Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zinn Hersteller gesucht gekreuzte Hämmer BSP(?) sehr alt + Engel im Rechteck

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • OmaTati Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 13. Dezember 2021, 18:52
  • Reputation: 2

Zinn Hersteller gesucht gekreuzte Hämmer BSP(?) sehr alt + Engel im Rechteck

Beitrag von OmaTati »

Hallo Zusammen - komme absolut nicht weiter: Ich suche den Hersteller und das Herstellungsjahr eines Kerzenhalters aus Zinn.
Punzen: 2 x Engel in einem Rechteck mit dem Schriftzug ZINN darüber + eine weitere Punze: Wappenschild mit 2 gekreuzten Hämmern / Hammer und den Buchstaben BSP(?) oder F aber BSF aus Bremen kann es nicht sein - diese Punzen hat die Firma nicht benutzt und der Kerzenleuchter sieht eher nach Barock aus. Wer kann Helfen und das Rätsel lösen - Danke allen schon mal und LG
DSC_2084.JPG
DSC_2084.JPG (153.72 KiB) 290 mal betrachtet
DSC_2083.JPG
DSC_2083.JPG (229.5 KiB) 290 mal betrachtet
  • tahac Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Donnerstag 9. Januar 2025, 15:09
  • Reputation: 5

Zinn Hersteller gesucht gekreuzte Hämmer BSP(?) sehr alt + Engel im Rechteck

Beitrag von tahac »

Der Kerzenhalter aus Zinn weist mehrere Punzen auf, die wichtige Hinweise auf Herkunft und Herstellungszeit liefern. Die Punzen mit Engeln und dem Schriftzug „ZINN“ deuten darauf hin, dass es sich um ein deutsches Produkt aus reinem Zinn handelt. Solche Marken wurden typischerweise im 19. oder frühen 20. Jahrhundert verwendet. Das Wappenschild mit gekreuzten Hämmern und den Buchstaben „BSP“ (oder ähnlich) könnte eine weniger bekannte Zinnmanufaktur repräsentieren. Der barocke Stil des Kerzenhalters spricht entweder für eine Herstellung im Barock (17./18. Jahrhundert) oder für eine Reproduktion aus dem 19. Jahrhundert, als barocke Designs wieder populär waren.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Zinn Hersteller gesucht gekreuzte Hämmer BSP(?) sehr alt + Engel im Rechteck

Beitrag von nux »

tahac hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 15:15 oder für eine Reproduktion
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ja, aber später; vermutlich ab letztes Viertel 20. Jh.. Schaut man nämlich, wo diese (wahrscheinlich mit gegossene) Marke noch drauf ist - und ja, es heißt BSP - dann kann man z.B. das sehen [Gäste sehen keine Links] - da ist ein weiterer Stempel drauf mit 95% Feinzinn-Pewter-Etain und B.P.. Das war aber erst ab Mitte der 1970er so in Gebrach aufgrund damals neuer gesetzlicher Reglungen. Sowie noch ein Wappenschild mit BSP und einer Fleur de Lys. Damit ist rel. deutlich, dass es sich tw. um sog. Pseudomarken handeln dürfte, wie sie z.B. auch gerne von italienischen Herstellern verwendet wurden, die Objekte nach historischen Vorbildern fertigten. Also peltro antichizzato, soviel wie antikisierendes Zinn. In und um Brescia war/sind so einige ansässig; rein spekulativ könnte das B vorne dafür und das P hinten für peltro stehen.

Aber auch in FR oder DE möglich. Der hier gezeigte 'Zinnengel' ist ja nun auch nicht sonderlich gelungen. Wenn man diese Art Stempel zusammen mit einer EPU-Kennung (European Pewter Union) auftun kann, hat man ev, auch Chancen, zumindest das Land und vllt. auch die Giesserei anhand der Nummer weiter zuzuordnen.

Noch zwei Beispiele; viel mehr lässt sich gerade nicht aufzeigen [Gäste sehen keine Links] - oder sowas [Gäste sehen keine Links] - Markenbild als Relikt [Gäste sehen keine Links]

Aber möglicherweise kennt @Zinnsammler den Namen oder Produzenten hinter dieser Marke.

Gruß
nux
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 153
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 390

Zinn Hersteller gesucht gekreuzte Hämmer BSP(?) sehr alt + Engel im Rechteck

Beitrag von Zinnsammler »

nux hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 16:15 Aber möglicherweise kennt @Zinnsammler den Namen oder Produzenten hinter dieser Marke.
Leider hab ich auch nichts zur Marke finden können. Scheint noch nicht erfasst zu sein. Auch die Engelmarke ist mir unbekannt.
Aber das es ein Produkt des 20. Jhdt ist, da bin ich mir absolut sicher.
  • OmaTati Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 13. Dezember 2021, 18:52
  • Reputation: 2

Zinn Hersteller gesucht gekreuzte Hämmer BSP(?) sehr alt + Engel im Rechteck

Beitrag von OmaTati »

Dank euch für die Hilfestellungen - also doch eher was für den Schrotthändler zum Einschmelzen?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Zinn Hersteller gesucht gekreuzte Hämmer BSP(?) sehr alt + Engel im Rechteck

Beitrag von nux »

OmaTati hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 02:15 doch eher was für
ist der Leuchter kaputt? denke nein. Warum also, wenn heil und 'funktionstüchtig'? kann doch benutzt werden. Soll er weg und wenn wieso? Man sollte sich langsam aber sicher mal vergegenwärtigen, was an Rohstoffen, Aufwand alleine diese schon zu gewinnen (in Bergen buddeln oder aus Recycling-Sammeln), Menschen-Zeit, Energie etc. in etwas steckt, bevor man es entsorgt oder auch einer Wiederverwertung zuführt - obwohl es intakt ist. Ok, es ist nicht das, was Du angenommen hattest, nur einfach was anderes, eine andere Kategorie.

Solcherart Zinn wie dieser Leuchter war/ist Handarbeit, die Wiederaufnahme ganz alter Formen dabei - Repliken/Replikate - dienten und dienen noch u.a. der Ausstattung von touristischen Gastbetrieben (Hotels, Restaurants). Die Schaffung von 'Ambiente' im historischen Umfeld, der Landhaus- / Toskana-/ Provence- Stil etc. 'brauchte' sowas. Oder Filmausstatter. Auch wenn man in diesem Fall den Hersteller nicht identifizieren kann, würde ich den Leuchter als aus dem Umfeld ansehen. Aber auch moderne Haushalte vertragen solche fast zeitlos zu nennenden Stücke durchaus.

Ein bisschen Hintergrund anhand weiterhin aktiver italienischer Herstellers kann vllt. nicht schaden. Dort und auch in Frankreich haben Gebrauchsgegenstände aus Zinn vom Ansehen her eben auch einen anderen Stellenwert. In DE hat der ganze Historismus-Revival-Repro-Kitsch der 1960-80er Jahre rum da klar den Blick drauf verstellt.

Guck da mal in Unternehmen, z.B. auch Bilder dort [Gäste sehen keine Links]

Wird so oder ähnlich da auch noch gemacht; heutzutage sind die glanzpolierten Versionen eben chic [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Wiederverkaufswerte spiegeln dabei nicht den oft hohen Neupreis - aber das ist bei vielen anderen Sachen ja nun auch so. Aber durchaus etwas mehr als den umgerechnet-darauf-kg-Preis (unbedingt beachten) sollte man schon veranschlagen können, falls ein Verkauf sein soll. Und, nebenbei - da Zinn in DE so wenig gefragt ist, die Zahl der Sammler begrenzt - sind auch die Preise für 'echtes altes', historisches Zinn vergangener Jahrhunderte bis auf die Ausnahmen für sehr besondere Stücke eher mäßig. Aber 'normal' so zum Gebrauch, als Deko, von z.B. Landhaus bis Shabby, Garten, Terrasse, Ferienhäuser, Larp usw. - sind solche Leuchter sicher nicht unverkäuflich.

Tu da genau solche hellen Kerzen rein wie auf den vor gezeigten Bildern und betrachte diesen Leuchter von etwas weiter weg nochmal - ändere den Blickwinkel, akzeptiere, was er ist und dann entscheide ...

------

ansonsten: halte ich auch hier den Post von t. für synthetisches Gesabbel, die englisch geprägte Syntax ist da eigentlich fast immer verräterisch - nix mit 'ich formuliere nunmal so' - wer auch immer meint künstliche Kumpel benutzen zu wollen, sollte besser erst selbst schlau genug werden, um sie sinnvoll zu benutzen. Wissen ohne das gepaart-mit-Erfahrung taugt meist wenig - und wissen tun die Dinger eh nichts, sondern sammeln sich nur fix mögliche online verfügbare Info zusammen & bereiten diese auf.
  • OmaTati Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 13. Dezember 2021, 18:52
  • Reputation: 2

Zinn Hersteller gesucht gekreuzte Hämmer BSP(?) sehr alt + Engel im Rechteck

Beitrag von OmaTati »

@nux - danke - schöner Gedanke - danke - ich denke Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen und der Kerzenleuchter verdient eine gebührende neue Heimat statt Recycling. Ganz liebe Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gekreuzte Schlüssel, welche Stadt?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 2228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberring UDSSR 875 Sichel/Hammer Geschichte? Wert?
      von Warlegend » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 1032 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • 7up 1925 Flasche aus Germany mit Hammer und Schwert
      von lucky7up » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 927 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel Stempel D, P und Hammer
      von stuhlmx » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 863 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stuhlmx
    • Jugendstil-Wandplatten Hammer Mägdesprung/Harz
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 969 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 Hammer und Krone in Gold, Tasse + Untertasse
      von SilviaP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1687 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SilviaP
Zurück zu „Zinn 🫖“