Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Infos zur Wanduhr 03

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Infos zur Wanduhr 03

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

Wir geht es, erstmal, um Hintergrundinfos.
in ca. 5 Wochen bin ich wieder vor Ort und kann weitere Bilder machen.
Eventuell habe ich ja dann auch schon einen Profi, der sich die Uhren vor Ort anschauen und bewerten kann.

Ich hoffe, das ich bis dahin die ein oder andere Info zu der Uhr habe um ein klein wenig mitreden zu können. :)

Beste Grüße
Jo
20200920_130931.jpg
20200920_130931.jpg (442.76 KiB) 252 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Infos zur Wanduhr 03

Beitrag von Gast »

Hier eine prächtige neogotische Wanduhr. Mit Schlagwerk und reicher Verzierung an Gehäuse, Zifferblatt und Pendel. Wohl um 1880 herum entstanden. Das Holz ist wohl Eiche, mutmasslich vollmassiv.

Hier dürfte sich der Wert schon im dreistelligen Eurobereich bewegen - Uhren in der Machart sind nicht häufig anzutreffen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Infos zur Wanduhr 03

Beitrag von lins »

Hi Jo,
dieser Uhrentyp heißt "Freischwinger".
Den Begriff nicht allein eingeben, sonst gibts nur Stühle. :grin:
Also "Freischwinger Wanduhr", da kriegst Du das
[Gäste sehen keine Links]
Größenangaben bitte nicht vergessen, Deine Uhr kommt mir nicht sehr groß vor. Es gab auch Modelluhren.
Gruß
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Infos zur Wanduhr 03

Beitrag von Gast »

Besten dank für Eure Antworten.
Diese Uhr hat er, kurz vor seinem Tod, wohl noch beim Uhrmacher gehabt. War wohl ne Kleinigkeit defekt.
Seine Schätzung: Rund 3,500 €

Da ich keine Ahnung habe, weiß nicht ob das eine realistische Schätzung ist.

@Lins: Dank für den Link. Bin seit 2 Tagen dabei - parallel zum Forum - Bilder etc. bei Google zu sichten. So wie es meine Zeit erlaubt. :) Leider weiß ich weder Hersteller noch sonst irgendwas. Das macht die Suche aktuell ein wenig schwer :)

Damit ich euch nicht unnötig - mit 36 Uhren nerve - werde ich warten bis ich wieder vor Ort bin.
Dann werde ich in Ruhe die Uhren und Typenschilder knipsen, und das allwissende Orakel " Google " fragen.
Ich hoffe, das ich alles nötige auf dem Schild finden werde.

Dazu eine Frage: Wo sind, bei solchen Uhren , die Typenschilder angebracht?
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Infos zur Wanduhr 03

Beitrag von mia_sl »

DerAachener hat geschrieben: Donnerstag 24. September 2020, 15:57 Diese Uhr hat er, kurz vor seinem Tod, wohl noch beim Uhrmacher gehabt. War wohl ne Kleinigkeit defekt.
Seine Schätzung: Rund 3,500 €
Ich liebe es, wenn Uhrmacher oder aber Antiquitätenhändler anderer Leutz Sachen mit exorbitanten Schätzpreisen versehen,aber komischerweise nie zu diesem Preis auch kaufen wollen...... :grin:
Denn sonst könntest du dich doch direkt mal an den Uhrmacher zwecks Verkauf wenden... ;)
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Infos zur Wanduhr 03

Beitrag von lins »

DerAachener hat geschrieben: Donnerstag 24. September 2020, 15:57 Wo sind, bei solchen Uhren , die Typenschilder angebracht?
So was gibt es nicht. Du kannst nur nach irgendwelchen Firmenlogos oder Namen schauen, also nach was Geschriebenem (Gedrucktem).
Entweder auf dem Zifferblatt oder auf der hinteren Platine des Werkes ist da vielleicht was zu finden. Manchmal auf der Halterung des Gongs.
Selten auf der Rückseite des Gehäuses. Von diesen Merkmalen solltest Du dann feine Fotos machen.
Wichtigste Regel beim Umgang mit Pendeluhren, ich glaube @mia hatte es schon angemerkt:
Immer das Pendel aushängen, bevor Du die Uhr bewegst!!!!
Sonst ist gleich wieder eine Reparatur fällig.
Erstmal
Grüße
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Infos zur Wanduhr 03

Beitrag von Gast »

Nun - da gibt es sicherlich mehrer Preisangaben - einmal der Wert der möglicherweise nach einem Diebstahl, Hausbrand usw. von der Versicherung eingefordert werden wird. Dann der Ankaufspreis wenn ein Händler die Uhr annimmt und letztlich der Preis der dann bei einem realen Verkauf erzielt wird.

Auf Anfrage erhalten von mir Kunden die üblichen Marktpreise die für ihr gerade überarbeitetes Möbel aufgerufen werden - als Sammler bin ich jedoch nicht bereit die oftmals sehr hohen Preise im Ankauf bezahlen zu wollen.

Aktuell habe ich eine Offerte von einem ehemaligen Kunden meines Vadders, da will der Enkel jetzt alle restaurierten barocken Möbel für den gleichen Betrag in Euro los werden zu dem der Großvater die Möbel in den 1980 bis 2000er Jahre in DM hat bei meinem Vater überarbeiten lassen - er denkt der Preis sei marktgerecht und hat mir dann gleich verschiedene Auktionsergebnisse von niedergelassenen Anbietern in London, München und Berlin genannt.
Der Enkel versucht jetzt schon seit einigen Monaten die Möbel zu verkaufen - ich muss gar nichts kaufen wollen und biete aktuell marktübliche Ankaufspreise. Er hat auch schon bei den üblichen Händlern in der Ulmer Region nachgefragt - die haben kein Interesse an überteuerten Möbeln die groß, sperrig und schwer verkäuflich sind.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Wanduhr mit Pendel
      von Schnickschnack » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1197 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schnickschnack
    • seltene Hutschenreuther Porzellan Wanduhr
      von deichgeissbock » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Alte Wanduhr
      von Denny » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Hilfe bei Einordnung (Herkunft und Alter) einer vergoldeten Atlanta Wanduhr
      von Leandereth » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Antike ZENITH Wanduhr
      von jalicama » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 9 Antworten
    • 1433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Alte Wanduhr aus Messing und Eisen
      von Krimskrams » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“