Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tafelaufsatz Jugendstil

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • u102795 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 24. Dezember 2023, 13:21
  • Reputation: 7

Tafelaufsatz Jugendstil

Beitrag von u102795 »

Meine Frau hat dieses Silberteil von einem Ur-Grossvater mütterlicher Seite geerbt. Er war 36 Jahre Teilinhaber einer Fabrik (J. Frossard & Cie) in Payerne (Schweiz) und hat dieses Stück von seinen Compagnons zur Pensionierung (1904) erhalten. Die Firma hatte eine Plantage auf Sumatra und verkaufte Kolonialwaren (wie das damals hiess) und produzierte Zigarren. Ich nehme an, dass das ein Tafelaufsatz ist. Leider ist der Glaseinsatz nicht mehr vorhanden und das Ding hat im Laufe der Zeit schon etwas gelitten. Das Schönste daran ist eine Jugendstilfigur, die sehr schön erhalten ist und wir überlegen uns, ob man diese Figur eventuell herausnehmen und auf einem Sockel montieren könnte.
Was uns
2. Punzen.jpg
2. Punzen.jpg (101 KiB) 1008 mal betrachtet
interessiert ist die Herkunft gemäss der Punzierung. Es braucht wohl ein geübtes Auge (das ich nicht habe) um diese Punzen zu erkennen. Es könnte nebst der Schweiz auch gut Italien oder Frankreich sein, weil die Schweiz viele Handelsbeziehungen hatte und der Grossvater sicher auch Italienisch und Französisch sprach.
3.2 Jugendstilfigur.jpg
3.2 Jugendstilfigur.jpg (158.62 KiB) 1008 mal betrachtet
3.1 Jugendstilfigur.jpg
3.1 Jugendstilfigur.jpg (125.75 KiB) 1008 mal betrachtet
3. Jugendstilfigur.jpg
3. Jugendstilfigur.jpg (124.78 KiB) 1008 mal betrachtet
1. Totalansicht.jpg
1. Totalansicht.jpg (226.94 KiB) 1008 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1041
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Tafelaufsatz Jugendstil

Beitrag von cornetto »

Moin,
schönes Stück, mit der Adlerpunze dürfte das von Bruckmann und Söhne, Heilbronn, stammen.

Aber bitte nicht demontieren - bei dem Stück würde sicher eher die Nachfertigung eines Glaseinsatzes lohnen.

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von cornetto am Sonntag 24. Dezember 2023, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3008
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3883

Tafelaufsatz Jugendstil

Beitrag von Schmidtchen »

Bevor du so ein schönes antikes Stück zerlegen lässt, kannst du dir doch lieber eine Dame auf einem Sockel kaufen und dieses Stück so lassen wie es ist.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2051
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4348

Tafelaufsatz Jugendstil

Beitrag von marker »

Guten Tag, ja zweifelsohne Bruckmann, um 1900. Die Marke oberhalb der deutschen Markenreihe könnte eine Importmarke sein, die ist aber zu unscharf. Vielleicht nochmal gezielt mit Makro-Einstellung aufnehmen ? Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3506
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5737

Tafelaufsatz Jugendstil

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, für nen passenden Glaseinsatz könntest Du hier x anfragen:
[Gäste sehen keine Links]
Das lohnt bestimmt, für so'n feines Teil :heart_eyes:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • u102795 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 24. Dezember 2023, 13:21
  • Reputation: 7

Tafelaufsatz Jugendstil

Beitrag von u102795 »

Danke für die schnellen Antworten
Habe mir gedacht, dass eine Demontage schade wäre. Da wir das Teil nicht mehr aufstellen können wird das wohl im Keller verschwinden. Für marker: die Punze in Makro Qualität
Punze makro.jpg
Punze makro.jpg (182.88 KiB) 991 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Tafelaufsatz Jugendstil

Beitrag von redfox »

u102795 hat geschrieben: Sonntag 24. Dezember 2023, 14:47 wird das wohl im Keller verschwinden
Das wäre so was von schade.... :worried:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26649

Tafelaufsatz Jugendstil

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

abgesehen von 'sehr schade' sollte der Keller aber gut gesichert sein; so ein Teil hat ja einen nicht unerheblichen Wert. Im Ganzen, nicht zerlegt. Nur mal ein Bsp., und die Dame hat noch nichtmal so viel drumherum [Gäste sehen keine Links]
u102795 hat geschrieben: Sonntag 24. Dezember 2023, 14:47 die Punze in Makro Qualität
ist eine Importpunze Österreich-Ungarn 1902-1918 - da auf der Seite (ca. 2/3 runterscrollen) z.B. zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]

Links in der Punze ist noch ein Buchstabe ev. auch eine Zahl - in dem Link über den Abb. ist eine Liste mit entsprechenden Codes der Beschauämter. Wäre mir hier aber nicht sicher, was da steht - ein O oder C - darunter 1 oder ix - und wie das zu interpretieren wäre.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen Tafelaufsatz bestimmen
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apfeljunge
    • TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG
      von zonk » » in Silberpflege ✨
    • 14 Antworten
    • 4899 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von zonk
    • Tafelaufsatz Hilfe
      von Vierauge » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 986 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Tafelaufsatz 750er
      von Segler » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 11 Antworten
    • 395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Segler
    • Tafelaufsatz? Was ist das?
      von tommymv » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tommymv
    • Jugendstil / Art Deco Lampenschirm aus Glas von Lötz oder Kralik?
      von antikus » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“