Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herkunft Silberlöffel Punze "H.M." und "84"

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Marksylk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 23. Juli 2023, 14:03
  • Reputation: 0

Herkunft Silberlöffel Punze "H.M." und "84"

Beitrag von Marksylk »

Hallo miteinander,

ich habe sechs silberne Löffel geerbt.

Länge ca. 16cm
Laffe vergoldet
Monogramm "PG" auf der Rückseite der Laffe.

KAnn mir jemand aufgrund der Angaben und Abbildungen etwas zur Herkunft (und auch ggf. zum etwaigen Handelswert) sagen?

Vielen Dank im voraus!
Markus
Punze H.M. 84 Makro.jpg
Punze H.M. 84 Makro.jpg (49.24 KiB) 3617 mal betrachtet
Löffel Vorderseite.jpg
Löffel Vorderseite.jpg (3.35 MiB) 3617 mal betrachtet
Laffe Rückseite.jpg
Laffe Rückseite.jpg (2.91 MiB) 3617 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Herkunft Silberlöffel Punze "H.M." und "84"

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

kann Dir zwar sagen, was die Punzierung darstellt, aber nicht, ob sie auch authentisch, d.h. aus der Zeit, ist. Zu sehen ist eine Kokoshnik-Marke aus Russland, so verwendet 1908-1917 resp. bis 1926 gültig. Das Δ (Delta) dabei für Moskau und 84 zolotniki entsprechend 875/1000 Silber Feingehalt.
Die Meistermarke Н.М. - bzw. da das kyrillische Buchstaben sein dürften also N.M. - kann ich nicht auflösen

Von der Form her typische Teelöffel [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Marksylk Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 23. Juli 2023, 14:03
  • Reputation: 0

Herkunft Silberlöffel Punze "H.M." und "84"

Beitrag von Marksylk »

Vielen Dank! Das ist sehr hilfreich!
Gruß, M.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel, Alter, Herkunft?
      von Berta » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 4129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Berta
    • Silberlöffel unbekannte Punze
      von Kernchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Silberlöffel Punze"A2" und "BB"??
      von Lena.L » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1047 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lena.L
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punze auf Silberlöffel
      von meinel » » in Silberbesteck 🥄
    • 18 Antworten
    • 1059 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“