Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Peli Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Donnerstag 10. November 2022, 11:07
- Reputation: 8
Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
Guten Abend zusammen,
auch dieses Stück stammt vom Sperrmüll. Ich würde sehr gerne wissen, wie alt dieses Schränkchen ist. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen :slightly_smiling_face: .
Das Trommelschränkchen? besteht aus Holz bis auf die kleinen Blüten. Diese sind meiner Meinung nach aus Stuck. Das Schloss ist nicht mehr vorhanden (wurde vorher wahrscheinlich abmontiert :') :grimacing: ) Die Deckplatte fehlt auch. Könnte es eine Glasplatte gewesen sein? Oder vllt ein Tablett?
Der Regalboden lässt sich herausnehmen. Die Türe wurde mit einer Nummer gemarkt. Was hat es damit auf sich?
Weitere Bilder folgen.
auch dieses Stück stammt vom Sperrmüll. Ich würde sehr gerne wissen, wie alt dieses Schränkchen ist. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen :slightly_smiling_face: .
Das Trommelschränkchen? besteht aus Holz bis auf die kleinen Blüten. Diese sind meiner Meinung nach aus Stuck. Das Schloss ist nicht mehr vorhanden (wurde vorher wahrscheinlich abmontiert :') :grimacing: ) Die Deckplatte fehlt auch. Könnte es eine Glasplatte gewesen sein? Oder vllt ein Tablett?
Der Regalboden lässt sich herausnehmen. Die Türe wurde mit einer Nummer gemarkt. Was hat es damit auf sich?
Weitere Bilder folgen.
- Peli Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Donnerstag 10. November 2022, 11:07
- Reputation: 8
Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
Grüße
Peli
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3019
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
Ich glaube eher, dass der Schrank ursprünglich in Nußbaum war und eine Marmorplatte hatte.
Das Gips Dingens wurde wohl im Rahmen der Lackierung in weiß angebracht
Das Gips Dingens wurde wohl im Rahmen der Lackierung in weiß angebracht
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26689
Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
Hallo :slightly_smiling_face:
nettes Möbel, wenn nicht antik, dann zumindest Vintage - weil Badezimmer hat man ja doch schon etwas länger. Das ist m.M. eine Art Waschtisch - oben Schüssel drauf/rein, mittig der 'Pott', unten der Krug - hübsch dezent für die Dinge, welche man in anderen Gestellen sonst offen untergebracht sieht [Gäste sehen keine Links]
Inwieweit jemand da schonmal was überarbeitet oder ergänzt oder verändert hat, wäre wohl noch zu klären. In der Tür war wohl kein Schloss, vermutlich nur ein Knauf; oben und unten müsstest Du nochmal zeigen; könnten Zapfen zum Einrasten in die Tür gewesen sein
Du hast aber auch ein gutes Näschen & Händchen für ausgefallene Sachen - alles was recht ist :clap:
Gruß
nux
nettes Möbel, wenn nicht antik, dann zumindest Vintage - weil Badezimmer hat man ja doch schon etwas länger. Das ist m.M. eine Art Waschtisch - oben Schüssel drauf/rein, mittig der 'Pott', unten der Krug - hübsch dezent für die Dinge, welche man in anderen Gestellen sonst offen untergebracht sieht [Gäste sehen keine Links]
Inwieweit jemand da schonmal was überarbeitet oder ergänzt oder verändert hat, wäre wohl noch zu klären. In der Tür war wohl kein Schloss, vermutlich nur ein Knauf; oben und unten müsstest Du nochmal zeigen; könnten Zapfen zum Einrasten in die Tür gewesen sein
Du hast aber auch ein gutes Näschen & Händchen für ausgefallene Sachen - alles was recht ist :clap:
Gruß
nux
- Peli Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Donnerstag 10. November 2022, 11:07
- Reputation: 8
Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
das kann ich mir auch gut vorstellen
interessanter Gedanke. Das Schränkchen ist nur ca. 65 cm hoch. Ich habe zwar keine Ahnung, aber wäre das nicht etwas zu niedrig für einen Waschtisch?
ich hoffe man erkennt es auf den Bildern. Auf der Unterseite (Bild 2) kommt ein abgerundetes Eisenstück zum Vorschein (dort sollte wahrscheinlich der Zapfen einrasten?). Allerdings ist nichts von einem ehemaligen Zapfen erkennbar (s. Bild 3). Vllt war das doch alles nur Deko? Auf Bild 1 kann man evtl. den ehemaligen Möbelbeschlag erkennen.
Grüße
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3019
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
Auch eine Möglichkeit.
Ich hatte an so etwas gedacht
[Gäste sehen keine Links]
Oder auch wie hier mit Marmorplatte
[Gäste sehen keine Links]
Dann wäre eine Platte oben als Ablage und die Reling damit halt nichts vom Schränkchen fällt
65cm wäre als Nachttisch ja passend
Marmorplatten fehlen ja mal öfters da sie zerbrechen
Ich hatte an so etwas gedacht
[Gäste sehen keine Links]
Oder auch wie hier mit Marmorplatte
[Gäste sehen keine Links]
Dann wäre eine Platte oben als Ablage und die Reling damit halt nichts vom Schränkchen fällt
65cm wäre als Nachttisch ja passend
Marmorplatten fehlen ja mal öfters da sie zerbrechen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26689
Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
aha, warum nicht gleich so - insgesamt oder nur das Unterteil? ansonsten waren die Leutz früher ja kleiner; wäre aber auch für ein Kind denkbar?
oben das mit der eingetieften Aufnahme eher Schüssel; ob nun so eine aus Emaille mit breitem Rand (wie früher in den Küchen-Abwaschtischen), oder doch aus Keramik. Bleibe dabei - Steinplatte wär' doch zu schwer für ein so zierliches Möbel und man hätte sich die Aussparung samt des Aufbaus dann auch sparen können?
- Peli Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Donnerstag 10. November 2022, 11:07
- Reputation: 8
Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
das finde ich auch
insgesamt
hast du an so etwas gedacht? [Gäste sehen keine Links]
oder es war eine Kombination. Marmorplatte und darauf ein Becken? Dann wäre es höher und man hätte den Platz darunter noch als Ablage.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 13 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von binlis
-
-
-
- 5 Antworten
- 266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 6 Antworten
- 781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-