Biedermeier Bank?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Becky Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Montag 9. Januar 2023, 16:24
- Reputation: 8
Biedermeier Bank?
Hallo,
nachdem mir bei meiner ersten Frage so toll geholfen wurde kommt hier direkt die 2. :blush:
Ich habe von meiner Cousine eine Bank erhalten, die sie vor ca. 15 Jahren mit einigen anderen Sachen bei einem Hauskauf in der Nähe von Bremen erworben hatte.
Ein entfernter Bekannter, der Restaurator ist, sagte die Bank sei original Bierdermeier, beim Holz tippte er auf Birne. Was er nicht wusste und seiner Aussage in 30 Jahren Berufspraxis noch nicht gesehen hatte war der hochklappbare Mitteltisch (der nicht abnehmbar ist). Eine Mutmaßung was, dass es sich dabei vielleicht um eine Kirchenbank handeln könnte. Auch ich habe so eine Bank vorher noch nie gesehen, nur die modernen mit Klapptisch.
Daher die Frage: hat jemand schon mal so eine Bank gesehen? Weiß jemand wofür sie ursprünglich genutzt worden sein könnte? Usw.
Danke schon mal!
nachdem mir bei meiner ersten Frage so toll geholfen wurde kommt hier direkt die 2. :blush:
Ich habe von meiner Cousine eine Bank erhalten, die sie vor ca. 15 Jahren mit einigen anderen Sachen bei einem Hauskauf in der Nähe von Bremen erworben hatte.
Ein entfernter Bekannter, der Restaurator ist, sagte die Bank sei original Bierdermeier, beim Holz tippte er auf Birne. Was er nicht wusste und seiner Aussage in 30 Jahren Berufspraxis noch nicht gesehen hatte war der hochklappbare Mitteltisch (der nicht abnehmbar ist). Eine Mutmaßung was, dass es sich dabei vielleicht um eine Kirchenbank handeln könnte. Auch ich habe so eine Bank vorher noch nie gesehen, nur die modernen mit Klapptisch.
Daher die Frage: hat jemand schon mal so eine Bank gesehen? Weiß jemand wofür sie ursprünglich genutzt worden sein könnte? Usw.
Danke schon mal!
"DIE DINGE HABEN NUR DEN WERT, DEN MAN IHNEN VERLEIHT."[image][/image]
MOLIÈRE
MOLIÈRE
- Becky Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Montag 9. Januar 2023, 16:24
- Reputation: 8
Biedermeier Bank?
Hier kommen weitere Fotos ...
"DIE DINGE HABEN NUR DEN WERT, DEN MAN IHNEN VERLEIHT."[image][/image]
MOLIÈRE
MOLIÈRE
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3654
Biedermeier Bank?
Siehe Hausbank Kreta
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3654
Biedermeier Bank?
Im ersten Post auf Antworten mit neuen Fotos gehen und nicht einen neuen Post aufmachen
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 312
Biedermeier Bank?
Hallo liebe Becky,
Das Mittelteil/Tischchen wird, wie auch bei neuzeitlichen Stücken, zum Abstellen kleiner Speisen und Getränke gedacht sein.
Eine Kirchenbank hingegen wäre mir jetzt spontan nicht in den Sinn gekommen.
Aber mit KRETA-HAUSBANK hat Schmidtchen die Frage ad hock gelöst :relaxed:
Auf DIE geographische Ecke wäre ich jetzt aber auch nicht gekommen.
Ich finde Deine Bank, auch wenn nicht Original Biedermeier, trotzdem richtig hübsch!
Liebe Grüße und noch einen guten Abend.
Das Mittelteil/Tischchen wird, wie auch bei neuzeitlichen Stücken, zum Abstellen kleiner Speisen und Getränke gedacht sein.
Eine Kirchenbank hingegen wäre mir jetzt spontan nicht in den Sinn gekommen.
Aber mit KRETA-HAUSBANK hat Schmidtchen die Frage ad hock gelöst :relaxed:
Auf DIE geographische Ecke wäre ich jetzt aber auch nicht gekommen.
Ich finde Deine Bank, auch wenn nicht Original Biedermeier, trotzdem richtig hübsch!
Liebe Grüße und noch einen guten Abend.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 15 Antworten
- 3543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 7 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 2 Antworten
- 227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bornjeanny
-
-
-
- 27 Antworten
- 2758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 4 Antworten
- 503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KS84
-
-
-
- 3 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von apollo52
-