Marion und Heinrich, auch euch beiden vielen Dank für eure Antworten.
Dass der Ring wahrscheinlich in Handarbeit gefertigt wurde (wenn auch in einfacher Handarbeit) finde ich gut.
Tilo hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 12:04
und Granat ist eh nicht so empfindlich
Und immerhin scheint ein Granat ein robuster, solider Stein zu sein.
Pontikaki hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 10:41
könntest Du, bei der Dicke der Ringschiene, auch eine
offene Schienen-Lösung erwägen.
Ich überlege mir noch, ob er es mir wert ist, ihn verkleinern zu lassen.
Aber die Möglichkeit der offenen Ringschiene klingt gut und praktisch, da meine Finger je nach Jahreszeit und Temperatur unterschiedlich dick sind.
Heinrich Butschal hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 23:56
Wenn man unterstellt, dass der Hintergrund Normalweiß war
Ich hab aus schneeweißem Kopierpapier eine Art Rolle gemacht, den Ring aufgesteckt und ohne Blitz fotografiert. Trotzdem sieht der Hintergrund eher bläulich aus.
Pontikaki hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 14:07
Ich ahnte bereits beim Tippen, daß ich mit der preisgünstigen
offenen Schiene bei Dir auf Granat beißen würde - aber es sind nich alle Goldschmiede so
tollkühn/erfahren bei Reparaturen mit Kundensteinen und da wollt ich Andrea diese kostengünstige
Möglichkeit näher bringen.
Bei mir beisst du mit der preisgünstigen offenen Schiene nicht auf Granat :')