Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Thomas Ivory Bavaria

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Julia0303 Offline
  • Reputation: 0

Thomas Ivory Bavaria

Beitrag von Julia0303 »

Hallo,
ich habe im Haus meiner Großeltern mehrere Teller von Thomas Ivory gefunden.
Ein Teller gefällt mir besonders gut. Leider kann ich über diesen absolut nichts im Netz finden.
Ich hänge hier mal zwei Bilder an und hoffe das mir vielleicht jemand weiterhelfen kann :slightly_smiling_face:
20200523_155145.jpg
20200523_155145.jpg (36.81 KiB) 1575 mal betrachtet
Der Dateianhang 20200523_155145.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16229
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27386

Thomas Ivory Bavaria

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das ist wirklich ein besonderes & schönes Exemplar, da muss ich Dir recht geben. Welchen Durchmesser hat es?

Von vorne - die Bodenmarke kann man in ihrer Verwendung ungefähr einordnen 1939-45 und 1950-52
[Gäste sehen keine Links]

Die ersten 5 Zahlen geben bei Thomas i.A. die Dekornummer an. Da tut sich online aber auch mir wirklich nichts dazu auf. Es dürfte trotz der künstlerischen Anmutung gedruckt / ein Transferprint sein - die Details sind zu identisch. Auch mit dem Stichwort 'Art Deco' - nichts zu wollen.

Dann - also Versuch über die Form - das Reliefdekor mit den Voluten (auch im inneren Rand) so etwas eben im Neubarock-Stil, kleinen Blumenbuketts dazwischen. Ich weiß nicht, ob das zu einer regulären Geschirrserie gehört hat - kann da ebensowenig was finden.

Was man davon aber sehen kann, sind so etwas wie Extras - da ein Satz Anbietschale & Tellerchen [Gäste sehen keine Links]
ein großer Teller [Gäste sehen keine Links]
undekoriert [Gäste sehen keine Links] - und solche kleinen Dosen [Gäste sehen keine Links] - oft mit dem Zusatz Dralle (wobei mir der Zusammenhang mit der Kosmetikfirma bisher nicht bekannt war/ ist) - dort auch und farblich/stilistisch klar aus der Zeit Anfang der '40er.

So weit oder so kurz war ich gestern also gekommen. Was folgt, sind nur noch einige Überlegungen meinerseits dazu - das hat aber keine weiteren konkreten Anhaltspunkte zu bieten.

- wenn das keiner regulären Geschirr-Serie angehört, sondern in den Bereich Accessoires/Geschenkartikel fällt, dann gab es davon rel. sicher eh sehr viel weniger. Wieviel davon hat überdauert? und das web ist tw. auch eine Momentaufnahme, von dem, was im Handel /am Markt ist - kann sein irgendwann/wo taucht doch mehr davon auf.

- eine zeitliche Einordnung 1939-45-49 halte ich fast für ausgeschlossen, da in der Zeit Gold auf Porzellan erst weitestgehend untersagt und später noch nicht wieder verfügbar war. Wenn das so wäre, stimmt entweder die Datierung der Marke nicht, was ich eigentlich auch nicht glaube oder will, aber könnte sein - und der Teller wäre früher, vor 1937 - hm.

- bliebe die Möglichkeit der Entstehung Anfang der '50er Jahre; und da könnte ich mir dann vorstellen, dass diese Optik da den Zeitgeschmack einfach nicht mehr traf - die Moderne hielt ihren Einzug und Stücke dieser Art verkauften sich einfach nicht mehr und sind daher selten. Die Schmetterlinge sahen dann eher so aus [Gäste sehen keine Links] ;)

Hab viel Freude daran & damit - vllt. findet sich später doch nochmal ein weiteres Teil oder aber solche kleinen Tellerchen?

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Speißeserice Rosenthal Ivory
      von orlando » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 1627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rosenthal Ivory Teeservice
      von BluePink » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Formname Thomas Bavaria?
      von masqanda » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2940 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von masqanda
    • Porzellan Thomas Bavaria geerbt
      von Kleinshorty » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2358 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Kennt jemand dieses Thomas Bavaria Modell?
      von schnarri » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1862 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Informationen zu Thomas Bavaria Service
      von Claudia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1093 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudia
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“