KPM Relief
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
KPM Relief
- notwender Offline
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert:Dienstag 18. April 2023, 18:23
- Reputation: 7
KPM Relief
Nun noch eine letzte Frage, vielleicht kann auch die jemand beantworten: Die beiden Zeichen in den Bildern sind mir noch unklar, ich habe auch in Runenverzeichnissen nichts gefunden und auch eine Bildersuche bei Google brachte keinen Hinweis.
Ich habe mittlerweile auch KPM kontaktiert, sobald ich von dort weitere Infos erhalte, werde ich die hier kundtun.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2064
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4376
KPM Relief
[Gäste sehen keine Links]
Das andere ähnelt der (verbotenen) Wolfsangel.
Gruss marker
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2119
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4122
KPM Relief
Super, musste allerdings erstmal verstehen, warum das Zeichen dort auftaucht.
"Ende 1843 erklärte Jahn der Frankfurter Turngemeinde die Bedeutung des Wahlspruches, den er am Giebel seines Wohnhauses in Freyburg, dem heutigen Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum, anbringen ließ:"
[Gäste sehen keine Links]
Und Freyburg liegt in Sachsen-Anhalt.
Regional kommt das auch hin.
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26689
KPM Relief
- Gast Offline
- Reputation: 0
KPM Relief
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2064
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4376
KPM Relief
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26689
KPM Relief
ansonsten, außer natürlich unbedingt KPM selbst zu fragen, könnte es auch eine zusätzliche Idee sein, im Historischen Museum Hannover anzuklopfen. Hatte bei einem Rundguck einen (aber nur indirekten) Hinweis darauf.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 3 Antworten
- 522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kompass
-
-
-
- 0 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elias
-
-
-
- 8 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 5 Antworten
- 1179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von georgi
-