Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Trommelschränkchen? Antik oder nicht?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 404
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1511

Trommelschränkchen? Antik oder nicht?

Beitrag von thalasseus »

Moin zusammen,
zur Altersfrage: Die Verwendung von Formsperrholz macht eine Entstehung in der 2. Hälfte des 20- Jahrhunderts wahrscheinlich (auch wenn es das bei den big names schon in den 30ern gab, ok).
Von der Gestaltung her ist das ja auch eher eine freie Adaption von historisierenden bzw klassizistischen Elementen. Da die Blüten da eigentlich notwendig dazugehören und die (Buchen-) Leisten u. Füße unter dem runtergefallenen Lack nicht gebeizt sind, Lackreste in Drechselriefen stehen usw. glaube ich nicht so recht an eine ursprüngliche Holzsichtigkeit.
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 404
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1511

Trommelschränkchen? Antik oder nicht?

Beitrag von thalasseus »

... nochmal Zweifel bei Lack-Oder-Nicht-Frage; die Innen-Ansicht des Deckels ist merkwürdig - der Rand übergetüncht wie nachträglich lackiert. Das innere Deckfurnier von Tür und Brettern könnte schon etwas sichtbares-sein-sollendes (tropisches?) sein. Allerdings lässt die zweiteilige obere Platte auf ein (bei einer Restaurierung?) angesetztes Stück schließen. Darum vielleicht (erneut nach der Aufarbeitung ?) übergetüncht...
Gruß, thal
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26689

Trommelschränkchen? Antik oder nicht?

Beitrag von nux »

Peli hat geschrieben: Dienstag 15. November 2022, 08:53 hast du an so etwas gedacht?
ja, im Prinzip schon, nur hier eben kein Deckel. Kann mich halt an frühere hytteferie in Norwegen erinnern - mein Vater suchte gern / vor allem alte zu Ferien umgebaute Wohnhäuser dafür aus. Die waren meist ohne fließend Wasser, mit Brunnen und eisernen Öfen und da fanden sich auch vielfach Waschgelegenheiten solcher Art in den Zimmern.

Was da nun unter der Farbe stecken könnte - ?? runter oder nicht wäre die Frage. Wenn's nix G'scheits sein sollte, kann ja immer noch wieder ein frischer Anstrich drauf. Falls oben, wie @thal meinte und auch mein Eindruck war, was ergänzt wurde - @reas ist Meisterin im Furnier- und Farbangleichen und kann sicherlich dann mit Tipps helfen wie andere hier auch. Ob diese Zierleisten da nun immer schon waren - ? ohne wär auch denkbar. die Füße mal erneuert? kann oder auch nicht. Perlstab, Akanthusblatt und Rosetten - hm, klassizistische Anmutung, gern auch wieder in den 1930er, vllt. eher noch '40er Jahren wieder genommen.

weil 'getrommelt' wurde hier ja jüngst auch schon mit überraschendem Look Trommelschrank - und gestern hatte ich (daher) ein Fundstück zu 'oben ohne' Reha gepostet Nachher - Vorher - oder andersherum?
  • Peli Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 10. November 2022, 11:07
  • Reputation: 8

Trommelschränkchen? Antik oder nicht?

Beitrag von Peli »

thalasseus hat geschrieben: Dienstag 15. November 2022, 11:15 glaube ich nicht so recht an eine ursprüngliche Holzsichtigkeit.
sieht wohl ganz danach aus ( s. Bild)
nux hat geschrieben: Dienstag 15. November 2022, 14:45 Was da nun unter der Farbe stecken könnte - ??
IMG_20221115_195042.jpg
IMG_20221115_195042.jpg (130.09 KiB) 645 mal betrachtet
Danke an alle für die Infos!

Gruß
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Trommelschränkchen? Antik oder nicht?

Beitrag von reas »

Hallo,
habe bis jetzt so ein Schränkchen mit solchem Aufsatz nicht gesehen.
Würde auch einen Waschtisch vermuten, anhand der niedrigen Höhe wahrscheinlich für Kinder. Die Fassung wird original sein, bei Kontakt mit Wasser wurde das Holz so geschützt, allerdings gibt es noch einen zweiten späteren Farbauftrag, wie thal schon erkannt hat, so einen schlampigen Auftrag hätte man im originalen nicht gemacht. Außerdem sind alle Leisten angenagelt, die Nägel waren bestimmt verkittet bevor die Fassung drauf kam, bei holzsichtigen Möbeln hätte man sie verleimt um die vielen Nägel nicht zu sehen.
Das Holz sieht auch nicht nach Edelholz aus und somit bestimmt farbig gefasst.
Denke das alles original zusammen gehört bis auf die Blüten
Ähnliche Perlstableisten und Pilzformfüße hat meine Jugendstil Kommode... ich würde den Trommelschrank in das zweite Drittel des 20. Jh einordnen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schrank Antik? Belassen oder stark bearbeitet?
      von Jaber51 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre
      von Dickies » » in Antikes Glas 🥃
    • 13 Antworten
    • 819 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Keramikgefäß antik?
      von binlis » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von binlis
    • Truhe antik oder nach gemacht?
      von Wolke108 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wundervoller Ring Antik ?
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 601 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Keramik Lindwurm aus Klagenfurt 36 cm - Antik?
      von 123 Osterhasen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 781 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“