Wanduhr Regulator 1
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- FrauBischof Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 1. Dezember 2020, 19:43
- Reputation: 5
Wanduhr Regulator 1
Hallo in die Runde,
ich bin total überfordert... Regulator, Freischwinger, Antik? AMS, J Le Roi, Lenzirch, Junghans, Becker oder was ganz anderes?
So richtig geben die Uhren ihre Herkunft nicht Preis in Form eines Typenschildes oder ähnlichem . Vielleicht auf der Rückseite? Ich habe die Uhren nicht von der Wand genommen.
Wir haben 4 Wanduhren. 1 große, aus etwas hellerem/rötlicherem Holz und 3 kleinere in dunklerem Holz. Eine möchten wir gerne behalten.
Da wir zu allen Uhren keine persönliche Vorgeschichte / Bindung haben, würden wir nach optischen Gefallen wählen und vielleicht auch nach der Wertigkeit.
Mein Vater ist 2017 verstorben und hat diese Uhren im Laufe seines Lebens irgendwann angeschafft und gehegt und gepflegt. Gefühlt bin ich mit den 3 kleineren Uhren groß geworden (ich bin BJ 1975). Die Große kam später. Mehr weiß ich nicht. Belege habe ich nicht gefunden.
Ich weiß, das mein Vater früher oft im Raum OS / Rheine bei Antiquitätenhändlern war. Ob die Uhren allerdings dort erworben wurden, weiß ich nicht.
Also hier eine der 4 Uhren
ich bin total überfordert... Regulator, Freischwinger, Antik? AMS, J Le Roi, Lenzirch, Junghans, Becker oder was ganz anderes?
So richtig geben die Uhren ihre Herkunft nicht Preis in Form eines Typenschildes oder ähnlichem . Vielleicht auf der Rückseite? Ich habe die Uhren nicht von der Wand genommen.
Wir haben 4 Wanduhren. 1 große, aus etwas hellerem/rötlicherem Holz und 3 kleinere in dunklerem Holz. Eine möchten wir gerne behalten.
Da wir zu allen Uhren keine persönliche Vorgeschichte / Bindung haben, würden wir nach optischen Gefallen wählen und vielleicht auch nach der Wertigkeit.
Mein Vater ist 2017 verstorben und hat diese Uhren im Laufe seines Lebens irgendwann angeschafft und gehegt und gepflegt. Gefühlt bin ich mit den 3 kleineren Uhren groß geworden (ich bin BJ 1975). Die Große kam später. Mehr weiß ich nicht. Belege habe ich nicht gefunden.
Ich weiß, das mein Vater früher oft im Raum OS / Rheine bei Antiquitätenhändlern war. Ob die Uhren allerdings dort erworben wurden, weiß ich nicht.
Also hier eine der 4 Uhren
- FrauBischof Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 1. Dezember 2020, 19:43
- Reputation: 5
Wanduhr Regulator 1
Bevor ich die anderen Uhren einsetze: reicht das so an Bildern oder was genau soll ich noch fotografieren?
- unruh2000 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert:Samstag 12. Januar 2019, 22:54
- Reputation: 152
Wanduhr Regulator 1
Fotos in der Art sind ok, aber unbedingt noch welche vom Uhrwerk.
Gruß Adi
Gruß Adi
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5986
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19212
Wanduhr Regulator 1
Willkommen Frau Bischof. :slightly_smiling_face:
Vorweg eine dringende Warnung!
Bitte die Pendeluhren erst bewegen, z.B. von der Wand nehmen, wenn vorher das Pendel ausgehängt worden ist.
Ansonsten sind Beschädigungen an der Pendelaufhängung möglich.
Beim Aushängen mit zwei Händen arbeiten, den oberen Teil des Pendels mit der einen Hand gegenhalten.
Jedenfalls alles ohne irgendwelche Kraftanwendung.
Die Uhr ist aufgebaut wie ein Freischwinger, aber das Pendel wurde auch mit einem Glasvorsatz umbaut.
Die Schildform des Zifferblatts ist für Freischwinger auch nicht so häufig anzutreffen.
Das Prunkpendel, besser gesagt die Pendellinse Deiner Uhr habe ich hier bei einer Lenzkirch Uhr gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Also besteht die Möglichkeit, dass es sich bei Deiner Uhr um eine Lenzkirchuhr handeln.
Ganz sicher ist das deshalb nicht, weil es auch damals schon spezialisierte Zulieferfirmen für bestimmte Uhrenteile gab.
Ich würde das Alter um die Jahrhundertwende einstufen, da die Ornamentik des Zifferblatts nicht mehr die strengen Historismusformen aufweist, sondern Anleihen an den pflanzlichen Formen des Jugendstil nimmt.
Hier mal eine Sammlung zu den Stichworten "Lenzkirch Freischwinger"
[Gäste sehen keine Links]
Da kannst Du Dich auch mit dem Marktwert dieser Art Uhren vertraut machen.
Bilder vom Werk wären natürlich gut, aber es wäre auch ein Anfang, die Glastüren aufzumachen und schräg die Gong- oder Tonspirale zu fotografieren. Auf der Halterung steht manchmal ein Name drauf. Wenn Du den lesen kannst, kannst Du ihn auch hier schreiben.
An den Seiten des oberen Gehäuses sind auch Türchen, durch die man schauen oder fotografieren kann. Die Ausleuchtung muss natürlich stimmen, sonst wird das zu dunkel.
Grüße
Lins
Vorweg eine dringende Warnung!
Bitte die Pendeluhren erst bewegen, z.B. von der Wand nehmen, wenn vorher das Pendel ausgehängt worden ist.
Ansonsten sind Beschädigungen an der Pendelaufhängung möglich.
Beim Aushängen mit zwei Händen arbeiten, den oberen Teil des Pendels mit der einen Hand gegenhalten.
Jedenfalls alles ohne irgendwelche Kraftanwendung.
Die Uhr ist aufgebaut wie ein Freischwinger, aber das Pendel wurde auch mit einem Glasvorsatz umbaut.
Die Schildform des Zifferblatts ist für Freischwinger auch nicht so häufig anzutreffen.
Das Prunkpendel, besser gesagt die Pendellinse Deiner Uhr habe ich hier bei einer Lenzkirch Uhr gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Also besteht die Möglichkeit, dass es sich bei Deiner Uhr um eine Lenzkirchuhr handeln.
Ganz sicher ist das deshalb nicht, weil es auch damals schon spezialisierte Zulieferfirmen für bestimmte Uhrenteile gab.
Ich würde das Alter um die Jahrhundertwende einstufen, da die Ornamentik des Zifferblatts nicht mehr die strengen Historismusformen aufweist, sondern Anleihen an den pflanzlichen Formen des Jugendstil nimmt.
Hier mal eine Sammlung zu den Stichworten "Lenzkirch Freischwinger"
[Gäste sehen keine Links]
Da kannst Du Dich auch mit dem Marktwert dieser Art Uhren vertraut machen.
Bilder vom Werk wären natürlich gut, aber es wäre auch ein Anfang, die Glastüren aufzumachen und schräg die Gong- oder Tonspirale zu fotografieren. Auf der Halterung steht manchmal ein Name drauf. Wenn Du den lesen kannst, kannst Du ihn auch hier schreiben.
An den Seiten des oberen Gehäuses sind auch Türchen, durch die man schauen oder fotografieren kann. Die Ausleuchtung muss natürlich stimmen, sonst wird das zu dunkel.
Grüße
Lins
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3554
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4983
Wanduhr Regulator 1
Hallo,
bin jetzt kein Uhrenfachmann, aber abnehmen würde ich die auf jeden Fall mal. Vorsichtig udn am besten so wie Lins beschrieben hat, aber boisher hatte ich fast auf jeder Uhr hinten drauf /auf dem Uhrwerk weiterführende Informationen stehen.
Lieben Gruß
bin jetzt kein Uhrenfachmann, aber abnehmen würde ich die auf jeden Fall mal. Vorsichtig udn am besten so wie Lins beschrieben hat, aber boisher hatte ich fast auf jeder Uhr hinten drauf /auf dem Uhrwerk weiterführende Informationen stehen.
Lieben Gruß
- FrauBischof Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 1. Dezember 2020, 19:43
- Reputation: 5
Wanduhr Regulator 1
Ihr seit klasse ♥ Ich werde die Tage wieder im Haus sein und mich mal genauer mit den Kandidaten auseinandersetzen.
Gut das ihr das mit dem Pendel geschrieben habt... *Danke :pray:
Gut das ihr das mit dem Pendel geschrieben habt... *Danke :pray:
- FrauBischof Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 1. Dezember 2020, 19:43
- Reputation: 5
Wanduhr Regulator 1
Hallo,
ich habe weitere Fotos gemacht und die Uhren noch an der Wand gelassen.
Vielleicht reicht das ja so auch.
Hier die Bilder zu der bereits gezeigten Uhr von Innen:
ich habe weitere Fotos gemacht und die Uhren noch an der Wand gelassen.
Vielleicht reicht das ja so auch.
Hier die Bilder zu der bereits gezeigten Uhr von Innen:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 19 Antworten
- 1552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostronomo
-
-
-
- 5 Antworten
- 1197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schnickschnack
-
-
-
seltene Hutschenreuther Porzellan Wanduhr
von deichgeissbock » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 2 Antworten
- 464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 1433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-