Liebe Wissende,
es geht um diesen Stuhl. Wir würden gerne wissen, ob man ihn noch als Sitzmöbel nutzen kann oder ob er dafür möglicherweise viel zu schade ist. Könnt Ihr uns bitte bei der Alters- und evtl. Holzbestimmung helfen? Das wäre prima.
Der Stuhl ist ca. 100 cm hoch, die Lehne ca. 38 cm breit, die Sitzfläche ca. 42 cm breit und ca. 50 cm lang.
Ganz lieben Dank und einen schönen Sonntag allerseits! :blush:
Stuhl, Bitte um zeitliche Einordnung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Katja Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 6. Oktober 2022, 12:00
- Reputation: 1
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Stuhl, Bitte um zeitliche Einordnung
Guten Tag
gefühlt würde ich das als ein Stilmöbel im Stil von Ludwig XVI einordnen.
Begriff Stilmöbel:
Bildet ein Möbel im Zeitpunkt der Herstellung einem früherer Möbelstil nach.
[Gäste sehen keine Links]
Dazu gefunden - ein ähnlich aufgebauter Stuhl.
Von Hand geschnitzt, amtique weiß und Blattgold Finish.
[Gäste sehen keine Links]
Bei Dir geht der Sitz-Bezug bis über die Sitzfläche.
Ich meine mal gelesen zu haben, daß das bei Originalen aus der Zeit von Louis XVI. anders war.
Hier mal ein Beispiel eines Originales aus der Zeit.
[Gäste sehen keine Links]
In diesem Beitrag stehen auch viele Infos drin.
Alles weitere dann von der Möbelspezis.
Es grüßt
Ali
gefühlt würde ich das als ein Stilmöbel im Stil von Ludwig XVI einordnen.
Begriff Stilmöbel:
Bildet ein Möbel im Zeitpunkt der Herstellung einem früherer Möbelstil nach.
[Gäste sehen keine Links]
Dazu gefunden - ein ähnlich aufgebauter Stuhl.
Von Hand geschnitzt, amtique weiß und Blattgold Finish.
[Gäste sehen keine Links]
Bei Dir geht der Sitz-Bezug bis über die Sitzfläche.
Ich meine mal gelesen zu haben, daß das bei Originalen aus der Zeit von Louis XVI. anders war.
Hier mal ein Beispiel eines Originales aus der Zeit.
[Gäste sehen keine Links]
In diesem Beitrag stehen auch viele Infos drin.
Alles weitere dann von der Möbelspezis.
Es grüßt
Ali
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 404
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1511
Stuhl, Bitte um zeitliche Einordnung
Moin,
das meiste hat @Ali schon richtig geschrieben - Stilmöbel bzw. Louis-Seize-Revival, gut sichtbar schon auf der Unterseite an diesem maschinell eingefrästen Absatz in der Zarge, der dann zum Bein halbrund endet. Um die Gurte unsichtbar zu befestigen. Sonst verdeckt die neuere Bespannung das Innenleben ja leider. Ob das noch spätes 19. Jahrhundert ist, wie hier:
[Gäste sehen keine Links]
?? Könnte sein, tippe aber eher auf 1. Hälfte 20., vielleicht 30er, aber das ist reine Vermutung gemäß Patina/Zustand. Die waren wohl durchgehend bzw. häufiger mal beliebt. Möglich, dass der verlinkte von htdeco auch eine Replik ist. Originale Sitzmöbel aus der Zeit sind viel seltener (als z.B Truhen
weil die natürlich eher kaputt gingen - die vielen rauschenden Ballnächte...
Die Holzart ist aufgr. Lackierung u. der bei Vergrößerung unscharfen Fotos schwer zu bestimmen, die Zarge wenigstens sieht nach Buche aus.
Also, dat geiht doch noch prima tum rümsitten:-) LG thal
das meiste hat @Ali schon richtig geschrieben - Stilmöbel bzw. Louis-Seize-Revival, gut sichtbar schon auf der Unterseite an diesem maschinell eingefrästen Absatz in der Zarge, der dann zum Bein halbrund endet. Um die Gurte unsichtbar zu befestigen. Sonst verdeckt die neuere Bespannung das Innenleben ja leider. Ob das noch spätes 19. Jahrhundert ist, wie hier:
[Gäste sehen keine Links]
?? Könnte sein, tippe aber eher auf 1. Hälfte 20., vielleicht 30er, aber das ist reine Vermutung gemäß Patina/Zustand. Die waren wohl durchgehend bzw. häufiger mal beliebt. Möglich, dass der verlinkte von htdeco auch eine Replik ist. Originale Sitzmöbel aus der Zeit sind viel seltener (als z.B Truhen

Die Holzart ist aufgr. Lackierung u. der bei Vergrößerung unscharfen Fotos schwer zu bestimmen, die Zarge wenigstens sieht nach Buche aus.
Also, dat geiht doch noch prima tum rümsitten:-) LG thal
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 14 Antworten
- 1403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 2 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 5 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 0 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-