Mokkatassen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Martin S Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 5. Februar 2022, 14:01
- Reputation: 0
Mokkatassen
ich bin auf ein paar alte Mokkagläser im Familienbesitz gestoßen.
Ich finde die teilweise optisch ganz hübsch und würde sie behalten wollen. Allerdings frage ich mich, ob man aus ihnen noch trinken kann. Die haben innen eine Goldverkleidung. Kann man das irgendwie ordentlich reinigen, sodass man hygenisch darauf trinken kann? Die standen jetzt mindestens 50 Jahre, eher länger, ungenutzt im Schrank rum. Zudem würde mich interessieren, von wann die wohl sind. Wir schätzen auf 20er oder 30er, aber so wirklich Ahnung haben wir nicht. Außerdem natürlich die Klassikerfrage, was die wohl wert sind. Das kann man vermutlich nicht anhand der Fotos sagen, aber eine Richtzahl wäre interessant. 10, 100, 500 Euro?
- Martin S Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 5. Februar 2022, 14:01
- Reputation: 0
Mokkatassen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15253
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
Mokkatassen
stellst Du das zweite Set bitte nochmal in einen eigenen Beitrag ein und schreibst in den Titel gleich 'Mäbendorf' mit dazu? von 1882 ist unwahrscheinlich; bezeichnet eher die Gründung der Manufaktur - aber dann später dazu mehr.
dann - haben alle Tassen aus der ersten Kategorie die gleiche Bodenmarke? ansonsten alle zeigen, immer ganze Tasse im Profil, Bodenmarke. Dabei beschriften (rot, rosa, blau, grün) oder durchnummerieren, sonst Kuddlmuddl. Klar kannst Du die Tassen theoretisch benutzen - lauwarmes Spüliwasser, bisschen einweichen und sanft per Hand auswaschen. wenn was noch backt, merken das die Fingerspitzen schon. Nachspülen, abtropfen lassen, nachtrockentupfen, nicht reiben, das nehmen Vergoldungen und Aufglasurmalereien irgendwann übel und verdünnisieren sich.
Wertbestimmung wird hier nicht gemacht, aber den einen oder anderen Tipp zum Herausfinden oder auch Anmerkungen, wenn was wichtig ist, die gibt es dann ggf. schon.
Gruß
nux
- Martin S Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 5. Februar 2022, 14:01
- Reputation: 0
Mokkatassen
ich mache einen entsprechenden neuen Beitrag auf.
Wenn ihr keine Wertangaben macht, ist das natürlich in Ordnung. Freue mich dann auch über entsprechende Hinweise:) Vor allem das Alter ist natürlich interessant.
Die Tassennutzung ist also tatsächlich so unproblematisch? Ich grusel mich ein wenig vor den alten, potentiell giftigen, Farbstoffen. Und dass das Gold im Laufe der Zeit irgendwie chemisch reagiert hat. Oder ist das albern?
Die Tassen aus der ersten Kategorie haben alle die Gleiche Bodenmarke, bis auf folgende Ausnahmen:
- Martin S Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 5. Februar 2022, 14:01
- Reputation: 0
Mokkatassen
So wie ich dich richtig verstehe, sollte ich wohl für jeden Gegenstand einen neuen Thread aufmachen, oder? Dann würde ich hierfür auch noch was Neues aufmachen, aber vielleicht kannst du mir auch so sagen, worum es sich bei diesem Becher handelt.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4791
Mokkatassen
- Martin S Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Samstag 5. Februar 2022, 14:01
- Reputation: 0
Mokkatassen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15253
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
Mokkatassen
das ja nun als allerletztes, weil [Gäste sehen keine Links]
Die Frage, inwieweit eine Benutzung tatsächlich erfolgen sollte, ist eine andere. Normalerweise ist Porzellan dafür gedacht, ja, aber das wurde eben bis hin zu (eigentlich nur noch reinen) Zierobjekten, will sagen 'Vitrinenbewohnern', betrieben. Irgendwann wäre dann quasi 'der Lack ab' und ein potentieller Wert dahin.
Da kommt es halt schon darauf an, wie wertig ein Stück grundsätzlich anzusehen ist. Das hat zwar auch mit der Ausführung, der Qualität, aber vor allem mit Manufaktur und dann auch Alter zu tun. Also gemma'gucken, was das so ist
1. gefußtes Tässchen im klassizistischen Stil - AW Karlsbad (Varlovy) Vary Czechoslovakia - dürfte sich um eine Dekorateursmarke von eben daher handeln
(nicht der Porzellanhersteller) - kann ich nicht sicher zuordnen (gibt Verwechslungsmöglichkeiten, sollte später nochmal genauer gründeln), dieser machte aber ziemlich geniale Sachen
da auch noch mit 'Limosine' in einer etwas anderen Bodenmarke, die aber ebenfalls durch die auffällige zweisprachige Beschriftung zugehörig sein dürfte [Gäste sehen keine Links]
Ein wundervolles Set dort, 33 €/Tasse, datiert durch das Porzellan, dürfte aber etwas früher sein [Gäste sehen keine Links]
eine einzelne Tasse in Kobalt & Gold, stilistisch anders [Gäste sehen keine Links]
wieder anders [Gäste sehen keine Links] - und jene Tasse ist auch früher, wie man an der Schreibweise von Czecho-Slovakia sehen kann [Gäste sehen keine Links]
eine Zuckerdose [Gäste sehen keine Links]
Zu beachten: das sind alles nur Angebote, keine Verkäufe.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15253
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15253
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25734
Mokkatassen
Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe nicht viele grad [Gäste sehen keine Links]
4. Thomas, Marktredwitz [Gäste sehen keine Links] - der Bodenstempel wurde recht lange so gebraucht 1908-1939
nur mal Verkäufe (Angebote kannst Du selbst erforschen) - halt auf Alter & Machart vergleichen [Gäste sehen keine Links]
0. die türkise Tasse vom Anfang - Epiag Royal. EPIAG war ein Zusammenschluss von Porzellanmanufakturen so bezeichnet ab 1920 (davor ÖPIAG gegr. 1918) wobei jeder Hersteller aber noch individuelle Marken verwendete. Hier die weiß ich jedenfalls sicher bislang nur, dass Marken mit diesem Royal wohl zu einem Karlsbader Unternehmen gehörten, welches aber auch in Altrohlau produzierte. Es steht aber stark zu vermuten, dass das die Manufaktur von Oscar & Edgar Gutherz war [Gäste sehen keine Links]
Ebenfalls im Zeitraum dann vor 1938 hergestellt. Da ist nicht soviel an Tassen in DE grad online zu finden; kannst ja selbst jetzt versuchen, dazu was aufzutun (unter Epiag triffst Du auch auf die anderen Hersteller, also Royal dazu und/oder eben Gutherz).
Was noch nicht ganz klar ist, ist die orangene Tasse zuallererst?
ja, normalerweise ein Thread pro Objekt/Gruppe - ein paar Tässchen zusammen kann man allerdings auch so mal abklopfen wie jetzt eben, Aber das Silberdingen stell nochmal extra und mach vorher morgen oder die Tage ein paar mehr Fotos. Am besten draußen bei Tageslicht, schreib die Größe dazu und was das für Material sein könnte
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harimau
-
-
-
- 4 Antworten
- 156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harimau
-
-
-
- 1 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 23 Antworten
- 2491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-