Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jugendstil-Dornenvasen - Böhmisch oder Englisch?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5559

Jugendstil-Dornenvasen - Böhmisch oder Englisch?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Das Vasenpaar hatte ich gestern schon in diesem Beitrag als Beispiel vorgestellt (Ende von Seite 1):
viewtopic.php?f=33&t=26437
Daraus ergaben sich dann doch Fragen & Antworten. Ich möchte den "Tomaten-Vasen"-Beitrag nun nich
kapern - bin aber denn doch neugierig was es mit der Herkunft meines Pärchens auf sich hat.
Drum also hier ein eigener Beitrag.
Von nux kam die UV-Frage auf:
nux hat geschrieben: Montag 9. Mai 2022, 23:23 was sagt UV-Licht?
Jetzt hab ich mit ner Katzen-Pipi-Lampe im finsteren Keller Fotos gemacht.
Der Auto-Fokus spielt in der Dunkelheit verrückt und die Fotos sind grottig aber vielleicht sagen sie Euch
wo die Vasen entstanden sein können.
Dornenvasen (10).JPG
Dornenvasen (10).JPG (1.01 MiB) 227 mal betrachtet
Dornenvasen (11).JPG
Dornenvasen (11).JPG (785.49 KiB) 227 mal betrachtet
Dornenvasen (15).JPG
Dornenvasen (15).JPG (718.26 KiB) 227 mal betrachtet
Dornenvasen (16).JPG
Dornenvasen (16).JPG (679.79 KiB) 227 mal betrachtet
Dornenvasen (17).JPG
Dornenvasen (17).JPG (1005.93 KiB) 227 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Jugendstil-Dornenvasen - Böhmisch oder Englisch?

Beitrag von Sartre99 »

Deswegen UV Licht :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
Uranglas. Hier mal eine die John Walsh zugeordnet wird.
Gibt es auch noch von Thomas Webb:
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5559

Jugendstil-Dornenvasen - Böhmisch oder Englisch?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Also, wenn ich's richtig verstehe, dann ist der Nachweis der Verwendung von Uranglas kein Hinweis
auf den Entstehungsort, da neben böhmischen Glashütten auch Hütten in Frankreich, Belgien, England
und den USA Uranglas verwendet haben.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Jugendstil-Dornenvasen - Böhmisch oder Englisch?

Beitrag von Sartre99 »

Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 11. Mai 2022, 11:01 Also, wenn ich's richtig verstehe
das richtig, Uranglas haben viele hergestellt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englisch-französischer Fächer um 1780
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Käselöffel Englisch? (nicht meine Bilder daher nur Link)
      von Daundweg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Englisch Chippendale Besteckset
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • ASTERIX I CLEOPATRA (and Cleopatra) - englisch + Catala in einem Band
      von lamde » » in Alte Comics 💥
    • 1 Antworten
    • 2386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstil-Silberbrosche (Blumenart?)
      von Artefaktsammler » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“