Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was auch immer, aber aus Porzellan

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 135

Was auch immer, aber aus Porzellan

Beitrag von Lacritz »

nux hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 20:32 gegossene oder gepresste Marke
Ich sehe das auch als Hinweis auf Glas, und zwar auf die Firma Heinz-Glas in Tettau/Ofr. Bei Wikipedia [Gäste sehen keine Links] steht: "Die Unternehmensgruppe produziert und veredelt Glasflakons für die Parfüm- und Kosmetikindustrie."

Nachtrag: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3558
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5832

Was auch immer, aber aus Porzellan

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 20:55 man redet sonst ggf. aneinander vorbei.
Da bin ich ganz bei Dir. Diese Begriffe gibt's ja aber numa und wir müssen die doch auch
irgendwie zuordnen können. Ich hab schon öfter x versucht da'n System (erstma nur für mich
selbst zur Orientierung) anhand von Bildern und Beschreibungen, reinzukriegen. Bin aber immer
an der Vielfalt der Falschbeschreibungen - auch "offiziellen" - gescheitert. Dazu kommt dann die
Verwirrung, wenn man in ausländischen/französischen Angeboten etwas sucht.
nux hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 20:55 (wo frz. alles zusammengeworfen wird)
Naja, in Frankreich wird ja auch fast alles was iirgendwie mattiertes Glas iss, als
Pâte de verre angeboten.
nux hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 20:55 Opalglas ist das, was eben wie ein Opal schimmert [Gäste sehen keine Links] - Opaleszenz zeigt, opalisiert und bis zu einem gewissen Grad auch durchsichtig bleibt [Gäste sehen keine Links]
Die beiden links sind identisch - wolltest Du da nen anderen setzen?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15835
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26753

Was auch immer, aber aus Porzellan

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Montag 6. Januar 2025, 11:24 wolltest Du da nen anderen setzen?
nein, sorry, der ist nur doppelt
Pontikaki hat geschrieben: Montag 6. Januar 2025, 11:24 Naja, in Frankreich wird ja auch fast alles was iirgendwie mattiertes Glas iss, als Pâte de verre angeboten.
mhm, muss man wirklich im Einzelnen dann gucken - das ist im Zweifelsfall aber nunmal auch eine Frage der Herstellungsmethode, die gemeint ist. Da weiß ich so aus dem Stand die ganzen (korrekten) Bezeichnungen für die unterschiedlichen Verfahren im Detail auch nicht in der Sprache, also bspw. Formglas, Gussglas, Pressglas etc. - wird aber alles aus erst flüssig gemachtem, geschmolzenem Glas gefertigt.

Pâte de verre, wo das alles als Pulver etc. erst kalt zusammengerührt und hinterher (in Formen) aufgeschmolzen wird (vergleichbar dem Emaillierungsprozess), englisch-modern auch der Bereich 'fused glass', ist ja sogar im Deutschen fast gebräuchlicher als das alte Wort Glasfluss [Gäste sehen keine Links]
Wohingegen in DK 'flusser', also derart hergestellte Glassteinchen z.B. auf antiken Löffeln oder den sowas wie Riechdosen als Verzierung 'Normalwort' ist [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3558
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5832

Was auch immer, aber aus Porzellan

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Montag 6. Januar 2025, 12:18 muss man wirklich im Einzelnen dann gucken
In Frankreich iss wirklich von billigem Pressglass bis Überfanggläsern alles unter Pâte de verre dabei.
Kleine Auswahl zum gucken und wundern:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Kein Meissner Porzellan, aber ........?
      von wally-Rokoko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Teller Porzellan
      von mpr345 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mpr345
    • Porzellan Ballerina Miniatur
      von thurnh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meißner Porzellan - welche Serie?
      von Caren » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 1097 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan aus Limoges
      von Fränkin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 702 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fränkin
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“