Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
Guten Abend zusammen,
Ich weiß jetzt nicht, ob ihr solch ein Stück schon einmal besprochen habt – ich möchte es euch daher heute Abend einfach gerne mal vorstellen, da es mein absolutes Lieblingsstück ist.
Folgendes konnte ich schon recherchieren:
"Ein Canterbury ist ein niedriger, oben offener Ständer mit Lattentrennwänden und einer Schublade darunter, manchmal mit kurzen Beinen auf Rollen, der zum Aufbewahren von Noten ausgelegt ist.
Laut Thomas Sheraton ist der Grund für den Namen, dass der Bischof von Canterbury zuerst Bestellungen für diese Stücke erteilte. In dieser Zeit wurden Notenblätter, aufgrund neuer Druckverfahren, breiter verfügbar gemacht und daher war ein solches Möbelstück neben dem Klavier sehr praktisch.
Ursprünglich in den 1780er Jahren in England erfunden, wurden sie ab etwa 1800 aus Mahagoni und später aus Palisander und Walnussholz hergestellt. In den 1860er Jahren galt das Canterbury als Statussymbol in wohlhabenderen Haushalten."
Ich habe das gute Stück in einem Antiquitätengeschäft erstanden und es war, zugegebenermaßen, nicht ganz billig und ein regelrechter „Lustkauf“.
Verkäuferangaben:
Louis Philippe – ca. 1880
Nussbaum massiv – Wurzelholz-Furnier (meine Frage: oder ist das Walnuss?)
Es hat gedrechselte Pfosten und eine Galerie aus massivem Messing.
Das gute Stück steht auf Rollen – deren Material ist mir unbekannt -
Meine Frage: meint ihr es handelt sich hier noch um die Original-Rollen?
Das Mittelteil zur Notenablage hat dekorative Elemente, eine Art Durchbruch-Schnitzerei-„Geländer“
Breite: ca. 60,5 cm
Höhe: ca. 90 cm
Tiefe: ca. 39,5 cm
Die obere Ablagefläche meines Stücks hat schon einige „geflickte“ Stellen.
Ich finde das Teil hier sieht meinem etwas ähnlich. Dieses hat jedoch zusätzlich eine schöne Marketerie, dafür aber keine Schublade und keine Messing-Galerie.
[Gäste sehen keine Links]
Im Internet hat es einige solcher Teile:
[Gäste sehen keine Links]
Meine Frage: meint ihr, die Messinggalerie ist noch Original, oder erst später hinzugekommen? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die ursprüngliche aus Holz gefertigt und zerbrochen/beschädigt war und erst später durch eine aus Messing ersetzt wurde.
In Ermangelung an Notenblättern bewahre ich in dem Mittelteil einige gute Weinflaschen auf... :yum:
Wie dem auch sei: ich finde das Kleinmöbel absolut entzückend und freue mich jeden Tag auf’s Neue an dem schönen Stück.
Liebe Grüße und euch allen noch einen schönen Abend.
Ich weiß jetzt nicht, ob ihr solch ein Stück schon einmal besprochen habt – ich möchte es euch daher heute Abend einfach gerne mal vorstellen, da es mein absolutes Lieblingsstück ist.
Folgendes konnte ich schon recherchieren:
"Ein Canterbury ist ein niedriger, oben offener Ständer mit Lattentrennwänden und einer Schublade darunter, manchmal mit kurzen Beinen auf Rollen, der zum Aufbewahren von Noten ausgelegt ist.
Laut Thomas Sheraton ist der Grund für den Namen, dass der Bischof von Canterbury zuerst Bestellungen für diese Stücke erteilte. In dieser Zeit wurden Notenblätter, aufgrund neuer Druckverfahren, breiter verfügbar gemacht und daher war ein solches Möbelstück neben dem Klavier sehr praktisch.
Ursprünglich in den 1780er Jahren in England erfunden, wurden sie ab etwa 1800 aus Mahagoni und später aus Palisander und Walnussholz hergestellt. In den 1860er Jahren galt das Canterbury als Statussymbol in wohlhabenderen Haushalten."
Ich habe das gute Stück in einem Antiquitätengeschäft erstanden und es war, zugegebenermaßen, nicht ganz billig und ein regelrechter „Lustkauf“.
Verkäuferangaben:
Louis Philippe – ca. 1880
Nussbaum massiv – Wurzelholz-Furnier (meine Frage: oder ist das Walnuss?)
Es hat gedrechselte Pfosten und eine Galerie aus massivem Messing.
Das gute Stück steht auf Rollen – deren Material ist mir unbekannt -
Meine Frage: meint ihr es handelt sich hier noch um die Original-Rollen?
Das Mittelteil zur Notenablage hat dekorative Elemente, eine Art Durchbruch-Schnitzerei-„Geländer“
Breite: ca. 60,5 cm
Höhe: ca. 90 cm
Tiefe: ca. 39,5 cm
Die obere Ablagefläche meines Stücks hat schon einige „geflickte“ Stellen.
Ich finde das Teil hier sieht meinem etwas ähnlich. Dieses hat jedoch zusätzlich eine schöne Marketerie, dafür aber keine Schublade und keine Messing-Galerie.
[Gäste sehen keine Links]
Im Internet hat es einige solcher Teile:
[Gäste sehen keine Links]
Meine Frage: meint ihr, die Messinggalerie ist noch Original, oder erst später hinzugekommen? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die ursprüngliche aus Holz gefertigt und zerbrochen/beschädigt war und erst später durch eine aus Messing ersetzt wurde.
In Ermangelung an Notenblättern bewahre ich in dem Mittelteil einige gute Weinflaschen auf... :yum:
Wie dem auch sei: ich finde das Kleinmöbel absolut entzückend und freue mich jeden Tag auf’s Neue an dem schönen Stück.
Liebe Grüße und euch allen noch einen schönen Abend.
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
Hier noch einige Fotos
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1602
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3467
Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
Ein wunderschönes und interessantes Teil, was du hier hast/zeigst!
Ich denke schon!
Kannst du da mal ein Bild von einer Ecke bzw die gesamte Galerie zeigen?
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
Hallo Willi,
Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung :blush:
Ich freue mich wirklich sehr!
Weitere Fotos folgen gleich.
Allerdings ist jetzt nichts mehr drin mit den sonst immer gewünschten Details "bei Tageslicht".
In meiner Wohnung ist es mittlerweile leider schon etwas schummrig.
Ich hoffe Du kannst dennoch das erkennen, wohin Du Deinen Augenmerk lenken willst.
Liebe Grüße
Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung :blush:
Ich freue mich wirklich sehr!
Weitere Fotos folgen gleich.
Allerdings ist jetzt nichts mehr drin mit den sonst immer gewünschten Details "bei Tageslicht".
In meiner Wohnung ist es mittlerweile leider schon etwas schummrig.
Ich hoffe Du kannst dennoch das erkennen, wohin Du Deinen Augenmerk lenken willst.
Liebe Grüße
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
Voilà
Ich sehe gerade, ich hätte das gute Stück mal wieder abstauben müssen... >:)
Ich sehe gerade, ich hätte das gute Stück mal wieder abstauben müssen... >:)
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5928
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19008
Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
Hi zusammen,
[Gäste sehen keine Links]
Ein wunderbares Möbelstück zeigst Du uns hier.
Hier an diesem Möbel ist Deine Galerie
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
ich meine, dass das Original ist. Hier ein paar Beispiele an englischen Schreibtischen
[Gäste sehen keine Links]
Ein wunderbares Möbelstück zeigst Du uns hier.
Hier an diesem Möbel ist Deine Galerie
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
Hallo Lins,
Auch Dir herzlichen Dank für Deine Einschätzung.
Ich freue mich auch wirklich sehr, dass ich euch etwas zeigen konnte, das auch ihr es ganz besonders findet.
Wie bereits eingangs erwähnt: es war auch nicht ganz billig :upside_down_face:
Es war mein bisher teuerster Kauf für 800 €.
Aber mir ist es das jeden Tag auf`s Neue wert.
Ich liebe dieses Stück !!!
Liebe Grüße und a guats Nächtle :blush:
Auch Dir herzlichen Dank für Deine Einschätzung.
Ich freue mich auch wirklich sehr, dass ich euch etwas zeigen konnte, das auch ihr es ganz besonders findet.
Wie bereits eingangs erwähnt: es war auch nicht ganz billig :upside_down_face:
Es war mein bisher teuerster Kauf für 800 €.
Aber mir ist es das jeden Tag auf`s Neue wert.
Ich liebe dieses Stück !!!
Liebe Grüße und a guats Nächtle :blush:
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1602
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3467
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
Hallo Willi,
Auch Dir vielen Dank für Dein Feedback, das mir ebenfalls sehr wertvoll ist.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend .
Auch Dir vielen Dank für Dein Feedback, das mir ebenfalls sehr wertvoll ist.
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend .
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 1106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 2 Antworten
- 315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 2 Antworten
- 243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 1 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judith
-
-
-
- 9 Antworten
- 2028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-