Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Englisch-französischer Fächer um 1780

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Englisch-französischer Fächer um 1780

Beitrag von Simon10 »

Hallo zusammen,

mein zweiter Faecher ist eingetroffen. Warum schon wieder einer? Weil sie mich echt faszinieren. Die hochwertigen Materialien in Kombination mit künstlerischem und kunsthandwerlichen Koennen ist wirklich toll. Auch aus historischer Sicht ist das ganze sehr interessant. Auf den Blättern werden oft wichtige Ereignisse und andere Dinge, die die Menschen zur Entstehungszeit bewegt haben, dargestellt.
Die Informationen zu diesem Fächer habe ich überwiegend von einer Fächerexpertin.
Mittlerweile habe ich bereits sechs Fachbücher, von denen ich die Hälfte bereits gelesen habe. Es macht immer wieder Spass, sich in ein neues Sammelgebiet einzuarbeiten.

Dieses Stueck ist um 1780 entstanden und vereint französische und englische Arbeit.

Zuerst das Blatt:

das großzügige Verwenden von grün und der allgemeine Stil deuten auf eine englische Arbeit hin. Die Farben und der Detailreichtum sind nicht ganz gewöhnlich, weshalb mir das Bild auch sehr gefallen hat. Viele ländliche Szenen („Pastoral Scenes“) gefallen mir persönlich nicht so sehr.
Wie üblich ist die Vorderseite detaillierter und hochwertiger bemalt, wobei auch die Rückseite sehr schön ist.
Das Blatt besteht aus dickem, handgemachten Papier und ist mit Gouache bemalt. Die Vorderseite hat das typische zentrale Panel mit zwei Vignetten.
Die Rückseite weicht von diesem Muster meistens ab, was auch hier der Fall ist.

Auf dem zentralen Panel sind
zwei baldig Verliebte?, umgeben von zwei Putti, die Ihre Liebespfeile? zum Abschuss bereit halten.
Auf den Vignetten sieht man jeweils zwei vergnügte Putti.

Typisch ist auch die florale Rahmung. Das feine Streifenmuster kam um 1780 in Mode.

Auf der Rückseite, also dem Benutzer zugewandten Seite, sieht man eine aquarellartige Landschaft und einen Jüngling mit Stock und Hut. Das koennte evtl. der Jüngling von der Vorderseite sein, welcher sich nach diesem kleinen Marsch ausruht.

Jetzt die Stäbe:

Diese sind aus echtem Schildplatt und recht simpel gehalten. Sie stammen mit ziemlicher Sicherheit aus Frankreich. Vermutlich wurden Sie nach England exportiert. Die Schnitzereien haben teilweise leider nur noch einen kläglichen Rest der Gold- und Silberauflagen. Die Silberauflagen sind stark oxidiert und fast schwarz. Reinigen kann man sie nicht, da sie viel zu empfindlich sind und teilweise auch lose.
Da der Fächer jahrzehntelang geöffnet in einem Rahmen stand, lässt sich das Muster leider nicht mehr gut durch leichtes Zusammenfalten verbinden. Es scheint ein florales Muster mit Insekten zu sein.

Die beiden Guards sind etwas stärker verziert und nahezu identisch. Neben floralen Schnitzerein ist auch ein Portrait eines jungen Mannes auf jedem Guard zu sehen.

Insgesamt ist der Zustand also nicht super, vor allem aufgrund der unfachmännischen Klebebändern auf der Rückseite. Auch auf dieser Seite kann man eine professionelle Reparatur eines gebrochenen Stabes an der Oberseite erkennen (4. Stab von rechts, Rückseite). Hier wurde ein neues Stück Schildplatt zur Verstärkung aufgenietet. Für ein ~240 Jahre altes Stück insgesamt aber noch in akzeptablen Rahmen. Einwandfrei erhaltene Stuecke in guter Qualität sind natürlich auch wesentlich teurer.

Über Anmerkungen oder weitere Infos freue ich mich natürlich:)

Viele Grüße,
Simon
10619AC5-AE12-4B3F-9C86-F228F4498AF2.jpeg
10619AC5-AE12-4B3F-9C86-F228F4498AF2.jpeg (3.22 MiB) 230 mal betrachtet
CFDF0F78-12E3-4D68-8861-46B85F011B9F.jpeg
CFDF0F78-12E3-4D68-8861-46B85F011B9F.jpeg (2.89 MiB) 235 mal betrachtet
541A9857-E53B-4C01-8A02-392D01F5E6BF.jpeg
541A9857-E53B-4C01-8A02-392D01F5E6BF.jpeg (2.15 MiB) 235 mal betrachtet
19CAB527-7A72-448B-88AA-6764F36BE9B2.jpeg
19CAB527-7A72-448B-88AA-6764F36BE9B2.jpeg (1.78 MiB) 235 mal betrachtet
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Englisch-französischer Fächer um 1780

Beitrag von Simon10 »

Und im Detail:
0C3F8545-6240-46D9-AFC6-70A27C89527D.jpeg
0C3F8545-6240-46D9-AFC6-70A27C89527D.jpeg (3.71 MiB) 228 mal betrachtet
33BEE993-6005-46A6-B983-9E1A67D72FFB.jpeg
33BEE993-6005-46A6-B983-9E1A67D72FFB.jpeg (3.44 MiB) 228 mal betrachtet
2AA48940-9A56-4A8D-B452-10CD771B37D9.jpeg
2AA48940-9A56-4A8D-B452-10CD771B37D9.jpeg (3.43 MiB) 228 mal betrachtet
B977D4EB-E37A-472B-88C4-98931D2B5C14.jpeg
B977D4EB-E37A-472B-88C4-98931D2B5C14.jpeg (3.86 MiB) 228 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • maria Theresienthaler 1780 Original oder Nachprägung?
      von Messie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Antiker Cockade Fächer, Frankreich 19. Jhd
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Jugendstil-Dornenvasen - Böhmisch oder Englisch?
      von Pontikaki Verified » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Französischer Schrank, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 549 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“