte auf allen Teilen gleich sein. Wenn Du da keine guten Bilder hinbekommen könntest, kannst Du die auch hier mit rein schreiben.
Die anderen - also auch sowas wie das o oder ein kreis o.a. können Bearbeiternummern sein, was Internes, manchmal auch Kommisionen, was man heutzutage meist nicht mehr aufgelöst bekommt. Und dann ja bitte, wenn Du noch weitere Teile hast, die aussagekräftige Formen zeigen, dann mach noch ein paar Fotos dazu.

Zeitlich denke ich liegst Du da richtig, die Bodenmarke wurde zwar über einen längeren Zeitraum verwendet, 1939-1964 (dabei ca. 1946-49 mit dem Zusatz US Zone) - hier aber sollte man halt von 1939-1945 ausgehen.

Aber was man besser auch noch wissen sollte - wo ist die Zielrichtung Deiner Frage denn eigentlich? willst Du nur so was mehr dazu wissen oder möchtest Du Teile ergänzen? oder aber ist ev. auch ein Verkauf angedacht?

Gruß
nux
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 84

Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….

Beitrag von Lacritz »

nux hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 17:54 An Historismus wg. nur der zwei Schneckerln zu denken
Deswegen habe ich geschrieben "Anklänge". Modern sah zur Entwurfszeit wohl anders aus.
  • Swenja Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Sonntag 26. Januar 2025, 17:41
  • Reputation: 0

Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….

Beitrag von Swenja »

Ich möchte die Sachen verkaufen. Sie sind zu schade um im Karton zu verstauben und Platz existiert bei mir eigentlich auch nicht dafür.
Ein Antikhändler wollte 30€ geben; also dachte ich, ich hol mir erstmal hier ein paar Infos und Ideen von euch Profis
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4795

Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
Formnamen weiß ich leider auch nicht. Aber für den Verkauf eh nicht so relevant, da die Namen eh kaum jemand kennt.
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 84

Unbekanntes Muster von Hutschenreuther….

Beitrag von Lacritz »

Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 07:26 da die Namen eh kaum jemand kennt
Das ist absolut richtig. Woher soll man auch den Namen kennen, wenn man z.B. etwas geerbt und nicht selber gekauft hat.
Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2025, 07:26 Aber für den Verkauf eh nicht so relevant
Da bin ich vom Gegenteil überzeugt. Erstens möchte man die Besitzer eines bestimmten Services erwischen, die ergänzen möchten. Da muss man einfach wissen, was man hat. Zweitens macht das Angebot einen viel solideren Eindruck, wenn die Ware einen Namen hat, denn ansonsten bewegt man sich in der Nähe von "noname". Nach meiner Erfahrung macht sich sowas preislich durchaus bemerkbar.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rosenthal Maria - unbekanntes Muster
      von urmeli71 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 563 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Unbekanntes Muster Rosenthal
      von Anita Wout » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie
      von CWH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 2371 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Altes Sherryglas mit graviertem Muster - wer kennt die Bezeichnung ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“