Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • VanDiemen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 20:01
  • Reputation: 2

Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung

Beitrag von VanDiemen »

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Hilfe bei der Bestimmung einiger Punzen. Aus einem Nachlass habe ich unter anderem ein kleines Besteckset aus 925er Sterling Silber. Allerdings bereitet mir die Analyse der Punzen einige Probleme. Gabel und Löffel scheinen zusammenzugehören, da sie die gleiche Herstellerpunze "HH" haben. Hier bin ich mir aber nicht sicher ob das Henry Holland oder Harrison Brothers & Howson ist. Auch bei der Jahreszahl tue ich mich schwer. Das "n" auf Gabel und Löffel deutet auf 1868 hin, könnte aber 1928 sein. Ähnlich unsicher bin ich bei dem Messer. Das H müsste eigentlich 1943 sein, den Hersteller konnte ich gar nicht identifizieren.
Front.jpg
Front.jpg (327.06 KiB) 2077 mal betrachtet
Viele Grüße,
VanD
Back.jpg
Back.jpg (345.1 KiB) 2077 mal betrachtet
Punze Gabel.jpg
Punze Gabel.jpg (168.75 KiB) 2077 mal betrachtet
Punze Löffel.jpg
Punze Löffel.jpg (290.45 KiB) 2077 mal betrachtet
Punze Messer.jpg
Punze Messer.jpg (194.98 KiB) 2077 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15788
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen,

aber auch edit - nach der Feststellung, dass das Besteck online steht, was mir entgangen war, hab ich die erst schon gemachten Anmerkungen (vorläufig) wieder entfernt.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 3. Mai 2024, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
das Besteck wird hier angeboten, das verstößt gegen die Forenregeln. Keine Besprechung von Online Angeboten.
[Gäste sehen keine Links]
Bitte also die Anzeige schließen, wenn es denn Deine ist. Ansonsten verstoßen die Bilder auch noch gegen das Copyright.
Grüße
Lins
  • VanDiemen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 20:01
  • Reputation: 2

Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung

Beitrag von VanDiemen »

Super, danke Dir.

Da hab ich ne Menge gelernt. Bei Löffel und Gabel lag ich dann ja gar nicht so schlecht. Ich hab das Herstellerzeichen vom Messer, wie von Dir vorgeschlagen, mal eingeschickt. Bin gespannt was dabei rauskommt.

Anzeige ist gelöscht. Sorry.

Gruß,
VanD
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15788
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung

Beitrag von nux »

alles überschneidet sich gerade, aber gelöscht ist, also aus meinem ersten Post wieder rein

>> Bild 3 & 4, Löffel & Gabel - laufender Löwe 925, Leopardenkopf für London, Jahresbuchstabe n in Fraktur müsste 1868 sein, da ja auch noch der Viktoria-Kopf als Steuermarke mit drauf ist (also vor 1890). Meistermarke HH in den zwei kreisförmigen Umrissen demnach eben wahrscheinlich Henry Holland. Davor/danach passt nach gängigen Verzeichnissen auch nichts richtig.

Bild 2, Messer - laufender Löwe 925, Krone für Sheffield, Jahresbuchstabe H ohne Serifen im Rechteck mit abgeschrägten Ecken für 1875, ebenfalls der Victoria-Kopf , der das zeitlich mit einhängt. Meistermarke lese ich als JRM GW in 'gotischen' Buchstaben. Das ist so für Sheffield in drei Verzeichnissen nicht drin. Taucht aber später, z.B. 1889 oder 1890 auch als JRM allein auf, ein Bsp. für diesen 'unrecorded maker' [Gäste sehen keine Links]
Hab auch in anderen Städten geguckt, alles auch nochmal unter I und bei Herstellern versilberter Artikel, auch noch frei - meine, dass nicht dabei.

Schick das doch dort mal ein [Gäste sehen keine Links]

Ansonsten ist das Besteck von der Muster-Basis her ein gängiges 'fiddle, thread & shell', Violinform mit Faden und eben einer Muschel, dazu aber mit vielen Ornamenten graviert / dekoriert <<
  • VanDiemen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 20:01
  • Reputation: 2

Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung

Beitrag von VanDiemen »

Dazu mal ein kurze Frage. Ich habe zwar in den Boardregeln gefunden, dass hier keine Werbung für laufende Online-Angebote gemacht werden soll, mehr aber nicht. Aber vielleicht habe ich auch nicht gründlich genug gelesen.

Bedeutet das im Umkehrschluss, dass ich hier rausfliege, wenn ich nach erhaltenen Infos, private Ware online anbiete?

Gruß,
VanD
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15788
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung

Beitrag von nux »

VanDiemen hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 13:57 Boardregeln
der Passus ist etwas versteckt, vllt. auch etwas zu verklausuliert, unter 9 mit zu finden "Des weiteren sind in diesem Forum keine Anfragen erwünscht zu - ... - ... - laufenden eigenen Online Auktionen oder anderen aktuellen Angeboten Dritter. Hintergrund dazu ist vor allem ein rechtlicher: es soll nicht nach etwas gefragt werden, was irgendwiewo angeboten wird, also fremden Sachen. Zum Ankauf z.B., denn das könnte bspw. eine Übervorteilung eines Anbieters mit sich bringen. Oder der sieht Stücke von sich hier 'negativ' besprochen. Und wenn der sauer, na ja ... könnte das für's Forum & dessen Betreiber sowie auch Mitglieder u.U. unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen.
Aber auch - man kann hier auf Grund der Anonymität da & dort eben nicht unterscheiden, ob es sich bei einer Anfrage um sowas oder eben zu nur bereits ins Netz gestellten Objekten des Fragestellers selbst handelt. Daher sicherheitshalber das generelle Tabu für alles im Angebot.
Wenn Du erst fragst und dann anbietest - kein Prob. Dabei nur Formulierungen von hier nicht gerade wörtlich übernehmen, denn auch die unterliegen dem Urheberrecht. Wer dann Info sucht und im Forum Entsprechendes dazu findet, kann so dann ggf. in AZ gemachte Angaben sogar verifizieren; das ist sauber.
  • VanDiemen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Mittwoch 1. Mai 2024, 20:01
  • Reputation: 2

Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung

Beitrag von VanDiemen »

Alles klar, danke Dir. Macht alles Sinn und kann und werde ich berücksichtigen. Ich hab mich hier angemeldet, weil wir durch einen Nachlass einige Stücke erhalten haben, über deren potentiellen Wert ich mir erstmal klar werden möchte. Ich habe lange versucht erstmal selber herauszufinden was woher kommt und wann es hergestellt wurde, bevor ich auch auf dieses Forum hier gestoßen bin. Ich find das unheimlich spannend und das recherchieren bringt mir Spaß. Und dümmer wird man dabei auch nicht ;-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englisches Kleinmöbel / Notentisch / Victorian Canterbury Stand, -Table
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Englisches Tablett verkauft in Rom - Was bedeutet das Wappen?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • englisches Steingut
      von Judith » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Judith
    • Silberring Punzenbestimmung
      von Noebs » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punzenbestimmung Herstellerbestimmung Lokomotive ohne B
      von aug_2000 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Punzenbestimmung Herstellerbestimmung Propellermaschine
      von aug_2000 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“