Silberlöffel Stempel D, P und Hammer
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- stuhlmx Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Samstag 26. August 2023, 19:50
- Reputation: 0
Silberlöffel Stempel D, P und Hammer
habe mich hier schon umgeschaut, jedoch habe ich leider nichts gefunden.
Es geht um folgendes: Ich habe einmal 4 Löffel( mit dem D und einer Fahne?) und einmal einen mit einem P/Hammer geschenkt bekommen.
Darunter ist noch ein verziertes A? Als etwas anderes kann ich es nicht identifizieren.
Kann mir jemand vielleicht helfen?
Vielen Dank im vorraus :grimacing:
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
Silberlöffel Stempel D, P und Hammer
die Form der Löffel weist ja schon ins 19. Jh.. Mit dem A kann man dann zumindest regional und zeitlich verorten - schau dort auf die Seite [Gäste sehen keine Links] - das große gotische A im Quadrat mit abgeschrägten Ecken - da sollte demnach eigentlich oben rechts noch eine 2 drin sein - kennzeichnet als freiwillige Punze einen Feingehalt von 800/1000 auf großen Arbeiten nationaler Herkunft ab 1. Juli 1868. Dort allerdings mit der zeitlichen Angabe 1869-1942.
Das D - könnte das eine Schlange sein? da ist das große Foto abgeschnitten :grimacing: - dazu ein Beitrag aus einem anderen Forum zwecks Vergleich (nur dessen), Meistermarke im Bild rechts oben "Delheid Frères - D unter einer „Schlange“, diese besondere Marke wurde 1862-1980 in Brüssel verwendet" [Gäste sehen keine Links]
Ist das A auf allen Löffeln? oder auf dem mit dem P Hammer nicht? das dürfte dann auch eine Herstellerpunze sein, hab selbst nicht die Literatur dazu, aber mal sehen. Oder weranders hier meldet sich (hoffentlich) noch dazu
Gruß
nux
- stuhlmx Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Samstag 26. August 2023, 19:50
- Reputation: 0
Silberlöffel Stempel D, P und Hammer

Ja das A ist auf allen Löffeln auch auf den mit dem Hammer/P.
Mich wundert nur das nirgendwo eine 2 bei dem A ist.
Ich sende noch mal ein paar Fotos.
Achso. Danke fürs Willkommen heißen.

Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 5 Antworten
- 929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SilviaP
-
-
-
- 6 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OmaTati
-
-
-
- 1 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatrinUhr
-