ja. Kann man wenn - etwas Erfahrung vorausgesetzt - aber eigentlich riechen. Moder eben oder wie schimmeliges Brot. Glaub ich halt nicht, dafür ist das grün zu gleichmäßig in den helleren Partien der Maserung zu erkennen
Druckimprägnierungen gibt es schon seit was-weiss-ich 1800-irgendwas, mehr industrialisiert so ab Anf. des 20. Jh. [Gäste sehen keine Links] - so alt dürften die Rahmen aber auch m.M. nicht sein.
Willst Du sie denn überhaupt in der Farbe belassen? wenn der rustikale Look bleiben soll, dann kannst Du natürlich den Inhalt entsprechend dazu wählen. Mini-Stillleben bzw. Einzelobjekte als kleine Serie könnte ich mir vorstellen. Gute Ideen für dafür z.B. zu finden bei sog. 'daily painters' oder unter 'a painting a day' - sowas in der Art meine ich [Gäste sehen keine Links]
Für ganze Landschaften sind sie vom Format her eigentlich zu klein und der Rahmen zu klobig; Deine Worte - aber guck mal dort - ein Hirsch, ein Berg, ein Baum - das geht in breiten Holzrahmen gut [Gäste sehen keine Links] - zu Porträts, hm, fällt mir weniger. Ev. auch so Charakterköpfe wie Fischer, Bäuerin,
Etwas anders sähe es aus, wenn man selbst malt und bspw. den Rahmen mit einbezieht. Aber - das w a r halt mal trendy.
Oder generell - Farbe drauf (runterscrollen) [Gäste sehen keine Links] - oder für Objekte nutzen [Gäste sehen keine Links] - hab auch zwei Rahmen mit alten Löffelchen in der Küche [Gäste sehen keine Links]
Ganz edel in Hochglanz weiß spritzen und innen je eine Linie in Gold oder Silber applizieren - dann könnten selbst Hochzeitsfotos rein
