Hallo
das ist eine Marke der Porzellanfabrik Oscar Schaller & Co. Nachfolger, Schwarzenbach; nach 1918 und m.W. unbekannt wie lange verwendet. Vermutlich nur bis in die 1930er Jahre; aber sicher - ?? vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Das Modell ist Rot China - wie China Blau & rot & grün von zahlreichen anderen Herstellern ähnlich gemacht. Wenn Du die Suchfunktion des Forums nutzt (gib China Blau ein), kannst Du einige, auch große Threads zu dem Thema lesen.
Da Du aber nach dem immer wieder gern kaum zu beantwortenden 'Wert' fragst, geh ich davon aus, dass das der Hauptpunkt der Nachfrage ist. Aber ohne was in die Hand nehmen und den Zustand beurteilen zu können - sag ich jedenfalls nix dazu. Rot ist seltener als blau, wird aber andererseits auch weniger gesammelt; grün und violett - vor allem Letzteres - sind (oder waren?) wenn, die Cracks der Preise.
Du kannst Dir Angebote ansehen, bei Händlern, der eBucht & Kleinanzeigen - aber am wichtigsten ist es immer, tatsächlich erfolgte Verkäufe (wieviel geht so?) und deren Erlöse (was wird so bezahlt?) - und zwar von direkt vergleichbaren Artikeln (mit oder ohne Goldrand, Beschädigungen, Goldabrieb etc.) anzusehen.
Aktuell also ein paar Offerten dort
[Gäste sehen keine Links]
Aber lediglich eine Kaffeekanne hat den Besitzer grad gewechselt
[Gäste sehen keine Links]
Dann nehme man China Blau des selben Herstellers als Anhaltspunkt dazu
A
[Gäste sehen keine Links]
V
[Gäste sehen keine Links]
Oder auch noch China Rot anderer Manufakturen
A
[Gäste sehen keine Links]
V wenig dabei, ein paar Sonder- und Ersatzteile; Tuppack ist noch mit am gefragtesten ('das Original' oder 'wer hat's erfunden'), dazu etwas Seltmann, das ist häufig jünger & etwas robuster
[Gäste sehen keine Links]
Hoffe, das gibt Dir einen Eindruck & ein Bild der (momentanen) Lage. Du kannst abgeben, dann freut sich vllt. wer, dem Teller fehlen - aber richtig reich wirst Du dabei nicht werden
Auf der anderen Seite, falls Dir das Muster gefiele, könntest Du recht günstig ergänzen & es nutzen
Gruß
nux