Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal Mokkatassen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast1990 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Freitag 11. November 2022, 17:39
  • Reputation: 0

Rosenthal Mokkatassen

Beitrag von Gast1990 »

Hallo liebe Community,

mir sind vor kurzem diese zwei Rosenthal Mokka/Tee(?!)-Tassen samt Untersetzer in die Hände gefallen und ich wollte, nach ausgiebiger Google-Suche,
mal die Schwarmintelligenz nach ungefährem Produktionsjahr und evtl. auch Serie fragen. Ich selbst kenne mich mit Porzellan Null aus, habe aber Gefallen
an der Recherche gefunden.

liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Rosenthal_4.jpeg
Rosenthal_4.jpeg (1.95 MiB) 175 mal betrachtet
Rosenthal_3.jpeg
Rosenthal_3.jpeg (1.81 MiB) 175 mal betrachtet
Rosenthal_2.jpeg
Rosenthal_2.jpeg (1.92 MiB) 175 mal betrachtet
Rosenthal_1.jpeg
Rosenthal_1.jpeg (2.06 MiB) 175 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15253
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25735

Rosenthal Mokkatassen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

sorry, hat etwas gedauert, aber jetzt dazu bissl Info. Was Du mit Deinen feinen Fundstücken zeigst, ist Porzellan mit sog. silver overlay. Das ist keine Bemalung, sondern das Ergebnis einer Technik, mit der Feinsilber in erheblicher Schichtdicke galvanisch auch auf nichtleitende Oberflächen aufgebracht werden konnte. In Mustern wie hier oder auch als gänzlicher Überzug ('Silberporzellan') siehe z.B. (auch wenn da einige Fehler immer noch drin sind) [Gäste sehen keine Links] - d.h. der Beginn dafür lag bereits Anf. des 20. Jh.. In den 1920 Jahren, weiter in der Zeit des Art Déco und bis in die 1950er Jahre waren vor allem Vasen, aber auch Geschirrteile damit aber sowas von dermaßen angesagt ;) - auch heute noch gibt es viele Liebhaber und Sammler.

Gemacht wurde das meist von Unternehmen wie Deusch, Spahr, Veyhl u.a.; also quasi externen Dekorationsbetrieben, Veredlern, welche fertige Porzellanerzeugnisse verschiedener Manufakturen dafür verwendeten. Halt nur glasiert (weiß oder auch farbig), nicht bemalt oder bedruckt. Es gab aber wohl auch Porzellanmanufakturen, die das in-house selber konnten und herstellten. Aber mit 'Serie' ist in dem Fall / solchen Fällen meist nicht. Einzelstücke sind das aber auch nicht, meist jedoch kleine Auflagenhöhen.

Dann - der Zusatz G E R M A N Y in der Bodenmarke in der Schriftart zeigt schon, dass die Tassen erst nach 1957 entstanden sein können. Bei der gelben Tasse bin ich nicht sicher, ob dieses oder welches Jahr genau es sein könnte; die blaue aber wohl 1960. Stilistisch und farblich sieht das aber noch mehr den 1950ern verhaftet aus? ziemlich um die Zeit fing dieser Trend aber auch an auszulaufen; in der Folgezeit dünnte es aus und wird heute eher nur noch wenig gemacht. Wenn man so mal guckt [Gäste sehen keine Links] - dann sieht man schon, dass die meisten Sachen (etwas) älteren Ursprungs sein dürften.

Was man aber ohne zusätzliche Kennzeichnung aber eben nicht immer sicher weiß, ist, wer das silver overlay gemacht hat. Mit ist einfacher, ein Beispiel: das ist auch Porzellan von Rosenthal, silberverziert aber von Deusch [Gäste sehen keine Links] - die Firma gibt es heute noch [Gäste sehen keine Links]

Erzeugnisse von Spahr haben oft eine feine kleine 1000 eingeprägt; manchmal auch den Namen. Daher solltest Du ev. nochmal mit einer Lupe suchen, ob Du in den silbernen Bereichen was entdecken kannst.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatassen, Rosenthal
      von hentsche » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 23 Antworten
    • 2491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Mokkatassen
      von Martin S » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 769 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mokkatassen mit und ohne Stempel
      von Harimau » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Harimau
    • Mokkatassen Einordnung
      von Harimau » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Harimau
    • 12 goldene Mokkatassen, klein, vergoldet, Porzellanstempel?
      von GersBea » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 911 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
    • Rosenthal -Unbekanntes Dekor
      von Juliane277 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 666 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“